Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 000, F 185, Nr 012
Datierung: | [nach 1906] |
---|
Annaberg - Wasserleitungsplan der Stadt Annaberg
Personen/Institutionen: Stadtbauamt Annaberg (Bearbeiter)Enthält u. a.: Handzeichnungen der Wasserleitungsverläufe innerhalb der Stadt sowie kolorierte Schraffierung der Häuser, in denen Erkrankungen oder Todesfälle eingetreten sind (hier und bei wenigen weiteren Häusern sind auch Einstiche vorhanden).- Höhenangaben.Dargestellter Raum: Stadt AnnabergEinzeichnungsvorlage: Gedruckter Plan der Stadt Annaberg (1906).
Archivale im Bestand
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher, 086
Datierung: | 1930 - 1967 |
---|
Exzerpte aus Urkunden und Literatur zu Orten der Kreise Schwarzenberg und Annaberg vom 12.-20. Jahrhundert
Enthält: Zettelkastensammlung [ursprüngliche Ordnung besteht nicht mehr, nicht mehr vollständig, z.B. fehlen Annaberg/Stadt und Schneeberg] mit Lehnbriefen, Bergwerken, Hämmern, Stadtgründungen, Privilegien. Schwarzenberg: Albernau, Allberode, Aue (Stadt, Bergbau, Steuer, Kirchspiel), Auerhammer, Beierfeld, Bermsgrün, Bernsbach, Blauenthal, Bockau, Breitenbrunn, Breitenhof, Brünlaß, Burkhardtsgrün, Burkhardswald, Carlsfeld, Crandorf, Dittersdorf (Einwohner, Schieferbrüche, Mühlen), Eibenstock (Lehnbriefe, Harzweide, Bergwerk, Bergamt, Jagd), Emler (Hutstein und Heyde;Eisenstein), Erlahammer, Förstel (Hammer), Fürstenberg [fehlt], Glasberg, Griesbach, Großpöhla (Hammer, Harz), Grüna, Grünhain (Kloster, Amt, Holz, Harzen, Brand 1536, Pestjahre, Privilegien), Grünstädtel, Hammerunterwiesenthal, Heide (Haide), Holzenhain, Hundshübel, Johanngeorgenstadt (Zinnbergw., Grubennamen, Kuxe), Jugel, Kleinpöhla, Klösterlein Zelle (Entstehung, Probst), Klosterberg (Bergwerk), Langenberg, Lauter, Lößnitz (Stadt, Pfarrer, Richter, Bürgermeister, Bader, Schmiede, Spitalmeister, Schulmeister, Salzwerk, Mühle, Viertelsmeister), Markersbach [fehlt], Mittweida, Morgenröte, Mühlberg, Neudörfel, Neustädtel, Niederaffalter, Niederlößnitz, Niederpfannenstiel, Niederschlema (Geschichte, Bergbau, Lehnbriefe, Rittergut, Salzschank, Hammer, Mühle (Blaufarben), Gericht, Schule, Einwohner, Industrie), Oberaffalter, Oberpfannenstiel (Bergwerk), Oberrittersgrün, Obersachsenfeld, Oberschlema [fehlt], Raschau, Rittersgrün, Sachsenfeld, Schneeberg [fehlt bis auf 1 Blatt], Schönheide, Schönheider Hammer, Schwarzenberg (Amt, Bergamt. Eisenbergbau, Herrschaft, Privilegien, Wochenmarkt), Sebottendorf (?), Sosa, Steinbach, Steinheidel, Streitwald, Stützengrün, Tellerhäuser, Unterrittersgrün, Unterscheibe, Waschleite, Weiters Glashütte, Wildenau, Wildenthal, Wittichsthal, Wolfsgrün, Zelle, Zschorlau (Name, Gunstbrief).