Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
31123 VEB Klingenthaler Harmonikawerke, Klingenthal
Geschichte
zu Musikinstrumentenherstellern anderer Eigentumsformen. Der Betrieb unterstand zunächst als landeseigenes UnternehmenAbsatz.- Berufsausbildung.- Betriebe mit staatlicher Beteiligung.- Bilanzen.- Betriebsparteiorganisation.-Vorwort
Juni 1946 wurde eine Anzahl Betriebe enteignet und in Volkseigentum umgewandelt,
zu Musikinstrumentenherstellern anderer Eigentumsformen. Der Betrieb unterstand zunächst als landeseigenes UnternehmenAbsatz.- Berufsausbildung.- Betriebe mit staatlicher Beteiligung.- Bilanzen.- Betriebsparteiorganisation.-Vorwort
Juni 1946 wurde eine Anzahl Betriebe enteignet und in Volkseigentum umgewandelt,
Bestand
40028 Staatliche Bergwirtschaftsstelle
Geschichte
wurde 1930 unter der Bezeichnung Staatliche Bergwirtschaftsstelle als besondere Abteilung desGrundbuchangelegenheiten.- Schätzung und Bewertung von Betrieben.- Talsperren.- Bergschäden.- Versuche und VerbesserungenVorwort
Juni 1930 wurde sie in Staatliche Bergwirtschaftsstelle umbenannt. Das Aufgabengebiet der
wurde 1930 unter der Bezeichnung Staatliche Bergwirtschaftsstelle als besondere Abteilung desGrundbuchangelegenheiten.- Schätzung und Bewertung von Betrieben.- Talsperren.- Bergschäden.- Versuche und VerbesserungenVorwort
Juni 1930 wurde sie in Staatliche Bergwirtschaftsstelle umbenannt. Das Aufgabengebiet der
Bestand
30981 VEB Messgerätewerk Zwönitz
Geschichte
Zwönitz. Seit 1947 wurde der Betrieb als SAG-Betrieb fortgeführt. Zum 1.Betriebe mit staatlicher Beteiligung.- Betriebsleitung undVorwort
1. Geschichte des Betriebes Anfang März 1944 wurde das
Zwönitz. Seit 1947 wurde der Betrieb als SAG-Betrieb fortgeführt. Zum 1.Betriebe mit staatlicher Beteiligung.- Betriebsleitung undVorwort
1. Geschichte des Betriebes Anfang März 1944 wurde das
Bestand
33255 VEB Halbmond-Teppiche Oelsnitz/V.
Geschichte
1. Januar 1953 firmierte der Betrieb als „VEB Halbmond-Teppiche Oelsnitz/Vogtland". AbReparationslieferungen.- Teilhaberunterlagen.- Musterbücher.- Preiskalkulationen.- Materialbeschaffung.- Betriebliche Unterstützungseinrichtungen.- Sammlungsgut.- Patentschutz.- Warenzeichenschutz.- InformationenVorwort
Nachkriegszeit und die Verstaatlichung des Betriebes, naturgemäß die Organisierung der Arbeiter,
1. Januar 1953 firmierte der Betrieb als „VEB Halbmond-Teppiche Oelsnitz/Vogtland". AbReparationslieferungen.- Teilhaberunterlagen.- Musterbücher.- Preiskalkulationen.- Materialbeschaffung.- Betriebliche Unterstützungseinrichtungen.- Sammlungsgut.- Patentschutz.- Warenzeichenschutz.- InformationenVorwort
Nachkriegszeit und die Verstaatlichung des Betriebes, naturgemäß die Organisierung der Arbeiter,
Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig
Geschichte
Aufbaus und der Arbeitsweise der staatlichen Organe in den Ländern derBRD.- Staatsbürgerschaftsangelegenheiten.- Personenstandswesen.- Katastrophenschutz.- Finanzen.- Staatliches Eigentum.- Steuerfahndung.- Wertermittlung von Grundstücken.-Vorwort
Aufbaus und der Arbeitsweise der staatlichen Organe in den Ländern der
Aufbaus und der Arbeitsweise der staatlichen Organe in den Ländern derBRD.- Staatsbürgerschaftsangelegenheiten.- Personenstandswesen.- Katastrophenschutz.- Finanzen.- Staatliches Eigentum.- Steuerfahndung.- Wertermittlung von Grundstücken.-Vorwort
Aufbaus und der Arbeitsweise der staatlichen Organe in den Ländern der
Bestand
30984 Maschinenfabrik Germania Chemnitz/VEB Germania Karl-Marx-Stadt
Geschichte
die Nachkriegsentwicklung. Der zunächst landeseigene Betrieb unterstand der Industrieverwaltung Maschinenbau undVorwort
von Baumwollmaschinen gilt als ältester Betrieb seiner Branche. Als gelernter Zimmermann
die Nachkriegsentwicklung. Der zunächst landeseigene Betrieb unterstand der Industrieverwaltung Maschinenbau undVorwort
von Baumwollmaschinen gilt als ältester Betrieb seiner Branche. Als gelernter Zimmermann
Bestand
30918 VVB Automobilbau, Karl-Marx-Stadt
und Fahrzeugbau sowie mit den Betrieben des Industriezweiges.Vorwort
die Bildung von Vereinigungen volkseigener Betriebe im Bereich Maschinenbau vom 21.
die Bildung von Vereinigungen volkseigener Betriebe im Bereich Maschinenbau vom 21.
Bestand
11635 Heckmannwerk KG, Pirna
Geschichte
wurde 1819 in Berlin als Betrieb für chemische Apparate und AnlagenbauVorwort
gesamte Industrie, insbesondere für die Betriebe der Nahrungsmittel-, Verbrauchsgüter- und Versorgungsindustrie
wurde 1819 in Berlin als Betrieb für chemische Apparate und AnlagenbauVorwort
gesamte Industrie, insbesondere für die Betriebe der Nahrungsmittel-, Verbrauchsgüter- und Versorgungsindustrie
Bestand
20893 VVB MLW Medizin-, Labor- und Wägetechnik Leipzig
Geschichte
und Labortechnik Leipzig. Unterstellt waren Betriebe aller Eigentumsformen aus der gesamtenVorwort
März 1956 liefen in der Staatlichen Plankommission (nachfolgend SPK) und den
und Labortechnik Leipzig. Unterstellt waren Betriebe aller Eigentumsformen aus der gesamtenVorwort
März 1956 liefen in der Staatlichen Plankommission (nachfolgend SPK) und den
Bestand
31000 VEB Elektromotorenwerk Grünhain
Geschichte
Veränderungen der Gesellschaftsform firmierte der Betrieb vom September 1942 bis zur1995 sowie der angeschlossenen volkseigenen Betriebe VEM Aggregatebau Erfenschlag bei ChemnitzVorwort
Veränderungen der Gesellschaftsform firmierte der Betrieb vom September 1942 bis zur
Veränderungen der Gesellschaftsform firmierte der Betrieb vom September 1942 bis zur1995 sowie der angeschlossenen volkseigenen Betriebe VEM Aggregatebau Erfenschlag bei ChemnitzVorwort
Veränderungen der Gesellschaftsform firmierte der Betrieb vom September 1942 bis zur