Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 508
Datierung: | 1935 - 1944 |
---|
Rundschreiben der Bezirksbildstelle Grimma
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 507
Datierung: | 1932 - 1935 |
---|
Sammlung von Verordnungsblättern des Ministeriums für Volksbildung
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 504
Datierung: | 1924 - 1936 |
---|
Schulstundenplanung für die Volksschule in Kössern
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 506
Datierung: | 1937 - 1940 |
---|
Vermischte Angelegenheiten der Schulleitung
Enthält u. a.: Wehrerziehung.- Stundenplanung.
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 505
Datierung: | 1924 - 1927 |
---|
Vermischte Angelegenheiten der Schulleitung
Enthält u. a.: Besetzung der Schulleiterstelle.- Schulausstattung.- Stundenplanung.
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 557
Datierung: | 1810 - 1836 |
---|
Verzeichnisse mit Namen und Leistungen der Schüler
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 562
Datierung: | 1943 - 1945 |
---|
Rechtsstreit zwischen Ferdinand von Abendroth, Rittergutsbesitzer, mit Eduard Credè, Antiquitätenhändler in Frankfurt/Main, wegen verschiedener Geldangelegenheiten
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 558
Datierung: | 1932 - 1934 |
---|
Tagebuch von Ferdinand von Abendroth
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 164
Datierung: | 1858, 1935 - 1936 |
---|
Bestätigung durch das Gerichtsamt Grimma für den Erwerb des Teichmühlengrundstückes
Enthält auch: Schriftverkehr zum ehemaligen Teichmühlenbesitzer Johann Christian Wilhelm Helbig, 1935 - 1936.
Archivale im Bestand
20445 Rittergut Kössern, 57
Datierung: | 1894 - 1898 |
---|
Sammlung von Anordnungen der Amtshauptmannschaft Grimma und anderer Behörden
Enthält u. a.: Brückengeld bei Kössern.- Wegebauangelegenheiten.- Mobilmachung.- Polizeiangelegenheiten.- Versicherungsangelegenheiten.