Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 386
Datierung: | Juni 1990 |
---|
Wertschätzungen über Grundstücke des VEB Bürstenwerke Schönheide
Provenienz: VEB Bürstenwerke SchönheideEnthält u. a.: Grundstück Schönheide, Straße der Jugend 46.- Grundstücke und Gebäude in Schönheide, Karl-Marx-Staraße 17, 23 (Musterbau) und 45.- Gebäude Bärenwalde, Auerbacher Straße 38.- Grundstück Stützengrün, Auerbacher Straße 4.- Grundstück Schönheide, Radeckerplatz 8.- Grundstück Schönheide, Maschinenbau Neubau, Karl-Marx-Straße 23.- Grundstück Schönheide, Kulturhaus "Carola", Enst-Thälmann-Straße.- Grundstück Rothenkirchen, Wohnhaus, Gartenstraße 3.- Grundstück Schönheide, Neuheider Straße 55.- Grundstück Schönheide, F/E-Gebäude.- Grundstück Schönheide, Karl-Marx-Straße 42.
Archivale im Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, 1479
Datierung: | 1789 - 1833 |
---|
Rote Grube Fundgrube am Milchschachen bzw. Milchbach bei Sosa, 1817 - 1827 samt Segen Gottes Fundgrube an der Weiterswiese bei Carlsfeld
Enthält u.a.: Zinnverteilung.- Erörterungen über einen erhöhten Zubußanschlag.- Aufstände und Grubenberichte.- Gewerkenverzeichnis.- Patent an die Gewerken wegen der Verwendung des geschmolzenen Zinns zur Abtragung der Grubenschulden aus dem Kunstgezeugebau.- Maßnahmen wegen eines drohendes Bruches des Kunstschachtes.- Übergabe der Schichtmeisterei durch Johann Christian Flach an Carl Gottlob Börner.- Verteilung der Retardatkuxe.- Tranksteuerberechnung des Dorfes Schönheide.- Rückständige Entlohnung der Bergleute.- Vorschussweise Überweisung der Eibenstocker Tranksteuer und Anlegung von Bergleuten des Eibenstocker Kommunstolln auf Rote Grube.- Lohnzettel.- Einstellung der Untersuchungsarbeiten in den alten Tiefbauen und Verkauf des Kunstgezeugs.- Empfehlung zur Verlegung der Gewerkschaft sowie des Sosaer und Schönheider Land- und Tranksteuerverbaus an einen hoffnungsvolleren Ort.- Verkauf des Zechenstübchens an den Besitzer des oberen Zechenhauses, Mittelbach.- Steigerannahme.- Anzeige des Eibenstocker Brau-Inspektors Börner über den Verfall des Brauwesens in Schönheide.- Aufgewältigung eines Tagebruches auf dem Rote Grube Stolln.- Untersuchungen zur Lage des Rote Grube Stollnortes zu den Sosabacher Eisensteingängen und dem Zeisiggesanger Zwitterzug.- Aufforderung an die Gemeinden Sosa und Schönheide zur Annahme von Kuxen für einen verstärkten Betrieb.- Aufgewältigung und Forttrieb des Rote Grube Stollnortes auf dem Roten Zwittergang.- Vereinigung der Gewerkschaften von Rote Grube am Milchschachen und Segen Gottes an der Weiterswiese.- Gesuchte Verlegung des Schönheider Tranksteuerverbaus auf Neuer Segen Gottes Fundgrube bei Schönheide.- Lossagung von Segen Gottes Stolln und Fundgrube an der Weiterswiese.- Einstellung des Betriebs, Verlegung der Sosaer und Schönheider Bergbegnadigung auf den Riesenberger Stolln.- Erörterungen über die Kuxzahl der Gemeinde Schönheide auf dem Rote Grube Stolln.- Lossagung. Enthält auch: Regulierung des Grenzstreites zwischen den Bergrevieren Schneeberg und Eibenstock in der Gegend von Schönheide.
