Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11335 Ehrengerichte, 125

Datierung:1894
Hupfeld, Friedrich, Premierleutnant im 2. Ulanen-Regiment Nr. 18, wegen Wechselschulden

Archivale im Bestand
20203 Messeausschuss der Handelskammer Leipzig, 46

Datierung:Febr. - Apr. 1914
Förderung der Messen
Enthält u. a.: Abbildung vom Empfangsraum des "Hupfeld-Hauses" in Leipzig, Petersstraße 4.- Reklamehefte des Amtlichen Reisebureaus GmbH München, vormals Schenker & Co.- Abbildung des Messepalastes "Handelshof" in Leipzig.- Auftrag zur Herstellung eines Dioramas der Leipziger Messe.- Reklameheft zur Messe in russischer Sprache.- Mitteilung der Deutschen Handelskammer, Sitz Genf, II. Jahrgang, Nr. 1 vom Januar 1914 mit Artikel zur Leipziger Messe.

Archivale im Bestand
10823 Heil- und Pflegeanstalt Sonnenstein, 5882

Datierung:1910 - 1911
Hupfeld, Theodor

Archivale im Bestand
30049 Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, 9553

Datierung:1911 - 1926
Stauanlage der Firma A. H. Grunert, Hof-Pianofabrik Zweigniederlassung der Ludwig Hupfeld AG am Lehmergrundbach auf Flurstück Nr. 1084 für Johanngeorgenstadt

Archivale im Bestand
20028 Amtshauptmannschaft Leipzig, 4852

Datierung:1910 - 1922
Dampfkesselanlage in der Firma Ludwig Hupfeld, Böhlitz-Ehrenberg

Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 0985

Datierung:1945 - 1950
Leipziger Pianofortefabrik VEB, Böhlitz-Ehrenberg
(zuvor Hupfeld-Zimmermann AG, Böhlitz-Ehrenberg)

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 107

Datierung:1948
Teile von Berichtsbögen von Zweigbetrieben mit Angaben zu Betriebsleitung, aufgeschlüsselte Belegschaftsstärke, Betriebsgruppen, Lohnverhältnisse und Beschäftigungsgrad
Enthält: Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Sächsische Piano- und Möbelfabrik Seifhennersdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- Sächsisches Holzbearbeitungswerk Tharandt.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Holzindustrie Niedersedlitz.- Sächsische Möbelfabrik Ottendorf-Okrilla.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabriken, Werke Nord und Süd.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelwerk Prossen.- Dresdner Holz- und Glasbau, Dresden.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Schmiedeberger Kistenfabrik.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Sitzmöbelfabrik Cämmerswalde, vorm. Heinrich Th. Glöckner.- Sitzmöbelfabrik Neuhausen.- Stuhlfabrik Helmertmühle, Neuhausen.- Erzgebirgische Holzindustrie Brand-Erbisdorf, Erzholz.- Colmnitzer Möbelfabrik, Colmnitz.- Holzwarenfabrik Mulda.- Sitzmöbelfabrik Kleinneuschönberg, vorm. Gustav Escher.- Radiogehäusefabrik Großhartmannsdorf.- Sägewerk Oberneuschönberg.- Sägewerk und Kistenfabrik Brand-Erbisdorf.- Vereinigte Spielwarenfabriken Seiffen, Werke 1, 2 und 3.- Möbelfabrik Rechenberg-Bienenmühle.- Sägewerk Bienenmühle, Rechenberg-Bienenmühle.- Sächsisches Furnier- und Sägewerk Böhlitz-Ehrenberg, vorm. Franz Schlobach.- Holzindustrie Hainichen.- Geringswalder Sitzmöbelindustrie Werke 1 und 2.- Geringswalder Tischfabrik.- Leipziger Pianofortefabrik Böhlitz-Ehrenberg.- Waldheimer Holzwarenfabrik.- Waldheimer Klappstuhlwerke Otto & Zimmermann.- Sächsische Sitzmöbelwerkstätten Waldheim, vorm. Albert Walde KG.- Holzindustrie Niedersedlitz, Werk Bärenstein.- Sächsische Holzwarenfabrik Hainichen.- Burgstädter Spielwarenfabrik, vorm. D. K. Fischer, Burgstädt.- Leubsdorfer Möbelfabrik.- Eppendorfer Möbelfabrik.- Augustusburger Piano- und Möbelfabrik.- Erzgebirgische Möbel- und Spielwarenfabrik Niedersaida.- Holz- und Bauindustrie St. Egidien.- Erzgebirgische Holzwarenfabrik Leubsdorf.- Sägewerk und Holzhausbau Olbernhau.- Marienberger Sägewerk.- Anker-Werke Oederan.- Sägewerk und Kistenfabrik Eppendorf.- Erzgebirgische Handwagen- und Wintersportgerätefabrik Waldkirchen.- Klingenthaler Holzhausbau.- Klingenthaler Büromöbelfabrik, vorm. C. F. Reichelt.- Vogtländische Küchenmöbelfabrik Adorf, vorm. Bleyer & Dörfeldt.- Zwickauer Möbel-, Innenausbau- und Polsterwerkstätten Robert Elsel.- Werkstätten für Möbel- und Ladenbau Werner Teubner, Zwickau.- Box-Spezialmöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Gotthold Heinz.- Bockwaer Möbel- und Bautischlerei, Wilkau-Haslau.- Ruppertsgrüner Möbel- und Bautischlerei Otto Weidlich.- Westsächsische Polstermöbelfabrik Langenhessen.- Möbel- und Harmoniumfabrik Werdau, vorm. Emil Müller.- Sachsenberger Dampfsägewerk, vorm. Robert Grimm Sachsenberg-Georgenthal.- Erzgebirgische Spankorbfabrik Lauter, vorm. Hermann Frank.- Erzgeb. Sägewerk und Holzschleiferei Rittersgrün, vorm. C. J. Sternkopf.- "Rekord" Bürstenfabrik Wildenau.- Erzgebirgische Besenfabrik Stützengrün.- "Fortuna" Reformbettenfabrik AG, Waldenburg.- Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn AG, Frankenberg.- Holzhandlung Freiberg.- Holzbauwerke Bernsdorf.- Meißner Pianofortefabrik, Meißner.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Weigmannsdorfer Möbelfabrik.- Erzgebirgischer Spielwarenvertrieb Neuhausen.- Sägewerk "Wildhäuser" Reitzenhain.- Röhrsdorfer Sägewerk.- Auerbacher Sägewerk und Holzhandlung, vorm. Gebrüder Seidel.- Erzgebirgische Büromöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Kurt Kraus.- Bürstenfabrik Schönheide.- Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel, Großröhrsdorf.- Dampfsägewerk und Baugeschäft Reinsdorf.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Sägewerk Mulda.- Sägewerk "Neue Welt" Reitzenhain.- Niedersedlitzer Stahlrohrbetten- und Polsterauflagenfabrik.- Modellwerkstätte Leipzig-West.- Hupfeld-Zimmermann, Werk 2, Leipzig.

