Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 02191

Datierung:1776 - 1865
Drobisch
Enthält: Drobisch, Barbara, geb. Wiedemann, Witwe des Leutnants Carl August Drobisch vom Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Unterstützungsgesuch, 1776, auch der Kinder, 1783, 1797 (Nr. 1).- Drobisch, Carl Ferdinand Julius, Fourier im 3. Reiter-Regiment, geplante Hochzeit mit Minna Scheibe, 1862, bzw. Agnes Mathilde Enzmann, 1865 (Nr. 2).- Dropisch, Johann Gottlieb, Anstellung als Akzessist bei der Kommissariatsexpedition der Geheimen Kriegskanzlei, 1782 (Nr. 3).- Drobisch, Ernst Ferdinand, Weinsteuer- und Geleitseinnehmer, Dresden, Niederlegung Testament, 1809 (Nr. 4).- Drobisch, Johann Traugott, Hautboist im Infanterie-Regiment v. Thümmel, Nachweis über die Existenz seiner beiden Kinder, 1812 (Nr. 5).- Drobisch, Gottfried Traugott, Hautboist im Infanterie-Regiment König, Dresden, Traufzeugnis des Sohns Gustav Theodor, 1812 (Nr. 6).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00192

Datierung:1725 - 1864
Arnim, von
Enthält: Arnim, von, Leutnant im 1. Reiter-Regiment, Urlaubsbewilligung wegen einer Badekur, 1858 (Nr. 1).- Arnim, Johann Carl August von, Fähnrich im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Unterstützungsgesuch zur Anschaffung der notwendigen Ausrüstung eines Offiziers, 1795 (Nr. 2).- Arnim, Johann Rudolph Maximilian von, Streitigkeiten mit seiner Schwiegermutter wegen der von seiner Ehefrau hinterlassenen Geradestücke, 1750 (Nr. 3).- Arnim, Hans von, Gesuch um Aufnahme als Kadett, 1849 (Nr. 4).- Arnim, von, Fähnrich im Infanterie-Regiment v. Unruh, Regimentsabrechnungsangelegenheit, 1735 (Nr. 5).- Arnim, Johann Rudolph Maximilian von, Generalmajor und Oberzeugmeister, Meldung über Tod und Wiederbesetzung der Oberzeugmeisterstelle, 1772 (Nr. 6).- Arnim, Carl Siegmund von, General der Kavallerie, Nachlassangelegenheiten, 1775 (Nr. 7).- Arnim, Hans von, Leutnant, Schuldenangelegenheiten, 1856 (Nr. 8).- Arnim, Carl Siegmund von, Empfangsquittung über Heu und Stroh für sein Kürassier-Regiment aus dem Proviantmagazin Ehrenbreitstein, 1735 (Nr. 9).- Arnim, Henning von, Besitzer des Ritterguts Crossen, Gesuch wegen des Wehrdienstes seines Sohnes Carl Heinrich von Arnim, 1861 (Nr. 10).- Arnim, Helene von, Kriebstein, geplante Hochzeit mit dem Rittmeister Constantin von Zechschwitz, 1857 (Nr. 11).- Arnim, Ida von, Kriebstein, geplante Hochzeit mit dem Oberleutnant von Nostitz und Jänkendorf, 1857 (Nr. 12).- Arnim, Hans von, Leutnant, Beschwerde aus Großenhain wegen rücksichtslosen Reitens, 1858 (Nr. 13).- Arnim, von, General, Antwort auf Glückwunschschreiben, 1751 (Nr. 14).- Arnim, Hans Henning von, Oberleutnant, Depositenschein, 1864 (Nr. 15).

Archivale im Bestand
11246 Ranglisten, 004

Datierung:ohne Datum [nach 1847]
Rangliste 1681 - 1754 aus Musterlisten
Enthält u. a.: Namensverzeichnis.- Anstellung der Ober- und Unteroffiziere und Gemeinen von Adel.- Kürassier-Regiment Graf v. Promnitz, 1681 - 1684.- Leib-Kürassier-Regiment, 1703 - 1705, 1710, 1715.- Kürassier-Regiment v. Beust, 1705.- Garde du Corps, 1710.- Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, 1754.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2738

Datierung:1741
Anderweitige und geänderte Delogierung der im Lande gebliebenen Infanterie-Regimenter wegen der aus Ungarn zurückgekehrten Truppen und des neuerrichteten Füsilier-Regiment v. Schönberg
Enthält u. a.: Leibgarde, 2. Bataillon in Dresden und 3. Bataillon in der Oberlausitz.- 1. und 2. Regiment Garde zu Fuß.- Infanterie-Regimenter Königin, Xaver Prinz von Sachsen, Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels, v. Haxthausen, Graf von Sulkowski, v. Allnpeck, v. Niesemeuschel, v. Schönberg, v. Römer, v. Frankenberg und Graf v. Cosel.- Leibgrenadierfreikompanie.- Artilleriekorps.- Zwei Halbinvalidenkompanien.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00879

