Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Bestand
40131 VEB Geologische Forschung und Erkundung Freiberg

Geschichte
Landesuntersuchung), die nach 1918 als Geologische Landesuntersuchung Sachsen firmierte. Diese mündeteVorwort
April 1872 wurde die Sächsische Geologische Landesuntersuchung gegründet, die dem Finanzministerium

Bestand
40003 Geognostische Gang- und Landesuntersuchungskommission

Geschichte
Der Beginn einer systematischen geologischen Untersuchung Sachsens geht auf eineder Ganguntersuchungskommission und der Landesuntersuchungskommission.- Geologische Kartierung Sachsens.- Gebietsbeschreibungen, geognostisch-bergmännische UntersuchungsberichteVorwort
System der doppelten Signierung für geologische Einheiten. Derart ausgerüstet und informiert

Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle

Geschichte
als selbständige Abteilung des Sächsischen Geologischen Landesamts in Leipzig errichtet. IhreGeologische, bergmännische und bergwirtschaftliche Lagerstättenberichte überVorwort
erreicht werden. Deshalb wurde beim Geologischen Landesamt in Leipzig ab dem

Archivale im Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, 1-412

Datierung:1893, 1927 - 1939
Zinnerzlagerstätten im sächsisch-böhmischen Erzgebirge
Enthält u.a.: Berichte, Gutachten, Aktenauszüge, Stellungnahmen und geognostische Untersuchungen in den Gebieten Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg, Eibenstock, Kielberggebiet, Neuberg-Gottesberg, Carlsfeld-Wildenthal, Zinngrube Vereinigt Feld bei Ehrenfriedersdorf, Schönfeld-Schlaggenwald, Kaffenberg bei Goldenhöhe, Zwittermühl, Hirschenstand und Frühbuß.- Bl. Pkt. 1 Verzeichnis über Dünnschliffe. Fundpunkte Auersberg bis Gottesberg. (1939).- Bl. Pkt. 2 Stellungnahme zu der "Roseschen Arbeit" im Glückauf über Vorkommen bei Gottesberg und Brunndöbra. (1939).- Bl. Pkt. 3 Bericht über ein eigenartiges Verhalten der Erzgänge der Eisen- und Manganformation an ihren Schaarpunkten mit denen der Zinnformation im sächsischen Obererzgebirge ((1927) 1939).- Bl. Pkt. 4 Die speziellen geologischen Verhältnisse des Sächsischen-Böhmischen Zinn-Wolframvorkommen (1931).- Bl. Pkt. 5 Zusammenfassender Bericht über die Untersuchungen im Kielbergegebiet ((1927) 1939).- Bl. Pkt. 6 Berichtliche Zusammenfassung aller früheren und besonders neuesten Lagerstätten-Untersuchungs-Erfahrungen des Zinn-Wolframgebietes "Neuberg-Gottesberg" (1926-1927).- Bl. Pkt.7 Berichtliche Zusammenfassung aller früheren und besonders neuesten Lagerstätten-Untersuchungs-Erfahrungen des Zinn-Wolframgebietes "Carlsfeld-Wildenthal" (1926-1927).- Bl. Pkt. 8 Zinngrube Bergwerksgesellschaft Vereinigt Feld zu Ehrenfriedersdorf ((1927) 1939).- Bl. Pkt. 9 Gutachten über die Zinnerzlagerstätten der Firma Laupenmühlen bei Schönfeld-Schlaggenwald ((1916) 1939).- Bl. Pkt. 10 Exposé über den Zinn- und Wolfram-Bergbau der Schönfeld-Schlaggenwalder Bergbaugesellschaft mbH (1939).- Bl. Pkt. 11 Akten-Auszug betr. Zinn-Böhmen. Schönfeld-Schlaggenwald v. Röhling ((1927) 1939).- Bl. Pkt. 12 Die Schürfe auf Zinnerz bei Carlsfeld-Wildenthal, Gottesberg und am Schneckenstein (1927).- Bl. Pkt. 13 Bericht über die Befahrung des "Martinistollns" mit einig. Unterlagen von Mautner (1939).- Bl. Pkt. 14 Bericht über bei der Wäsche erhaltener Konzentrate der Nordböm. Zinnbergbau-Ges. von Friedr. Krupp A.G. Grusonwerk (1939).- Bl. Pkt. 15 Sammlung aus der Literatur über die Erzvorkommen am Kaff-Berg bei Goldenhöhe ((1911) 1939).- Bl. Pkt. 16 Beschreibung der vorhandenen alten Grubenbaue im erzführenden Grünsteinlager im Kaffberge bei Goldenhöhe ((1904) 1939).- Bl. Pkt. 17 Das Erzbergbauterrain am Kaffberge bei Goldenhöhe.- Bl. Pkt. 18 Das Erzvorkommen am Kaffberge bei Goldenhöhe (1922).- Bl. Pkt. 19 Auszüge aus den Laboratoriumsberichten der Fa. Krupp AG.- Bl. Pkt. 20 Exposé über das Erzvorkommen am Kaffberge bei Goldenhöhe (1927).- Bl. Pkt. 21 Aktennotiz betreffend Besichtigung der Wismut- und Zinnerzvorkommen bei Zwittermühl und Goldenhöhe in der Tschechoslowakei (1926).- Bl. Pkt. 22 Amphibolitische Erzlagerstätten.- Bl. Pkt. 23 Notizen über das Erzvorkommen am Kaffberge (1893).- Bl. Pkt. 24 Bericht über die "Hirschenstand-Zinngrube" im böhmischen Erzgebirge (1912).- Bl. Pkt. 25 Die Aussichten der Zinngewinnung in der Umgebung von Hirschenstand (1911).- Bl. Pkt. 26 Kostenüberschlag für den Ausbau der Zinngruben bei Hirschenstand bei einer täglichen Produktion von vorläufig 250t Roherz (1927).- Bl. Pkt. 27 Grubenbericht über die "Kohlgrub-Zinnzeche" am Kranigsberg in Hirschenstand mit Schluß April 1843 (1843).- Bl. Pkt. 28 Gutachten des von der k.k. Bergbehörde am 3. Oktober und 27. November 1908 zur Verleihungs-Kommission zugezogenen Sachverständigen (1909).- Bl. Pkt. 29 Auszug aus dem Gutachten des Herrn R. Canning betr. Hirschenstand (1912).- Bl. Pkt. 30 Bericht über die Zinngrube "Hirschenstand und Sauersack-Frühbuß" im böhmischen Erzgebirge (1913).- Bl. Pkt. 31 Zinnvorkommen von Frühbuß (1912).- Bl. Pkt. 32 Geognostische Untersuchung der Bergamtsreviere Johanngeorgenstadt, Schwarzenberg und Eibenstock, sowie einiger angrenzender Distrikte (1824).Darin: Geologische Spezialkarte Sektion Schneeberg-Schönheide mit eingetragenen

