Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12820 Nachlass Georg Bierbaum, 075

Datierung:1883 - 1939
Familiengeschichtliche Dokumente, Dr. med. Georg Bierbaum und Ehefrau
Enthält u.a.: Ärztliche Laufbahn.- Militärdienst.- Zeugnisse Luise Charlotte Bierbaum.- Ahnenpässe Georg und Liddy Bierbaum.- Staatsangehörigkeitsausweis.- Verleihung des Titels Sanitätsrat durch König Friedrich August, 1918.Jahresbericht des Königlich Katholischen Gymnasiums Sagan, Schuljahr 1895/96.- Bildkarte von Prof.

Archivale im Bestand
21006 Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Bankbezirke Leipzig und Döbeln, 517

Datierung:um 1931 - 1944
Unternehmen aus Saalfeld, Saarbrücken, Sagan, Salzburg
Enthält u. a.: Maschinenbau-AG vormals Ehrhardt & Sehmer, Saarbrücken. - Kommunale Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaft AG, Sagan.

Archivale im Bestand
31111 VEB (B) Möbel- und Innenausbau Karl-Marx-Stadt, 20

Datierung:1940 - 1941
Errichtung einer Werfthalle für die Luftwaffe Liegnitz (heute Legnica, Polen) in Lüben (heute Lubin, Polen)
Enthält u.a.: Schriftwechsel mit der Bauleitung der Luftwaffe.- Schriftwechsel mit im Rahmen der Bauarbeiten in Lüben tätigen Behörden.- Tagelohnabrechnungen.- Schriftwechsel mit dem Luftwaffenbauamt Sagan (heute Zagan, Polen) und dem Luftgaukommando IV in Dresden.- Baustellenbesichtigung durch das Luftgaukommando und Luftwaffenbauamt Dresden.- Aufteilung des Eisen- und Stahlbedarfs zur Ausführung von Wehrmachtsaufträgen.- Beschaffung des Baumaterials Eisen.- Berechnungen zu Dachkonstruktionen.- Statische Berechnung der Stahlkonstruktion zum Neubau der Flugzeughalle in Lüben durch die Fa. Hermann Schubert, Eisenbau, Chemnitz-Rottluff.- Untersuchung einer statischen Berechnung des Luftgaukommandos Dresden aufgrund einer zusätzlich einzubauenden Binderverstärkung.- Zeitplan über die Bauarbeiten an Werft und Halle 2 in Lüben, 27. Juni 1940.- Niederschrift einer Besprechung zwischen der Holzhaus- und Hallenbau GmbH, dem Luftgaukommando IV Dresden und dem Luftwaffenbauamt Sagan über die Ausführung der Arbeiten an der Werfthalle in Lüben, 24. Juni 1940.

Archivale im Bestand
50155 Standesherrschaft Königsbrück, U 135

Datierung:1628 September 30.
Grabes von Nechern, Landeshauptmann des Herzogtums Sagan bestätigt den am 28. August 1614 abgeschlossenen Ehevertrag zur Heirat von Christoph Freiherr von Schellendorff und Helena geb. Freiin von Zedlitz verw. von Rechenberg.
Sagan

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4377/04, Bl. 345

Datierung:[nach dem 10. Januar 1473]
Instruktion für eine Gesandtschaft Kurfürst Ernsts und Herzog Albrechts zu Sachsen an den König (Mathias von Ungarn). Der Ersteren Erkaufung von Sagan, Priebus (Pribus) und Naumburg von Herzog Johann (Hans) von Sagan betreffend. Sine dato

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Sagan 007

Datierung:12. Januar 1476
Sagan und Teschen / Bericht Heinrichs von Miltitz an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht, eine Sendung nach Breslau (Breßlau), Zahlung an Herzog Johann zu Sorau, Erkundigungen in Betreff Sommerfelds und des von Bieberstein etc. betreffend, ohne genaue Bestimmtheit des Inhalts. Freitag nach Epiphanias Domini 76 (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Sagan 003

Datierung:14. Juni 1471
Sagan und Teschen / Schreiben Herzog Albrechts an Kurfürst Ernst zu Sachsen, einen bevorstehenden Angriff der Schlesier auf Priebus (Pribus) betreffend. Kuttenberg, Freitag nach Corporis Christi 71 (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Sagan 002

Datierung:19. Mai 1471
Sagan und Teschen / Befehl an einen Ungenannten, Herzog Johanns (Hansens) beabsichtigten Aufenthalt zu Senftenberg und weiteren Zug mit anderen sächsischen Hofleuten nach Böhmen, Komotau (Commotau) etc., ferner die vom Kurfürsten nach Priebus (Pribus) geschickten Trabanten betreffend. Dresden, Sonntag Vocem Jucunditatis 71 (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Sagan 001

Datierung:10. Mai 1471
Sagan und Teschen / Schreiben Kurfürst Ernsts zu Sachsen an Ungenannte, worin er ankündigt, dass er nach dem Tod des Königs Georg zu Böhmen bis zur Wahl eines neuen Königs den Herzog Johann in Schlesien und zu Priebus (Prebus) in besonderen Schutz genommen habe. Dresden, Freitag nach Jubilate 71 (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4373/02, Bl. Oels 044

Datierung:[21. Dezember 1480?]
Herzogtum Oels / Schreiben des Abts Martin zu Sagan an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen mit ausführlicher Erzählung der Verhältnisse der Lande des weißen Herzogs [Konrad der Weiße von Schlesien-Oels]. Sagan, am Tag Thomae, sine anno (Fehlt: Kriegsfolge.)
zurück zum Seitenanfang