Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10339/16
Datierung: | 1540 |
---|
Geschoss aus dem Amt Sagan, bewilligte Türkenhilfe, Irrungen und Zwietracht zwischen den Schlesiern und Polen, item ein Auschreiben, dass sich niemand ausser Landes zu Diensten bestellen lassen soll, item Erhöhung des Holzkaufs zu Sagan und Priebus
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10336/44
Datierung: | 1529 |
---|
Irrungen zwischen der Ritterschaft des Saganer, Priebuser und Naumburger [Naumburg am Bober/Nowogrod Bobrzanski] Weichbildes eines und dem Abt zu Sagan anderenteils wegen der Steuer, so von des Klosters Gütern gefordert worden
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10335/05
Datierung: | 1458 - 1546 |
---|
Saganer Händel des Fürstentums Sagan, Priebus und der Propstei Grünberg, auch deren Zugehörungen
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10336/02
Datierung: | 1508 - 1539 |
---|
Saganer Kopial- oder Missivenbuch für den Teil Sagan und Sorau, auch an die Vögte der Ober- und Niederlausitz und die Sechsstädte in Schlesien
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10337/38
Datierung: | 1575 |
---|
Instruktion der Räte, als sie gegen Sagan geschickt worden, betreffend die Hauptmannschaft und das Verweseramt zu Sagan, die Steuer, und die Hauptmannschaft zu Priebus
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10335/06
Datierung: | 1472, 1474 |
---|
Wie das Haus Sachsen das Fürstentum Sagan 1472 von Herzog Hans zu Schlesien [Hans von Sagan, Johann II.] erhandelt und 1474 von König Matthias [Corvinus] zu Lehn empfangen hat
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 10401/14
Datierung: | 1668 |
---|
Bau der evangelischen Kirche zu Halbau [sw. Sagan/Zagan], Verbot der Saganer Regierung, die evangelische Kirche zu besuchen
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 07237/34
Datierung: | 1512 - 1513 |
---|
Gebrechen zwischen der Stadt Cottbus und dem Amtmann zu Sagan, Georg von Schlieben, wegen Abfuhr des Cottbusser Bieres in die drei Ämter Sagan, Sorau und Priebus und Zufuhr der Gerste [betrifft auch Schlesien und Niederlausitz]
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 001, F 027, Nr 005
Datierung: | 1787 |
---|
"Grundriß von einem Teil der Hauptgrentze der Standesherrschaft Musckau mit der Reittnischen u. Liscker Grentze als vom Ende der Großdübener, der Anfang Schleiffer und jenerseits die Lißcker zusammenfäl[l]t, bis entlich wo die Grabsteiner und Reittnische Grentze sich scheiden, wie solche anno 1658 von Michael Hoffmann aufgenommen u. nach dessen Original ganz genau u. accurat abgezeichnet, und nicht das geringste dabey abergangen worden von H. Charrier, Conducteur bey der Königl. Preus. Neumärk. Krieges u. Domänen Cammer. Musckau, d. 18ten December 1787".
Muskau mit Amt Spremberg und Schlesisch-Sagan zwischen Schleiffe (i. Muskau), Schönheide
Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 25763
Datierung: | 1932 |
---|
Ergänzung zur Stammtafel der Freiherrn von Wolff in Livland: Zur Frage des Anschlusses des Saganer Geschlechts Wolff an das gleichnamige Adelsgeschlecht des Fürstentums Sagan
Enthält u. a.: Nachfahren des Nikol Wolff 15. - 16. Jh.