Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08834/01

Datierung:1589, 1591 - 1592
Justizsachen in kurfürstlich sächsischer Vormundschaft, erster Teil, worunter Lehnssachen befindlich, item gütliche Beilegung der zwischen der Bürgerschaft und dem Rat zu Leipzig in Religions- und Polizeisachen entstandenen Irrungen, ferner gesuchte Ablösung des halben Amtes Kelbra, stolbergischen Teils [betrifft Vormundschaft Herzog Friedrich Wilhelms I. von Sachsen-Altenburg und Kurfürst Johann Georgs von Brandenburg über Kurfürst Christian II. von Sachsen]

Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08318/05

Datierung:1670 - 1671
Allerhand, bei währender [sachsen-]altenburgischer Vormundschaft vorgegangene Expeditionen, in Sonderheit über: 1. Grenzirrungen zwischen den Ämtern Zwickau und Ronneburg wegen der blankenhainischen Güter Nischwitz, Vogelgesang und Haselbach [alle Orte w. Crimmitschau], 2. Jagden im Loche und Tieffental bei Oppurg [nö. Pößneck], 3. Saaleflöße, 4. Saigerhütte zu Gräfenthal [s. Saalfeld], 5. streitige Jagden zwischen den Ämtern Maßfeld [s. Meiningen] und Wasungen mit dem Amt Sand, 6. gehaltene Konferenzen mit Sachsen-Weimar, auch mit den Stiften Bamberg, Würzburg und Fulda [betrifft Vormundschaft Kurfürst Johann Georgs II. von Sachsen und Herzog Moritz' von Sachsen-Zeitz über Herzog Friedrich Wilhelm III. von Sachsen-Altenburg]

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 1810

Datierung:1680 - 1816
Haugwitz
Enthält u. a.: Obrigkeitlicher Konsens für die Kreditaufnahme von Christian Heerfahrt d. J. zu Babisnau beim Vorsteher des Hospitals St. Jakob zu Dresden.- Ehestiftung zwischen dem Amtshauptmann Christoph von Haugwitz und der verwitweten Maria Dorothea von Gersdorff.- Medikamenten- und Begräbniskosten für Christoph von Haugwitz.- Verkauf eines Freihauses auf dem Taschenberg in Dresden durch Maria von Klengel an den Kammerherrn Hans Adolf von Haugwitz.- Geleits-, zoll- und akzisefreie Anlieferung von Bauholz.- Erteilung von Vollmachten zur Vertretung vor Gericht.- Abhaltung von Gedächtnispredigten.- Hochwasserschäden in Guben, 1718.- Reisepass für Friedrich Adolf von Haugwitz für Italien, Frankreich und Großbritannien.- Rechtsstreit zwischen dem Kammerjunker Friedrich Adolf von Haugwitz und Johann Christoph Holle wegen Beleidigung.- Begnadigung des Kadetts Anselm Friedrich Gottlob von Haugwitz nach der Tötung seines Kameraden von Bünau im Duell.- Abschied für den Sousleutnant Heinrich Wilhelm von Haugwitz.- Entlassungsgesuch des Capitaines Christoph Heinrich Ehrenfried von Haugwitz aus gesundheitlichen Gründen.- Entlassung des Obersts Friedrich Gottlob von Haugwitz.- Entlassung des Capitaines Adolf Friedrich von Haugwitz.- Besoldungsquittungen des Wittenberger Hofrichters Adolf Günther von Haugwitz.- Das im Nachlass von Johanna Magdalena von Haugwitz gestiftete Legat an den Major vom Rade.von Haugwitz zu Mölbis in Vormundschaft über die unmündigen von Haugwitz

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 1656

Datierung:1493 - 1766
Grosse
Enthält u. a.: Klagen von und gegen Mitglieder der Adelsfamilie Große vor dem Oberhofgericht.- Klage von Hans Bastian von Schleinitz als Vormund von Margarethe, Witwe von Christoph Große, gegen Ulrich und Georg Heinrich Große zu Altenhain.- Quittung von Kurt Große zu Berlin über erhaltenes Wartgeld für die Stellung von drei Pferden.- Gesuche von Karl Heinrich von Große um Übertragung von militärischen Posten.Hans Bastian von Schleinitz in Vormundschaft über Margarethe, Witwe von Christoph

