Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
40110 Gewerkschaft Gottes Segen Lugau, 1-1182

Datierung:1934
Bericht von Steiger A. Liebe über gemeinsam mit Bergdirektor Mauersberger und Steiger Tröger durchgeführte Gruben-Besichtigungen im Ruhrgebiet
Enthält u.a.: Besichtigung des Mollausbaus.- Besichtigung einer Torkret-Zweikammermaschine "Automat".- Einsatz von Beien-Blasmaschinen.- Nutzung der elektrischen Lokomotivförderung.

Archivale im Bestand
40099 Konsortschaftliche Grubenverwaltung Schneeberg-Neustädtel, 1-117

Datierung:1902 - 1905
Fanny bei Krüth [Kruth] im Thurtal/Oberelsass
Enthält u.a.: Instruktionen und Lohnzahlungen für Steiger Hellig.- Schriftwechsel zwischen Bergrat Tröger und Steiger Hellig.

Archivale im Bestand
40089 Revierwasserlaufsanstalt des Freiberger Reviers, 2-I509

Datierung:1800 - 1848
Alter-Tiefer-Fürsten-Stolln samt Zubehör
Enthält u.a.: Priesterlicher-Glückwunsch-Fundgrube, Steiger-Schacht, Tageschacht in der Bauergasse. - Esel-Stolln auf Steiger-Spat, Charlotte-Spat, Priesterlicher-Glückwunsch-Stehenden, Maria-Stehenden und Petrus-Stehenden.

Archivale im Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg, 784

Datierung:1945 - 1950
Vereinigte Kaolin- und Tonwerke Seilitz - Löthain
Enthält u. a.: Zusammenschluss der Löthain - Meißner Tonwerke Heinrich Rühle mit den Kaschka - Mehrener Tonwerken I. G. Venus, der von Römerschen Tongrubenverwaltung Römerwerk Löthain, den Seilitzer Kaolinwerken und dem Staatlichen Weißerdewerk Seilitz zur MINERALIA eGmbH Meißen am 12. November 1945.- Auslösung der landeseigenen Löthain - Meißener Tonwerke aus der MINERALIA eGmbH Meißen zum 1. Januar 1947 und Fusion mit den Kaschka - Mehrener Tonwerken I. G. Venus zur Fa. Löthain - Meißener Tonwerke Heinrich Rühle als Zweigbetrieb der IV 30 - Keramik.- Kurzbericht über das Löthain - Meißner Tonrevier.- Befahrungsberichte.- Betriebspläne 1949 von Steiger Schacht und Kaiser Schacht in Löthain, Glückauf, Grube Kaschka und Tagebau Canitz.- Errichtung einer Tonmehlanlage auf den Kaiserschächten.- Verfüllen der Otto Rudolf Schächte 1 und 2.Anl. 4: desgl. der Schächte Steiger und Thiemann.- Anl. 5: Tagebau

Archivale im Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg, 622

Datierung:1964
VEB Vereinigte Kaolin- und Tonwerke Seilitz-Löthain, Betriebsplan
Enthält nur: Technischer Betriebsplan.Feuerlöschkabelplan und Leitungsplan.- Lageplan des Steiger Schachtes, des Ernst Thälmann Schachtes,

Archivale im Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg, 620

Datierung:1962
VEB Vereinigte Kaolin- und Tonwerke Seilitz-Löthain, Betriebsplan
Enthält nur: Technischer Betriebsplan.M.: 1:10.000.- Anl. 2: Tontiefbau Steiger Schacht, Betriebsriss, M.: 1:1.000.- Anl.

Archivale im Bestand
40069 Bergbehörde Freiberg, 619

Datierung:1961
VEB Vereinigte Kaolin- und Tonwerke Seilitz-Löthain, Betriebsplan
Enthält nur: Technischer Betriebsplan.Übersichtskarte, M.: 1:10.000.- Anl. 2: Steiger Schacht in Löthain, Hauptgrundriss 186

Archivale im Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt, 80

Datierung:1663 - 1668
Butterfladen Stolln bei Hermannsdorf, Gemeindezeche von Schlettau und Buchholz
Enthält: Untersuchung zu der vom ehemaligen Steiger Michael Linsenhauer, genannt Schaban, vor seiner Hinrichtung wegen Blutschande am 18.11.1631 in Annaberg gegenüber dem Steiger Martin Wolff gemachten Eröffnung eines reichen Erzanbruchs. - Befahrungsberichte.

Bestand
40017 Obergebirgisches Oberzehntenamt

Geschichte
der unteren Bergbeamten, Schichtmeister, Probierer Steiger und Schmelzer angeordnet hatte, bevollmächtigteVorwort
der unteren Bergbeamten, Schichtmeister, Probierer, Steiger und Schmelzer angeordnet hatte, bevollmächtigte

Archivale im Bestand
40012 Bergamt Johanngeorgenstadt, 2128

Datierung:1718
Anzeige von Johann Georg Glöckner sen. u. jun., Lehnträger und Steiger auf der Gottes Glück Fundgrube in Carlsfeld, gegen Hans Christoph Hunger, Steiger auf der Fundgrube Anna in Carlsfeld, wegen anzüglicher Reden und nachfolgender Tätlichkeiten
zurück zum Seitenanfang