Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 4

Datierung:1979 - 1981
Betriebsteil 2 Schönheide zum 1. Januar 1980
Provenienz: VEB Bürstengarnituren Schönheide inklusive Überleitungskonzeption

Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 13

Datierung:1979 - 1980
Betriebsteil 1/13 Schönheide (jetzt PS 13) zum 1. Januar 1980
Provenienz: VEB Bürstenholzfabrik Schönheide

Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 9

Datierung:1979
Betriebsteil 3 Schönheide 1980
Provenienz: VEB Erzg. Pinzelfabrik Schönheide

Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 429

Datierung:1975 - 1991
Nutzungsvereinbarungen für Grundmittel und Mietverträge für Wohnungen
Provenienz: Bürstenwerke Schönheide GmbH i. L.Enthält auch: Vereinbarung mit der Arbeiter-Wohnungsbau-Genossenschaft Schönheide-Stützengrün.- Vereinbarungen über Ferienobjekt und Kinderferienlager.- Lagepläne.

Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 19

Datierung:1974 - 1975
VEB Besen- und Bürstenmaschinenbau Schönheide (Seidel) (jetzt 12/3)
Provenienz: VEB Besen- und Bürstenmaschinenbau Schönheide (Seidel)

Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 18

Datierung:1974 - 1975
Betriebsteil 1/12-2 Schönheide (ehem. Fa. Seidel)
Provenienz: VEB Besen- und Bürstenmaschinenbau Schönheide

Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 14

Datierung:1973 - 1980
Betriebsteil 1/13-2 Schönheide (jetzt PS 13) zum 1. Januar 1980
Provenienz: VEB Hölzerwerk Schwarzwinkel Schönheide

Archivale im Bestand
33362 VEB Bürstenwerke Schönheide, 17

Datierung:1973 - 1975
Betriebsteil 1/12-1 Schönheide (jetzt PS 12/1) zum 1. Januar 1976
Provenienz: VEB Bürstenmaschinenbau Schönheide

Archivale im Bestand
30936 VEB Kombinat Musikinstrumente Markneukirchen/Klingenthal in Plauen, 46

Datierung:1972 - 1974
Übergabe-/Übernahmeprotokolle mit Planfortschreibungen für angegliederte VEB
Enthält v. a.: Anweisung über die Angliederung des ehem. Betriebes Emil Windisch/VEB Metalldreherei Klingenthal mit Wirkung vom 1.10.1972 an den VEB Blechblas- und Signal-Instrumenten-Fabrik Markneukirchen.- Übernahme der Betriebsstätte Galvano des VEB Blechblas- und Signalinstrumenten-Fabrik Markneukirchen zum 1.10.1972 an den VEB Musikelektronik Klingenthal.- Übernahme des Privatbetriebes Carl Sauerbrey, Akkordeonkofferfabrik, Geraberg zum 1.6.1972 durch den VEB Klingenthaler Harmonikawerke.- Fortführung der Produktion der Firma Ferdinand Meinel, Markneukirchen durch den VEB Catgut, Markneukirchen mit Wirkung vom 1.1.1973.- Übernahme der Produktion des BSB Kipper & Walter, Sebnist ab 1.1.1972 und des BSB Kümmel & Müller KG, Sebnitz ab 1.1.1972 durch den VEB Kunstblume Sebnitz.- Übernahme der Industrieläden und Dienstleistungsbetriebe des VEB Goldring, Markkleeberg durch den VEB Markant, Sebnitz zum 1.1.1973.- Übernahme des bisherigen Betriebes PGH Sportgeräte, Radebeul/West durch den VEB Dresdner Sportgeräte, Betriebsteil Radebeul zum 1.6.1972.- Übernahme der Betriebsstätte Hartmannsdorf/Kr. Zwickau der Produktionsgenossenschaft des Blindenhandwerks, Dresden durch den VEB Bürstenwerke Schönheide, 1972.- Übernahme des bisherigen Betriebes Kurt Gläser, Schönheide (mit geprüfter Schlussbilanz zum 4.5.1972) durch den VEB Bürstenwerke Scönheide, 1972.- Anschluss des ehemaligen Sägewerkes Richard Bauer, Hartmannsdorf an den VEB Bürstenwerke Schönheide ab 19.12.1972.- Angliederung des VEB Flügel- und Pianomechaniken Leipzig an den VEB Deutsche Piano-Union Leipzig zum 1.1.1973.- Unterstellung der ELG Migma Markneukirchen aus dem Verantwortungsbereich des Rates des Kreises Klingenthal rückwirkend zum 1.1.1973.- Beabsichtigte Schließung der Firma Geipel & Co., Erlbach zum 31.12.1973.- Informationen zum Unterstellungsverhältnis des VEB Zwickauer Edelschmiede, 1973.- Fortführung der Produktion von Stimmpfeifen der Firma Kurt Meinel, Zwota durch den VEB "Klingende Täler" Zwota ab 1.1.1973.- Aufstellung der durch die VVB Musikinstrumente und Kulturwaren zu übernehmenden Betriebe (ab 1.1.1974).- Antrag auf Eingliederung des VEB Musikinstrumente Bad Brambach in den VEB Sinfonia Markneukirchen ab 1.1.1974.- Angliederung des VEB Gitarrenbau Schöneck an den VEB Sinfonia Musikinstrumente, Markneukirchen ab 1.1.1974.- Beabsichtigte Unterstellung des VEB Pianoforte Luckenwalde, 1973.- Überleitung der 36 Kunstblumenbetriebe und 2 Drahtwaren-Kooperationsbetrieben im Territorium Dresden zur VVB Musikistrumente und Kulturwaren per 1.1.1974.

Bestand
30811 Grundherrschaft Schönheiderhammer

Geschichte
nachdem Kurfürst August das Dorf Schönheide im Westerzgebirge gekauft hatte, wurde
zurück zum Seitenanfang