Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 2-H6
Datierung: | 2012 |
---|
Tag der Archive - Feuer, Wasser, Krieg und andere Katastrophen.- Der "schwarze Tod" in Sachsen, Vortrag von Dr. Stefan Monecke, 03.03.2012
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 2-I2
Datierung: | 2012 |
---|
Silber in fünf Akten. Freibergs Silber. Schweiß und Gier, Macht und Zier. Sonderausstellung 23.06. - 04.11.2012
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 2-H7
Datierung: | 2012 |
---|
Freiberger Kolloquium Winter/Frühling 2012
Enthält: Montanregion Erzgebirge - Projekt einer Welterbe-Kulturlandschaft, Prof. Dr. Helmuth Albrecht.- Vom globalen Rohstoff-Boom zum Berggeschrey in sachsen, Prof. Dr. Bernhard Cramer.- Bergleute gehen um in Bad Schlema - Die Rekonstruktion des historischen Markus-Semmler-Stollens, Dr.-Ing. Stefan Mann.
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 2-H12
Datierung: | 2009 |
---|
Die letzte Schicht - Eine Veranstaltungsreihe des Bergarchivs Freiberg
Enthält: Das Wunder von Lengede oder Ich wünsch keinem was wir mitgemacht haben (Dokumentarfilm/ZDF, 1979).- Das Unglück auf dem Birkenberger Maria-Schacht 1892, Ulrich Haag.- Die Burgker Steinkohlenwerke und das Unglück vom 02. August 1869, Wolfgang Vogel.- Das Unglück von Corriéres 1906, Dr. Michael Farrenkopf.- Unglücke im Steinkohlenbergbau Oberschlesiens (Dabrowa Gornica 1969 und Zabrze 1958), Jan Gustaw Jurkiewicz.- Die Grubenwehr der Wismut GmbH, Günter Seidemann.
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 2-I1
Datierung: | 2008 |
---|
Bodenschätze. Sächsische Bergreichtümer in Archivalien des Bergarchivs Freiberg. Eine Ausstellung des Sächsischen Staatsarchivs im Schloss Freudenstein, Freiberg.
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-350
Datierung: | September 1985 - Juli 1994 |
---|
Zusammenarbeit mit Massenmedien
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-347
Datierung: | Juli 1967 - November 1983 |
---|
Veröffentlichungen aus dem Historischen Staatsarchiv Freiberg
Enthält auch: Vorträge.
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-345
Datierung: | Februar 1993 - März 1994 |
---|
Sonderausstellungen - Agricola-Ausstellung Chemnitz 1994
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-491
Datierung: | 1914 - 1967 |
---|
Sammlung von Manuskripten und Materialien über das Historische Staatsarchiv Freiberg
Enthält: Kurze Beschreibung des Arbeitsganges bei der Muldner Hütte, Mehlig 1938.- Etwas über die Geschichte des Streittages, F.M. 1925.- Die Altväterbrücke.- Die staatlichen Hüttenwerke bei Freiberg.- Die Sächsische Münze.- Die Schicksale eines Freiberger Berghauptmannes [Benjamin Olitzsch] und anderer Bergleute [u.a. Elias Hesse] in Ostindien zu Ende des 17. Jahrhunderts, Franz Kirnbauer 1942.- Das Sächsische Oberbergamt auf der Ausstellung "750 Jahre Deutscher Erzbergbau", 1938.- Das Freiberger Kornhaus.- Das von der Bergakademie verwaltete Archiv des vormaligen Oberbergamtes.- Der Niedergang des Staatlichen Blaufarbenwerks in Sachsen, die Schuld des Finanzministeriums.- Abschriften über die Einstellung der Herausgabe von Bergamtsrissen an Privatpersonen, 1914.- Zusammenstellung der Verwahrungen bei den staatlichen Erzbergwerken.
Archivale im Bestand
40077 Sächsisches Bergarchiv Freiberg, 1-344
Datierung: | Juni 1988 - April 1993 |
---|
Öffentlichkeitsarbeit
Enthält u.a.: Arbeitsgemeinschaft "Historischer Bergbau" im Kulturbund der DDR.- Erstellung eines Wegweisers durch kulturelle Einrichtungen Freibergs.- Agricola-Ehrung 1994.