Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 2511

Datierung:1938
Geschichte der Herren von der Gabelentz auf Poschwitz 1388 - 1938
Enthält u. a.: Geschichte und Besitzer von Schloss Poschwitz seit 1388.- Abbildungen von Schloss und Park.- Porträts von Familienmitgliedern.- Grundriss vom Rittergut Poschwitz.- Auszüge aus der Manuskript-Sammlung.

Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 28137

Datierung:1950 - 1969
Personalunterlagen ausgeschiedener Mitarbeiter, Bereich Landwirtschaft
Enthält: Ziervogel, Gerhard, Tierarzt in Döbeln.- Reimer, Otto, VEG Knauthain.- Thierbach, Karl-Heinz, Stellvertreter des Hauptbereiches tierische Produktion des Bezirkslandwirtschaftsrates.- Scharf, Paul, VEG Knauthain.- Bartke, Johann, VEG Knauthain.- Sotta, Emma, Reinigungskraft, VEG Knauthain.- Möbius, Eva-Maria, geb. Schreyer, Fütterungsberatung.- Manig, Max, Leiter der Abteilung Volksgut Poschwitz des VEG Gartenbau Altenburg-Poschwitz.- Kresse, Mollo, Bodenprüfer.- Hanke, Rudolf, Landwirtschaftsrat Altenburg.- Pohler, Günther, Landwirtschaftsrat Altenburg.- Knoll, Hellmut, Vorsitzender der LPG Paditz.- Vogel, Erich, Referat Allgemeine Landwirtschaft beim Rat des Kreises Altenburg.- Dornberg, Gerhard, LPG Langenleuba-Niederhain. Enthält auch: Anerkennung auf Zuerkennung des Prädikates "Staatlich geprüfter Landwirt". Enthält auch: Namensliste der Personalunterlagen ausgeschiedener Mitarbeiter.

Archivale im Bestand
21124 SED-Kreisleitung Altenburg, 0772

Datierung:Mai 1980
Protokolle der Sitzungen des Sekretariats der Kreisleitung 9. Mai 1980, 22. Mai 1980 und 27. Mai 1980
Enthält u. a.: Wettbewerb zur Erfüllung und Überbietung des Volkswirtschaftsplanes 1980, 9. Mai 1980.- Stand der Einführung neuer Technologien und neuer Erzeugnisse im Kreis, 9. Mai 1980.- Arbeit der Ausschüsse der Nationalen Front, 9. Mai 1980.- Bericht der GO VEB Werkzeugfabrik Altenburg über die Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit in den Arbeitskollektiven und im Wohngebiet, 9. Mai 1980.- Anleitung der Parteisekretäre Mai 1980, 9. Mai 1980.- Einsatzplan der SED-KL zur Teilnahme an Versammlungen zur Auswertung der 12. Tagung des ZK, 22. Mai 1980.- Bericht der GO VEG Gartenbau Poschwitz über die Verwirklichung des Kampfprogramms, 22. Mai 1980.- Wirksamkeit der Arbeitsgruppen zur Stabilisierung der Produktion in den LPG Rositz, Gerstenberg, Ziegelheim und Nobitz, 22. Mai 1980.- Vorbereitung und Durchführung des Parteilehrjahres 1980/81, 22. Mai 1980.- Langfristiges Programm des Rates des Kreises zur besseren Nutzung und zur Erhöhung der Fruchtbarkeit des Bodens, 22. Mai 1980.- Information des Rates des Kreises über die Rekonstruktion der 400er Milchviehanlage der LPG (T) Naundorf, 22. Mai 1980.

Archivale im Bestand
21124 SED-Kreisleitung Altenburg, 0563

Datierung:März 1974
Protokolle der Sitzungen des Sekretariats der Kreisleitung am 19. März 1974 und 28. März 1974
Enthält u. a.: Maßnahmen zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung der in der KAP Bocka zusammengeschlossenen LPG Bocka, Wilchwitz, Nobitz, Windischleuba und VEG Poschwitz, 19. März 1974.- Vorbereitung der Gesamtmitgliederversammlungen zu den Kommunalwahlen, 28. März 1974.

Archivale im Bestand
22049 Regierungspräsidium Leipzig, 5406551

Datierung:1962
Flächennutzungsplan von Altenburg mit den Ortsteilen Kauerndorf, Kosma, Paditz, Poschwitz, Rasephas und Zschernitzsch
Enthält u. a.: Flurstücke.- Flurstücksnummern.- Vorhandene und geplante Straßen.- Höhenlinien. Enthält auch: Molbitz.- Nobitz (teilweise) mit dem Ortsteil Kotteritz.- Windischleuba mit den Ortsteilen Remsa und Schelchwitz.- Zetzscha mit den Ortsteilen Knau, Oberzetzscha und Unterzetzscha.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 09478

Datierung:ohne Datum
Poschwitz

Archivale im Bestand
20048 Heil- und Pflegeanstalt Colditz, 2278

Datierung:1920 - 1921 (1923 - 1931)
Schorler, Arno Alfred
geb. 15.03.1896 in Pöschwitz
entl. 09.03.1921 nach LA Bautzen

Archivale im Bestand
10823 Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein, 10014

Datierung:1849
Poschwitz, Maria

Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-K1217

Datierung:November 1940
Stadtkreis Altenburg mit Umgebung
Enthält: Ortschaften Unterzetzscha, Knau, Borgishain, Untermölbitz [Untermolbitz], Oberzetzscha, Windischleuba, Zschernitzsch, Rasephas, Remsa, Kauerndorf, Rödigen, Oberlödla, Poschwitz, Schelchwitz, Wilchwitz, Steinwitz, Drescha, Altenburg, Münsa, Lossen, Kotteritz, Nobitz, Göhren, Kosma, Altendorf, Paditz, Kürbitz, Zschechwitz, Stünzhain und Oberleupten.- Straßen.- Eisenbahnstrecken.- Gewässer.- Flurstücke.- Öffentliche Gebäude.- Fabriken.- Herzog Ernst Schacht.

Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I2979

Datierung:angelegt 8. März 1940
Grubenfelderbesitzkarte des Braunkohlenbezirkes Borna - Blatt Regis
Enthält: Gegend zwischen Teuritz, Ramsdorf, Regis-Breitingen, Blumroda, Thräna, Pahna, Pähnitz, Windischleuba, Remsa, Poschwitz, Altenburg, Rödigen, Kröbern, Petsa, Kriebitzsch, Heukendorf, Wintersdorf und Hagenest.- Landesgrenze mit Thüringen.- Grubenfelder der Deutschen Erdöl AG und Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG (Werke Kraft Deutzen und Kraft Thräna).- Werksanlagen Brikettfabriken Ramsdorf und Regis, Kraft III bei Blumroda sowie Wyhra.- Für die Land- bzw. Forstwirtschaft wieder nutzbar gemachte Flächen.
zurück zum Seitenanfang