Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
21821 Nachlass Rosemarie Sacke, 60
Datierung: | 1890 - 1981 |
---|
Familienbilder von Rosemarie Sacke, geb. Gaudig
Enthält u. a.: Joh. Spitzner, Vetter von Hugo Gaudig (1890).- Ortschaft Leubbitz (um 1910).- Familie Dorguth (um 1910).- Brigitte Fleischmann (undatiert).- Großmutter Theone Burghardt, geb. Scharf (1910).- Magdalena und Marianne Gaudig, geb. Burghardt (undatiert).- Herta und Rosemarie Gaudig, Georg Sacke und Verwandte (1929).- Leipzig Sidonienstraße (um 1920).- Mutter Marianne Gaudig, geb. Burghardt (um 1903).- Rosemarie Sacke, geb. Gaudig (1904 - 1981) (auch frühe Porträtaufnahmen).- Klara Schlegelmilch, geb. Sell (1903) (Kindermädchen).- Hugo Gaudig mit Tochter (1912).- Myla Pretzsch, geb. Busch, und Rosemarie Gaudig (1935).- Wohnung in Leipzig Stieglitzstraße 58, Innenaufnahme (1934).- Rosemarie und Georg Sacke (1929 - 1944).- Rosemarie Sacke-Gaudig und Myla Pretzsch (1935).- VdN-Urlaub (um 1955).- Bezirksparteischule der SED (Innenaufnahme 1954).- Porträt Georg Sacke (1936, 1944).- Schwester Annelise Schulze, geb. Gaudig mit Familie (1953 - 1959).- Jubiläum 30 Jahre Arbeiter- und Bauern-Fakultät Leipzig (1979).
Archivale im Bestand
21790 Nachlass Georg Grebenstein, 25
Datierung: | 1986 |
---|
Die Püchauer Mühlen. Die Burgward-, die Lehden- und die Windmühle
Enthält auch: W. Spitzner: Was ich von der Lehdenmühle zur Püchau in Erfahrungen brachte.
Archivale im Bestand
21765 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig (I), F 08790
Datierung: | 1937 - 1952 |
---|
Spitzner, Arno, Musikalien- und Bücherversandgeschäft, Inhaber Rudolf Gleissenberg, Leipzig
Bestand
32663 Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt der FDJ
Geschichte
1976 - Juni 1980 Sabine Spitzner (geb. 25.2.1952) Juli 1980 -
1976 - Juni 1980 Sabine Spitzner (geb. 25.2.1952) Juli 1980 -
Archivale im Bestand
32456 FDGB-Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt, 373
Datierung: | Dez. 1984 |
---|
10. Bezirksvorstandssitzung des FDGB am 10. Dezember 1984
Enthält u. a.: Protokoll.- Referat: "Einschätzung der bisher erzielten Ergebnisse im Wettbewerb und Durchführung der Gewerkschaftswahlen. Vorbereitung des XI. Parteitages der SED (Albert Wappler, Vorsitzender).- Diskussion, u. a. Kollege Spitzner, Bundesvorstand.- Beschlussfassung.
Archivale im Bestand
21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, 7054
Datierung: | 1927 |
---|
Spitzner, Alfred
Archivale im Bestand
33197 Girozentrale Sachsen, Zweiganstalten Annaberg, Auerbach/V., Chemnitz, Crimmitschau, Meerane, Plauen, Reichenbach, Zwickau einschl. Partnerbanken, 31555: 29/23D-104 K. 090/1
Datierung: | 1926 - 1946 |
---|
Kredit- /Kundenakten
Sp 02 - 07
Sp 02 - 07
enthält: 2. Sparerbank Zwickau e.G.m.b.H, Zwichau (mit Geschäftsberichten 1936 - 1942).- 3. Schieferdeckermeister Kurt Spindler, Zwickau.- 4. Fritz und Ilona Summerer, Zwickau.- 5. Geschwister Spitzner, Zwickau.- 7. Seifengroßhandel Anna Spyra, Zwickau (mit Artikel zum Seifenschieberprozess 1941).
Archivale im Bestand
31564 Deutsche Investitionsbank, Filiale Karl-Marx-Stadt einschl. Zweigstelle Plauen, 6) C55/2199/29
Datierung: | 1953 - 1959 |
---|
Kreditakten
Enthält: Otto Spitzner Olbernhau, Grünthaler Strasse.
Archivale im Bestand
31564 Deutsche Investitionsbank, Filiale Karl-Marx-Stadt einschl. Zweigstelle Plauen, 6) C2/809/10
Datierung: |
---|
Gewährung von Aufbaugrundschulden bzw. Industriekrediten
Enthält: Otto Spitzner, Olbernhau.
Archivale im Bestand
31092 Astrawerke AG, Chemnitz, 88
Datierung: | 1919 - 1921 |
---|
Fotos auf dem Hof und in der Werkstatt des Gründungsortes Schloßstr. 2
Enthält: Bilder mit John E. Greve, Fritz Heinig, Paul Mühlstädt, Paul Schönherr, Ernst Seyfried und Hans Spitzner.