Bestand
33284 Forstamt Schönheide
Geschichte
Das Forstrevier Schönheide im Westerzgebirge erstreckte sich um
Das Forstrevier Schönheide im Westerzgebirge erstreckte sich um
Archivale im Bestand
31572 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Aue, 748
Datierung: | 1951 - 1963 |
---|
Verzeichnis der Sicherheiten zu den Konto-Nummern 4092 bis 6365
Enthält v. a.: Handelsregister- und Grundbuchauszüge.- Lagepläne.- Kreditzusagen.- Versicherungen.- Forderungsaufstellungen.- Sicherungsübereignungsverträge. Enthält: 4092 Firma Albert Glöckner, Rautenkranz.- 4093 Firma Eibenstocker Schleifscheibenfabrik, Ing. Germann & Co., Eibenstock.- 4094 Firma William Leistner KG, Bürstenfabrik, Schönheide.- 4095 Firma Diersch & Schmidt KG, Eibenstock.- 4096 Firma Brettschneider & Hartmann KG, Wolfsgrün.- 4097 Firma Alma Günthel Wwe. KG, Bürstenfabrik, Schönheide.- 4099 Firma Hunger & Normann KG, Schönheide.- 4100 Firma C. G. Tuchsherer, Stickereien, Schönheide.- 4101 Firma Möckel & Drechsler oHG, Pinselfabrik, Schönheide.- (6317) 4102 Firma Gebrüder Schürer, Bürstenfabrik, Stützengrün.- 4251 Firma Kurt Ungethüm KG, Bürstengroßhandel, Schönheide.- (6901) 4252 Firma Arno Rössler, Großhandel, Eibenstock.- 4253 Firma Hans Koch, Stützengrün.- (6100) 4050 Firma Gebrüder Seidel, Maschinenfabrik, Schönheide.- 6333 Firma Emil Frenzel, Schürzenfabrik, Schönheide.- 6365 Firma Hermann Bodo, mechan. Stickereien, Eibenstock.
Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 5130
Datierung: | 1972 |
---|
Entscheidungsvorschläge zur Übernahme von Betrieben mit staatlicher Beteiligung und Privatbetrieben mit Entscheidungen der Bezirksarbeitsgruppe, Kreis Aue, lfd. Nr. 1768 - 1788
Enthält: 1768. Victor Sommer, Carlsfeld.- 1769. Alma Günthel Wwe., Schönheide.- 1770. Gebrüder Dörfel, Hundshübel.- 1771. Gebr. Fries KG, Eibenstock.- 1772. Hunger & Co. KG, Schönheide.- 1773 Emil Hunger KG, Schönheide.- 1774. Höfer & Co., Bernsbach.- 1775. William Leistner, Schönheide.- 1776. Max Schlehahn KG, Lößnitz.- 1777. Germann & Co., Eibenstock.- 1778. Gustav Böhm, Eibenstock.- 1779. Gebr. Vater KG, Schneeberg.- 1780. Gebr. Seidel, Schönheide.- 1781. Karl Hunger, Schönheide.- 1782. Max Engert, Schönheide.- 1783. Otto Hecker, Bernsbach.- 1784. Hunger & Normann, Schönheide.- 1885. Hofmann & Sohn, Lößnitz.- 1787. Hugo Hänel, Lauter.- 1788. Alban Unger, Stützengrün.
Bestand
30343 Hauptzollamt Eibenstock
Vorwort
Oktober 1854 wurde die Ortschaft Schönheide (mit Neuheide) aus dem Zuständigkeitsbereich
Oktober 1854 wurde die Ortschaft Schönheide (mit Neuheide) aus dem Zuständigkeitsbereich
Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 5494
Datierung: | 1972 |
---|
Kauf von Grund- und materiellen Umlaufmitteln privater Betriebe im Kreis Aue
Enthält: Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 11.05.1972 der Fa. Magdalene Schmidt, Lößnitz/Erzgeb.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 07.05.1972 der Fa. Ernst Günthel, Rasierpinselfabrik, Schönheide.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 07.05.1972 der Fa. Gebr. Klötzer KG, Stützengrün.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 06.05.1972 Fa. Kurt Günthel, Schönheide.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 05.05.1972 der Fa. Curt Vater & Co., Schneeberg.- Nachtrag zum Kaufvertrag, Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 04.05.1972 der Fa. Oscar Frank, Stickereifabrikation, Eibenstock.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 05.05.1972 der Handschuhnäherei Willy Zech, Bockau.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 19.04.1972 der Fa. Minna Weigel, Handschuhfaktorei, Sosa/Erzgeb.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 04.05.1972 der Fa. Paul Vieweg, Schönheide.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 31.05.1972 der Fa. Theophil Heydel, Schönheide.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 12.05.1972 der Fa. Georgi & Strauch, Schönheide.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 06.05.1972 der Fa. Gebr. Ebert, Bürstenfabrik, Schönheide.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 16.04.1972 der Fa. Rudolf Dietrich, Stützengrün.- Darlehensablösung, Kaufpreisabrechnung der Fa. Franz Hermann Seidel, Schönheide.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 05.05.1972 der Fa. Martin Matthes KG, Schneeberg.
Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 5496
Datierung: | 1972 |
---|
Kauf von Grund- und materiellen Umlaufmitteln privater Betriebe im Kreis Aue
Enthält: Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 07.05.1972 der Fa. Lothar Georgi, Metallwaren, Zschorlau.- Feststellungsbescheid, Steuerbescheide, Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 14.05.1972 der Fa. Ernst Hoffmann KG, Maschinenfabrik, Schlema.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 07.05.1972 der Fa. Unger & Müller, Metallwarenfabrikation, Sosa.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 07.05.1972 der Fa. Hermann Leistner KG, Stützengrün.- Kaufpreisabrechnung und Schlussbilanz zum 14.05.1972 der Fa. Paul Flemming, Metallgießerei, Aue.- Kaufpreisabrechnung für Fa. Gebr. Heydel, Wildenthal.- Pendelbögen der Firmen: Gebr. Ebert, Schönheide.- Ernst Hoffmann KG, Schlema.- Max Lang KG, Lauter.- Paul Vieweg, Schönheide.- Hermann Leistner KG, Stützengrün.- Gebr. Klötzer KG, Stützengrün.- Max Gläß, Eibenstock.- Emil Schwammekrug, Lößnitz.- Willy Zech, Bockau.- Kurt Günthel OHG, Schönheide.- M. H. Schlegel, Albernau.- Gebr. Heydel, Wildenthal.- Paul Lang, Lauter.- Franz Müller & Co., Eibenstock.- Lothar Georgi, Zschorlau.- Martin Gerisch, Schönheide.- Unger & Müller, Sosa.- Schriftwechsel mit der Genossenschaftsbank für Handwerk und Gewerbe Aue zur Tilgung laufender Kredite ehemaliger Privatbetriebe.- Freigabe von Teilbeträgen des Kaufpreises der Fa. Franz Hermann Seidel, Schönheide; Kurt Gläser, Schönheide; Johannes Unger, Hundshübel; Martin Matthes KG, Schneeberg; Oscar Frank, Eibenstock.- Gebr. Heydel, Wildenthal.- Gebr. Klötzer, Stützengrün.- Franz Hermann Seidel, Schönheide.- Richard Schürer, Stützengrün.- Abwicklungskredite für Fa. Oscar Frank, Gebr. Klötzer KG und Gebr. Heydel.
Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 385
Datierung: | Juni 1990 |
---|
Wertschätzungen über Grundstücke des VEB Bürstenwerke Schönheide
Provenienz: VEB Bürstenwerke SchönheideEnthält u. a.: Grundstück Schönheide, Ernst-Thälmann-Straße 174.- Grundstück Rothenkirchen.- Grundstück Schönheide, Straße der Einheit 55.- Grundstück Stützengrün, Ortsteil Unterstützengrün, Bergstraße 1 und 3.- Grundstück Hartmannsdorf.- Grundstück Eibenstock, Auerbacher Straße 26.- Grundstück Schönheide, Neuheider Straße 51.- Grundstück Hundshübel, Schulberg 13.- Grundstück Schönheide, Maschinenbau Altbau, Karl-Marx-Straße 23.- Zusammenstellung über Grund und Boden.
Bestand
31677 SED-Ortsleitung Schönheide
Geschichte
Die SED-Ortsleitung Schönheide umfasste u. a. die SED-GrundorganisationVorwort
und Bewegungen geht. Die SED-Ortsleitung Schönheide umfasste u. a. die SED-Grundorganisation
Die SED-Ortsleitung Schönheide umfasste u. a. die SED-GrundorganisationVorwort
und Bewegungen geht. Die SED-Ortsleitung Schönheide umfasste u. a. die SED-Grundorganisation