Bestand
21061 Giesecke & Devrient AG, Druckerei, Leipzig

Vorwort
die im April 1872 gegründete Geologische Landesuntersuchung des Königreichs Sachsen mit

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 1-311

Datierung:1900 - 1916
Schurf Sohland in der Oberlausitz
Enthält u.a.: Mutung des Grubenfeldes Lusatia.- Bericht über den Aufschluss und Stand der Kieslagerstätte.- Berechnung der Erzgehalte.- Abbau der Lagerstätte durch die Firma Dr. Dieseldorff & Co. in Sohland.Darin: Skizzen.- Geologische Spezialkarte Bl. 70 Sektion Schirgiswalde-Schluckenau,

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-K18838

Datierung:1892 - 1934
Geologische Spezialkarte des Königreichs Sachsen (herausgegeben vom Königlichen Finanzministerium - bearbeitet von Hermann Credner und anderen), geologische Aufnahme von verschiedenen Bearbeitern der Geologischen Landesanstalt; 3. Auflage

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-K18837

Datierung:1888 - 1927
Geologische Spezialkarte des Königreichs Sachsen (herausgegeben vom Königlichen Finanzministerium - bearbeitet von Hermann Credner und anderen), geologische Aufnahme von verschiedenen Bearbeitern der Geologischen Landesanstalt; 3. Auflage

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-K18762

Datierung:1876 - 1906
Geologische Spezialkarte des Königreichs Sachsen (herausgegeben vom Königlichen Finanzministerium - bearbeitet von Hermann Credner und anderen), geologische Aufnahme von verschiedenen Bearbeitern der Geologischen Landesanstalt; 3. Auflage

Archivale im Bestand
40044 Generalrisse, 1-K18819

Datierung:1895 - 1938
Geologische Spezialkarte des Königreichs Sachsen (herausgegeben vom Königlichen Finanzministerium - bearbeitet von Hermann Credner und anderen), geologische Aufnahme von verschiedenen Bearbeitern der Geologischen Landesanstalt; 2. Auflage
zurück zum Seitenanfang