- Annaberg: Annaberg-Stadt-Bergwerk [fehlt], Arnsfeld, Bärenloh, Bärenstein (Entstehung, Kirche Schule, Bergbau, Zinsen, Dorfgericht), Brünlos, Buchholz [fehlt], Burgstädtel (Geschichte, Papiermühle), Cranzahl, Crottendorf, (Hämmer), Dörfel, Ehrenfriedersdorf (Stadt, Flur, Zinnerrecht, Mühle, Kirche, Berg- und Stadtrecht, Richter, Schöffen), Elterlein (Stadt, Bergwerk, Silber, Hammer), Fichtelberg (Riß), Frohnau, Gelenau, Geyer (Bergordnung, Patrozinien, Bergwerk, -meister, Richter, Steuer), Geyersberg, Greifenstein, Großpöhla (Hammer, Pöhlberg), Geyersdorf, Grumbach, Habichtsberg, Hammerunterwiesenthal, Hermannsdorf, Herold, Jahnsbach, Jöhstadt (Stadt, Hammer), Kleinrückerswalde, Königswalde, Kraxdorf, Kretscham-Rothensehma, Kriegwald, Kunnersdorf, Lichtenhain, Mildenau, Mühlamt Annaberg, Neudorf (Eisengrube, Kalkbrennerei, Pfarrer u. Schulmeister, Visitationen),Neundorf, Niederschlag, Niederschmiedeberg (Hammer), Oberdorf, Oberscheibe, Oberschmiedeberg, Oberwiesenthal (Stadt, Kurort, Bergwerke, Privilegien, Einwohner, Pfarrlehen, Arsenikbergwerk), Pöhlberg (Herrschaft, Zinsen), Reichenau, Roter Hammer, Scheibenberg, (Stadt, Bergwerk, Silber, Eisen, Bergfreiheit, Zehnt, Flur u. Freiheiten), Schlettau (Herrschaft, Schloß, Amt, Stadt, Gründung, Bergbau, Privilegien), Schlößel, Schmalzgrube (Eisenstein, Hammer), Schönfeld, Schwarzbach, Sehma, Stahlberg, Steinbach, Tannenberg (Amt, Herrschaft, Rittergut, Papiermühle, Zinnbergbau, Lehnbrief), Tännichtgut, Thum (Name, Rittergut, Stadt, Flur, Lehnbriefe, Bergwerk, Markt), Unterwiesenthal (Größe, Pfarrer, Mannschaften und Waffen), Walthersdorf, Wiesa (Lehnbriefe, Riesenburg, Rittergut, Ritterburg, Eisenbergbau).
Archivale im Bestand
33197 Girozentrale Sachsen, Zweiganstalten Annaberg, Auerbach/V., Chemnitz, Crimmitschau, Meerane, Plauen, Reichenbach, Zwickau einschl. Partnerbanken, 103
Datierung: | 1938 - 1945 |
---|
Kreditakte: Druckhaus Gebrüder Thallwitz, Druck und Verlag des Annaberger Tageblattes, Annaberg (bis 1937 Fa. C. O. Schreiber, Annaberg)
Provenienz: AG Ferdinand Lipfert, AnnabergEnthält u. a.: Vermögensaufstellung zum 21.2.1941.- Bilanzen 1937 - 1939.- Aktennotiz zur Übernahme von Ehrenfriedersdorfer Wochenblatt und Anzeiger und Wochenblatt der Stadt Geyer 1941.- Einheitswert des Unternehmens.- Mitteilung des Landrats über die Vermögenssequestrierung 1945.
Archivale im Bestand
31571 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Annaberg, 699
Datierung: | 1984 - 1989 |
---|
Wohnungsbau und Gesellschaftsbau
Enthält: Reko Wohneinheiten Kreis Annaberg, 1989.- Reko Wohneinheiten Geyer und Annaberg, 1988.- Reko Wohneinheiten Annaberg, 1987.- Reko Wohneinheiten Kreis Annaberg, 1984 - 1986.
Archivale im Bestand
31571 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Annaberg, 490
Datierung: | 1976 - 1979 |
---|
VEB Großhandel Obst, Gemüse und Speisekartoffeln, Annaberg
Enthält auch: HO-Gaststätten Kreis Annaberg.- HO-Kreisbetrieb Industriewaren/Lebensmittel Annaberg.- Konsumgenossenschaft Kreis Annaberg.
Archivale im Bestand
31571 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Annaberg, 94
Datierung: | 1973 - 1974 |
---|
VEB Damenmoden Neundorf
Enthält auch: VEB Kleinkonfektion Neudorf.- VEB Thumer Wäschefabrik Thum.- VEB Häkelchic Annaberg.- VEB Kindermützen Annaberg.- VEB Jahnsbacher Strumpffabrik Jahnsbach.- VEB Annaberger Flittererzeugnisse, Annaberg.
