Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20076 Königliches Gericht Waldheim, 264
Datierung: | 1843 |
---|
Klage des Kürschnermeisters Friedrich August Teichgräber aus Waldheim gegen den dortigen Glasermeister Carl Gotthelf Holtzsch wegen einer Grenzstreitigkeit
Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 12266
Datierung: | ohne Datum |
---|
Teichgräber
Archivale im Bestand
11326 Kriegsgerichte der Infanterieformationen bis 1867, 1223
Datierung: | 1822 - 1829 |
---|
Alimentenklage von Regine Stock, geb. Teichgräber, in Naumburg gegen den Hauptmann Heinrich Friedrich von Raab
Archivale im Bestand
11254 Gouvernement Dresden, 0056
Datierung: | 1745 - 1756 |
---|
Ersatz der freien Artilleriestellen auf der Festung Sonnenstein sowie Revidierung und Reparatur des dortigen Zeughauses
Enthält u. a.: Christoph Seyfert.- Winkler.- Schlüter.- Johann Georg Richter.- Namensverzeichnis der auf der Festung Sonnenstein tätigen Handwerker.- Johann Gregorius Schlicke.- Johann Gottlob Schäfer.- Johann George Teichgräber.- Aufstellung der auf der Festung Sonnenstein vorhandenen Kanonen.- Zeugwärter Samuel Schulte.- Schanzarbeiter Johann Philip Breitenstein und Abraham Reuther.
Archivale im Bestand
20201 Gewerbekammer Leipzig, 3963
Datierung: | 1929 - 1959 |
---|
Meisterinnen und Meister aus Leipzig mit Passfoto, Ta - Th
Enthält: Tagow, Wanda, Friseurin.- Tannert, Max, Maschinenbau und Reparaturen.- Tänzer, Emil, Hausschlachtung.- Tänzer, Ernst, Kupferschmiede.- Taruttis, Willy, Wäscherei und Plätterei.- Tatschke, Max, Straßenbau.- Tätzel, Karl, Friseur.- Taube, Bernhard, Hausschlachterei.- Taubenheim, Ernst, Schlosserei.- Taubenheim, Oswald, Zimmerei.- Taubert, Alwin, Fleischerei.- Taubert, Arthur, Fleischerei.- Taubert, Otto, Herrenschneider.- Taubert, Walter, Kürschnerei.- Täubrich, Max, Tischlerei.- Tausch, Alois, Stellmacherei.- Tauscher, Gertrud, Damenschneiderei.- Teich, Richard, Glaserei.- Teichgräber, Gerhard, Maurer.- Teichmann, Arthur, Fleischerei.- Teichmann, Ernst, Schuhmacherei.- Teichmann, Heinz, Korbmacher.- Teichmann, Herbert, Bäckerei.- Teichmann, Karl, Schlosserei.- Teichmann, Otto, Tierpräparator.- Teschner, Martin, Zimmerei.- Teuber, Heinrich, Schweineschlächter.- Teubert, Hans, Buchdruckerei.- Teubert, Kurt, Steindruckerei.- Teubner, Arthur, Reparaturen elektrischer Anlagen.- Teucher, Elly, Putzmacherei.- Teuchert, Paul, Elektro-Installation.- Teuchner, Wilhelm, Schuhmacherei.- Teußner, Rudolf, Stempelschneiderei.- Thalacker, Paul, Maler.- Thallwitz, Karl, Elektro-Installation.- Thalmann, Felix, Klempnerei.- Thalmann, Franz, Tischlerei.- Thaßler, Arthur, Tapezierer, Polsterer und Dekorateur.- Theil, Oskar, Schuhmacherei.- Theile, Fritz, Maschinenschlosserei.- Theuer, Erhard, Fleischerei.- Theuer, Richard, Uhrenreparatur.- Thiele, Arno, Tischlerei.- Thiele, Karl, Friseur.- Thiele, Louise, Wäscherei und Plätterei.- Thiele, Marie, Friseurin.- Thiele, Otto, Herrenschneider.- Thiele, Richard, Reparaturen von Büromaschinen.- Thiele, Wilhelm, Schuhmacherei.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 575
Datierung: | 1856 - 1861, 1888 |
---|
Kippenhain samt Zehntausend Ritter und tiefer Teichgräber Erbstolln am vorderen Schreckenberg bei Frohnau
Enthält u.a.: Verkauf des Berggebäudes durch Ebeling an eine Gewerkschaft.- Gewerkenversammlung.- Wahl des Fabrikanten Karl Seelig zum Grubenvorstandsvorsitzenden.- Wiederaufnahme des Betriebs.- Schuldbekenntnis Heinrich Ebelings gegenüber der Gewerkschaft.- Auflösung der Gewerkschaft.- Lossagung.- Verwahrung.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 574
Datierung: | 1846 - 1856 |
---|
Kippenhain samt Zehntausend Ritter und tiefer Teichgräber Erbstolln am vorderen Schreckenberg bei Frohnau
Enthält u.a.: Abteufen des Frisch Glück Kunstschachtes.- Vorschüsse zur Fortstellung der Tiefbaue.- Lossagung der dem Staat gehörenden Kuxe.- Aufstand und Grubenbericht.- Infristsetzung.- Lossagung.- Mutung durch den Posamentenfabrikanten Heinrich Ebeling.
Archivale im Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, 573
Datierung: | 1836 - 1846 |
---|
Kippenhain samt Zehntausend Ritter und tiefer Teichgräber Erbstolln am vorderen Schreckenberg bei Frohnau
Enthält u.a.: Bau eines neuen Kropfrades.- Vortrag über den Wiederangriff der Kippenhainer Tiefbaue, v. Bergmeister Julius Bernhardt von Fromberg.- Verpflichtung des Markscheiders August Friedrich Strödel als wirklicher Schichtmeister.- Erneuerung des Kunstgezeuges im Frisch Glück Kunstschacht.- Abteufen des Kunstschachtes.- Mutung von Kippenhain Fundgrube und obere Maßen und Frisch Glück Fundgrube und obere Maßen.- Lösung des Berggebäudes durch den Betrieb eines Markus Röhling Stollnortes auf dem Eisernes Schaf Spat.
Archivale im Bestand
40043 Flurkartensammlung, I104
Datierung: | vor 1921 |
---|
Frohnau, Teil der Flur (Blatt 1)
Enthält u.a.: Malwinenschacht.- Teichgräber Stolln.- Mundloch.- Zehntausend Ritter Stolln.- Markus Röhling Fundgrube.
Archivale im Bestand
40043 Flurkartensammlung, G768
Datierung: | 1909 |
---|
Frohnau, Teil der Flur (Blatt 1)
Enthält u.a.: Teichgräber Stolln.- Ritter Stolln (Mundloch).