Datierung:1773, 1825, 1833
Blankenstein
Enthält: Blankenstein, Carl Gottlieb, Gemeiner in der 3. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Maximilian Prinz von Sachsen, Schönfeld [sö. Dresden], Nationale, 1825 (Nr. 1).- Blankenstein, Carl August von, Sousleutnant im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Abschiedsgesuch, 1773 (Nr. 2).- Blankenstein, Johanne Christiane, Pirna, Tauf- und Führungszeugnis, 1833 (Nr. 3).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00568

Datierung:1729 - 1858
Bender
Enthält: Bender, Karl Wilhelm, verstorbener Gemeiner in der 4. Kompanie des Infanterie-Regiments Anton Prinz von Sachsen, Nationale, enthält auch Krankenrapport des Feldhospitals Bialystok, 1832 (Nr. 1).- Bender, Ernst Wilhelm, Rekrut, Gombsen, Nationale, 1858 (Nr. 2).- Bender, Johann Gottlieb, ehemaliger Gemeiner beim Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Dresden, Gesuch um eine Akzisvisitatorstelle, 1789 (Nr. 3).- Bender, Johann Christian, Tuchmacher in Döbeln, Gesuch um Verschonung des Sohnes gleichen Namens vom Militärdienst, 1729 (Nr. 4).- Bender, Friedrich Immanuel, Grenadier bei der Leib-Grenadier-Garde, Klärung der Entrichtung von Abzugsgeld, 1812 (Nr. 5).- Bender, Carl August, Totenschein, 1809 (Nr. 6).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00005

Datierung:1788 - 1813
Abicht
Enthält: Abicht, Karl August, Dresden, Leib-Grenadier-Regiment, Nationale, 1818 (Bl. 1).- Abicht, Johann Michael, Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, 1788 (Bl. 2).- Abicht, Georg, Dragoner-Regiment v. Polenz, Abrechnung, 1813 (Bl. 3).

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00109

Datierung:1751 - 1836
Amende
Enthält: Am Ende, Georg Albrecht, Premierleutnant im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Alimentenforderung wegen Schwängerung von Johanna Sophie Tischler aus Dresden, 1751 (Nr. 1).- Am Ende, Johann Gottlob, Quittung über ausgezahlte Gelder, 1811 (Nr. 2).- Amende, Christian Friedrich, Gemeiner in der 3. Kompanie der Leib-Kürassier-Garde, Mildenau [Amt Hohnstein], Nationale, 1811 (Nr. 3).- Amende, Gemeiner im Infanterie-Regiment Bevilaqua, Wurzen, Desertion, 1824 (Nr. 4).- Amende, Johann Traugott, Soldat in der 2. Kompanie des 3. Infanterie-Regiments, unehrenhafte Entlassung wegen einer vor dem Landgericht Chemnitz anhängigen Untersuchung wegen Betrugs, 1836 (Nr. 5).- Amende, Friedrich August, Unterkanonier, Pöllnitz, Empfehlung des Regimentschirurgen Güntz zu einer Badekur in Teplitz, 1823 (Nr. 6).- Amende, Anna Christiane, Arnshausen, geplante Hochzeit mit Johann Paul Pfützner, 1801 (Nr. 7).

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2737

Datierung:1740
Anderweitige und geänderte Delogierung der im Lande gebliebenen Infanterie-Regimenter wegen der aus Ungarn zurückgekehrten Truppen
Enthält u. a.: Leibgarde, 2. Bataillon in Dresden und 3. Bataillon in der Oberlausitz.- 1. und 2. Regiment Garde zu Fuß.- Infanterie-Regimenter Xaver Prinz von Sachsen, Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels, v. Haxthausen, Graf von Sulkowski, Frhr. v. Rochow, L'Hermet du Caila, v. Römer und Graf v. Cosel.- Leibgrenadierfreikompanie.- Artilleriekorps.- Zwei Halbinvalidenkompanien.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2775

Datierung:März - Aug. 1763
Delogierung des nach Kursachsen wieder eingerückten Infanteriekorps
Enthält u. a.: Garde zu Fuß.- Infanterie-Regimenter Carl Prinz von Sachsen, Anton Prinz von Sachsen, Maximilian Prinz von Sachsen, Clemens Prinz von Sachsen, Maximilian Prinz von Sachsen, Xaver Prinz von Sachsen, Reichsgraf v. Brühl, Franz Fürst v. Lubomirski und Johann Adolph Prinz von Sachsen-Gotha.- Artilleriekorps.- Wiedereinrückung der gewöhnlichen Festungsgarnisonen nach Wittenberg, Pleißenburg, Sonnenstein und Stolpen.- Verlegung einer Kompanie der Garnison Wittenberg nach Barby und Gommern.- Unentgeltliche Anweisung der Quartiere für die Offiziere.- Einquartierungsbeiträge von Lohmen, Zeichen, Schandau, Sebnitz, Hohnstein und Wehlen nach Stolpen.- Reichung des Quartiergeldes aus der Generalkriegskasse für die Offiziere der Garnisonen Stolpen, Wittenberg und Barby.
zurück zum Seitenanfang