Archivale im Bestand
31570 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt / Bezirkszentralbank Chemnitz, 3570
Datierung: | 1972 - 1976 |
---|
Finanzberichterstattung/Bilanzen 1972 bis 1975
Provenienz: Kreisfiliale Annaberg-BuchholzEnthält: VEB Annaberger Wäschewerk, Annaberg-Buchholz.- VEB Wirkwarenfabrik, Grumbach.- VEB Stepperzeugnisse Ehrenfriedersdorf.- VEB Kinder- und Damenstrumpfhosen, Gelenau.- VEB Zwirnerei Bärenstein.- VEB Bestattungswäsche Geyer.- VEB Gelenauer Strumpfwaren.- VEB Kinderbekleidung Sehma.- VEB Textilbearbeitung, Crottendorf.- VEB Feinzwirnerei Herold.- VEB Baumwollzwirnerei Venusberg.- VEB Grobstrick, Jahnsbach.- VEB Textilveredlung Jahnsbach.- VEB Garnveredlung Ehrenfriedersdorf. Enthält auch: Gewinn und Verlustrechnung 1.1.-16.4.1972 der Strumpffabrik Emil Wilhelm KG, Gelenau.- Eröffnungsbilanz zum 24.04.1972 des VEB Annaberger Flittererzeugnisse, Annaberg-Buchholz.- Jahresabschlussprüfung 1971 und Bilanz zum 27.04.1972 der Wirkwarenfabrik Bruno Riedel KG, Grumbach.- Eröffnungsbilanz zum 28.04.1972 des VEB Wirkwarenfabrik, Grumbach.
Archivale im Bestand
31567 Industrie- und Handelsbank der DDR, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 5159
Datierung: | 1972 |
---|
Schlussbilanzen von Privatbetrieben und Betrieben mit staatlicher Beteiligung, Eröffnungsbilanzen und Bilanzen zum 30.09.1972 der neuen VEB
Provenienz: IHB, Kreisfiliale Annaberg-BuchholzEnthält: Fa. Häschlatex KG, Geyer/VEB Netz- und Kissenfabrik, Geyer.- Fa. Rudolf Heine OHG, Annaberg-Buchholz/VEB Handposamenten Annaberg.- Fa. Arndt Junghannß, Annaberg-Buchholz (auch: Bilanz zum 31.12.1971) / VEB Hohlschlauchflechterei, Annaberg-Buchholz.- Fa. Emil Stoll KG, Geyer / VEB Häkelpelz Geyer.- Fa. C. G. Renkert & Schnörr KG, Scheibenberg / VEB Posamenten Scheibenberg.- Fa. Oswald Hertel, Ehrenfriedersdorf / VEB Ehrenfriedersdorfer Posamenten, Ehrenfriedersdorf.- Fa. Gebr. Burkert KG, Schlettau / VEB Wegatex, Schlettau.
Archivale im Bestand
31558 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Karl-Marx-Stadt, 1661
Datierung: | 1946 - 1951 |
---|
Berichte über die Bankenschließung im Kreis Annaberg
Provenienz: SLB/DN Annaberg-BuchholzEnthält u. a.: Befehl der Militärkommandantur Annaberg vom 24.2.1946.- Bericht an den Bürgermeister der Stadt Annaberg vom April 1947 über die Schließung der Altbanken zum 18. August 1945.- Verzeichnis der im Kreisgebiet Annaberg am 18.8.1945 geschlossen Banken und Sparkassen einschl. Zweigstellen.- Verzeichnis der im Kreisgebiet neu eröffneten Banken und Sparkassen.- Bericht über die Verwaltung von Wertpapieren bei den geschlossenen Banken, Jan. 1951.
Archivale im Bestand
31556 Sächsische Landesbank/Sächsische Landeskreditbank, Zweiganstalten im Bezirk Chemnitz, 546
Datierung: | März 1948 |
---|
Inventarisierung der Altforderungen
Provenienz: Sächsische Landeskreditbank, Zweiganstalt Annaberg, Kreditabt. AEnthält: Öffentliche Urkunden gemäß § 9 der 1. AVO vom 14.8.1945 über die Gründung der Sächsischen Landesbank mit Listen der dem Befehl Nr. 66 unterliegenden Forderungen bei der ehem. ADCA Zweiganstalt Annaberg, Commerz- und Privatbank Zweiganstalt Annaberg, Girozentrale Sachsen Zweiganstalt Annaberg und Reichsbanknebenstelle Annaberg zum Bankenschließungstag am 18. August 1945.