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 1032

Datierung:
Döring
Ernst Friedrich von Döring wegen Vormundschaft über dessen Kinder erster Ehe,

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 1001

Datierung:1585 - 1699
Dieskau
Enthält u. a.: Finsterwalde (u. a. die Otto von Dieskau zu Finsterwalde geschenkten 9000 Gulden dänische Kupferschuld).- Gegenbeweis von Hieronymus von Dieskau gegen Christoph Wolf von Buckersrode und Konsorten wegen einer Geldschuld.- Stammbäume.- Vormundschaften.- Vollmachten.- Schuldverschreibungen.- Unberechtigte Jagd.- Empfehlungsschreiben.- Gedruckte Leichenpredigt für Karl von Dieskau auf Knauthain, Zschepplin usw. (unvollständig).- Vergleich und Zession zwischen Hieronymus Benno von Dieskau auf Großzschocher und Windorf und seiner Mutter und seinen Geschwistern wegen der Überschuldung seiner Güter.von Adam Ernst Löser in Vormundschaft von Christine Elisabeth von Muschlitz

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 0277

Datierung:
Berbisdorf
Berbisdorf um Befreiung von der Vormundschaft über den minderjährigen Gottlob Friedrich

Bestand
21781 Nachlass Heinrich Gottlob Beyer

Geschichte
am 1. Oktober 1828 die Vormundschaft über seine drei Nichten HenrietteVorwort
am 1. Oktober 1828 die Vormundschaft über seine drei Nichten Henriette

Archivale im Bestand
12603 Nachlass Familie O'Byrn, 004

Datierung:1788 - 1796 (1913)
Vormundschaft über die Töchter Friedrich Franz Xaver O´Byrns, Marie Auguste Friederike und Maria Anna Antonie O´Byrn
Enthält: 1. Vormundschaftsbestellung an Johann Friedrich von Dallwitz, Lübben, 10. Mai 1793.- 2. Verzeichnis der Quittungen über Ausgaben für die Mündel und zugehörige Briefe, 1793/94.- 3. 4 Briefe der Stiefmutter Katharina O´Byrn an das Oberamt Bautzen, 1794.- 4. Befehl des Oberamts Lübben an Katharina O´Byrn, Lübben, 3. November 1794: Geltendmachung ihrer Forderungen aus dem Erbe.- 5. 3 Denkschriften des Vormunds Dziembowsky, 1796.- 6. Brief von Katharina O´Byrn an den Landesältesten der Oberlausitz, Dresden, 6. Dezember 1796.- 7. Befehl des Oberamts Lübben an den Vormund Johann Friedrich von Dallwitz, Lübben, 22. Oktober 1795: Unterbringung der Mündel in der Mädchenschule Deutschpaulsdorf.- 8. Brief von Maria Katharina O´Byrn an einen namentlich nicht genannten Vormund, undatiert.- 9. Briefwechsel der Vormünder Metzradt, Dziembowskie und Dallwitz mit Maria Katharina O´Byrn.- 10. Denkschrift des Vormunds Dziembowskie, Pillnitz, 22. September 1795: die von Maria Katharina O´Byrn an die Oberamtsregierung der Niederlausitz abzugebende Erklärung.- 11. 3 Briefe von Maria Katharina O´Byrn an den Landesältesten von Nostitz und Jänkendorf, 1797-1806.- 12. 4 Briefe von Maria Katharina O´Byrn an den Landesältesten der Oberlausitz von Nostitz und Jänkendorf über die Vormundschaft ihres Sohnes Friedrich Konstantin Wenzeslaus O´Byrn, 1795-1802.- 13. Schreiben an den Herrn von Vietinghoff-Riesch über Archivalien zu Maria Theresia O´Byrn im Archiv Lübben, Lübben, 23. Juni 1913.- 14. biographische Notizen über Maria Anna Eberhardina O´Byrn.- 15. Taufzeugnis für Maria Anna Eberhardina O´Byrn, Dresden, 28. Januar 1788.- 16. Brief von Maria Anna Eberhardina O´Byrn an ihre Mutter.

Bestand
12531 Nachlass Xaver, Prinz von Sachsen

Geschichte
unmündigen Kurprinzen Friedrich August, die Vormundschaft und die Regierung des LandesVorwort
einige Zeit vor Ablauf der Vormundschaft über seinen Neffen, legte Xaver
zurück zum Seitenanfang