Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-1680
Datierung: | 1973 |
---|
Ortsverlegung Merzdorf für den Tagebau Bärwalde
Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-3245
Datierung: | 1963 - 1970 |
---|
Braunkohlenwerk (VEB BKW) Glückauf Knappenrode, Systemaufbau Kombinat Glückauf Knappenrode
Enthält u.a.: Systemaufbau Kombinat Glückauf.- Auszug Geschäftsbericht 1. Halbjahr 1969.- Beschluss des Präsidiums des Ministerrates vom 12. März 1969 über Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung mit Elektronergie, Stadtgas und festen Brennstoffen 1969 und 1970.- Leistungszugänge in Kraftwerken 1970.- Organisationsanweisung über Einsatz von Fahrzeugen und Geräten bei Havarie und Katastrophen.- Gebietsfreigabe durch das MfNV [Ministerium für Nationale Verteidigung] im Raum Weisskollm, Tzschelln und Merzdorf für Tagebau III.- Rechtsträgerwechsel NVA-Gelände.
Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-2462
Datierung: | 1938 |
---|
Bohrkarten und Bohrtabellen der Gemarkungen Merzdorf und Schöpsdorf
Archivale im Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, 1-3021
Datierung: | 1930 - 1938 |
---|
Katasterkarten der Gemarkungen Merzdorf, Schöpsdorf, Lohsa, Litschen, Neida, Dreiwitz und Ratzen
Archivale im Bestand
40070 Bergbehörde Karl-Marx-Stadt, 2-I2739
Datierung: | 1952 |
---|
Objekt 15; Lage der Profile für die Emanationsaufnahme im Osterzgebirge und Vorland - Sachsenburg
Enthält: Gegend zwischen Schönborn-Dreiwerden, Seifersbach, Irbersdorf, Sachsenburg, Biensdorf, Merzdorf und Drei Rosen.
Archivale im Bestand
20299 Deutsche Reichsbahn, Oberste Bauleitung für Automatisierung und Elektrifizierung Leipzig, 5580
Datierung: | 1990 |
---|
Fahrleitungsanlagen freie Strecke Cottbus - Merzdorf
Ausführungsunterlagen
Ausführungsunterlagen
Archivale im Bestand
20299 Deutsche Reichsbahn, Oberste Bauleitung für Automatisierung und Elektrifizierung Leipzig, 5564
Datierung: | 1989 |
---|
Fahrleitungsanlagen freie Strecke Merzdorf - Peitz Ost
Ausführungsunterlagen
Ausführungsunterlagen
Archivale im Bestand
22238 Volkspolizeikreisamt Oschatz mit Untersuchungshaftanstalt, 236
Datierung: | Mai - Juni 1953 |
---|
Merzdorf, Johannes, Dr.; wegen Sabotage der wirtschaftlichen Maßnahmen der deutschen Verwaltung (SMAD-Befehl Nr. 160 Ziff. 1 vom 3. Dezember 1945)
Archivale im Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, 620
Datierung: | Aug. 1945 - Juli 1946, Dez. 1949 - Juni 1950 |
---|
Enteignung und Treuhandverwaltung von Gartenbaubetrieben
Enthält u.a.: Abgabe von VdgB-Nebenbetrieben an die VVG.- Gartenbaubetriebe Buchwald in Bad Schandau, Henke in Ebersbach, Hück in Dresden, Merzdorf in Goldhausen, Neumann in Leutersdorf, Schwank in Kotitz und Gärtnerei Dresden-Laubegast.
Archivale im Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, 413
Datierung: | Dez. 1947 - Apr. 1949 |
---|
Ortslagenpläne im Kreis Hoyerswerda
Enthält: Arnsdorf, Bärwalde, Bluno, Brischko, Bröthen, Burg, Burghammer, Burkersdorf, Dörgenhausen, Drehna, Driewitz, Geierswalde, Großneida, Guteborn, Hermsdorf a. d. Spree, Hermsdorf b. Ruhland, Hohenbocka, Jannowitz, Kleinneida, Kleinpartwitz, Kühnicht, Liebegast, Lieske, Lindenau, Lippen, Lipsa, Litschen, Lohsa-Ratzen, Maukendorf, Merzdorf, Mortka, Nardt, Neudorf, Niemtsch, Riegel, Schöpsdorf, Steinitz, Tettau, Torno, Weißkollm und Zeißig.