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 100

Datierung:1946 - 1947
Kontenrahmen, Bilanzen und Bilanzunterlagen von Zweigbetrieben 1946
Enthält: Sitzmöbelfabrik Rabenau, vorm. Beckert & Zänker.- Hellmuth Berthold, Holz- und Glasbau Dresden.- Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Holzbearbeitungswerke Oskar Bormann, Tharandt.- Deutsche Werkstätten Hellerau.- Heinrich Fickler, Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Heidenauer Möbelwerke (Möbelindustrie).- Hupfeld-Zimmermann AG, Seifhennersdorf.- Büromöbelfabrik Oskar Kasper, Neugersdorf.- Imprägnier- und Sägewerk Katz & Klumpp AG, Olbersdorf.- R. Leinbrock Nachf. Kistenfabrik, Niedersedlitz.- Dresdner Schulbankfabrik A. Lickroth & Co, Dresden.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelfabrik Richter und Wolf, Prossen.- Carl Schneider, Sitzmöbel- und Tischindustrie Oelsa.- Horst Schneider, Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Holzhaus- und Hallenbauwerke Otto Schneider KG, Bernsdorf.- Ferdinand Thürmer, Pianofortefabrik Meißen.- Möbelfabrik Willy Vogel, Rechenberg-Bienenmühle.- Ernst Walther, Kistenfabrik und Sägewerk Schmiedeberg.- Möbelfabrik Julius Werthschütz AG, Ottendorf-Okrilla.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- Wolf & Cie., Stuhl- und Tischfabrik, Oelsa.

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 101

Datierung:1946 - 1947
Anlagevermögen von Zweigbetrieben 1946 und 1947
Enthält: Mitteldeutsche Modellfabrik Josef Kleebach, Böhlitz-Ehrenberg.- Sächsisches Furnier- und Sägewerk Böhlitz-Ehrenberg, vorm. Franz Schlobach.- Hupfeld-Zimmermann AG, Leipziger Pianofortefabrik Böhlitz-Ehrenberg.- Wilhelm Ludwig, Holzindustrie Hainichen.- Richard Hofmann, Sächsische Holzwarenfabrik Hainichen.- K. Ernst Lehmann, Holzwarenfabrik Waldheim.- Waldheimer Klappstuhlwerke Otto & Zimmermann.- Sächsische Sitzmöbelwerkstätten Waldheim, vorm. Albert Walde KG.- Theodor Geilhufe, Sitzmöbelfabrik Geringswalde.- Willibald Stallknecht, Geringswalder Tischfabrik.- Geringswalder Sitzmöbelindustrie Werk 2, vorm. Clemens Kreßner.- Alfred Beer, Dampfsäge- und Hobelwerk Geringswalde.- Burgstädter Spielwarenfabrik, vorm. D. K. Fischer, Burgstädt.

Archivale im Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen, IV Möbel / Holz 083

Datierung:1946
Fragebögen zu Zweigbetrieben mit Beschäftigtenzahl und Angaben zum Betriebsleiter
Enthält. Tabelle mit Gesamtzahl und Organisationsgrad der Mitarbeiter in 28 Zweigbetrieben.- Holzhaus- und Hallenbauwerke Otto Schneider KG, Bernsdorf.- Hupfeld-Zimmermann AG, Seifhennersdorf.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- R. Leinbrock Nachf., A. Lickroth & Cie., Holzbearbeitungswerke, Niedersedlitz.- Möbelfabrik Julius Werthschütz AG, Ottendorf-Okrilla.- Wolf & Co., Möbelfabrik, Oelsa.- Carl Schneider, Sitzmöbel- und Tischindustrie Oelsa.- Heidenauer Möbelindustrie, vorm. Oskar Bormann.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Möbelfabrik Richter und Wolf, Prossen.- Hellmuth Berthold, Holz- und Glasbau Dresden.
zurück zum Seitenanfang