Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
30899 VVB Strümpfe, Chemnitz
Geschichte
ihrer Aufgaben zur Verwaltung volkseigener Betriebe umgebildet. Am 5. April 1954VVB.- Bilanzen.- Zusammenarbeit mit den Betrieben.- Kontrollberichte.- Arbeitsnormung.- Perlonverarbeitung.- Qualitätsprüfung.- ProduktionsmeldungenVorwort
die Neubildung branchenspezifischer Vereinigungen Volkseigener Betriebe ohne Verwaltungsrat angeordnet. Die Strukturänderung
ihrer Aufgaben zur Verwaltung volkseigener Betriebe umgebildet. Am 5. April 1954VVB.- Bilanzen.- Zusammenarbeit mit den Betrieben.- Kontrollberichte.- Arbeitsnormung.- Perlonverarbeitung.- Qualitätsprüfung.- ProduktionsmeldungenVorwort
die Neubildung branchenspezifischer Vereinigungen Volkseigener Betriebe ohne Verwaltungsrat angeordnet. Die Strukturänderung
Bestand
33310 Nachlass Lieselotte Uhlig
Vorwort
1958 in eine Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung. Zum 1. Januar 1964
1958 in eine Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung. Zum 1. Januar 1964
Bestand
31145 Hans Hartung, Markersdorf/Chemnitztal
Geschichte
Floren an. Neben dem Garngroßhandel betrieb er seit dem 1. JanuarVorwort
Floren an. Neben dem Garngroßhandel betrieb er seit dem 1. Januar
Floren an. Neben dem Garngroßhandel betrieb er seit dem 1. JanuarVorwort
Floren an. Neben dem Garngroßhandel betrieb er seit dem 1. Januar
Bestand
22109 VEB Bezirksdirektion des Straßenwesens Leipzig
Geschichte
1. Januar 1967 aus dem Staatlichen Straßenbauaufsichtsamt Leipzig und dem StaatlichenVorwort
Januar 1953 wurde sie in "Staatlicher Straßenunterhaltungsbetrieb Leipzig" (SSUB) umbenannt und
1. Januar 1967 aus dem Staatlichen Straßenbauaufsichtsamt Leipzig und dem StaatlichenVorwort
Januar 1953 wurde sie in "Staatlicher Straßenunterhaltungsbetrieb Leipzig" (SSUB) umbenannt und
Bestand
22477 VEB Plastex Delitzsch
Geschichte
VEB Schuhfabrikation Delitzsch trug der Betrieb ab 1954 den Namen VEBVorwort
Wurzen hergestellt. Die Ursprünge des Betriebs reichen bis in die späten
VEB Schuhfabrikation Delitzsch trug der Betrieb ab 1954 den Namen VEBVorwort
Wurzen hergestellt. Die Ursprünge des Betriebs reichen bis in die späten
Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Geschichte
in ihrem Territorium ansässigen gewerblichen Betriebe zu beraten und deren TätigkeitVorwort
Aufgabe in gutachtlicher Tätigkeit für staatliche Entscheidungen, darüber hinaus betrieb er
in ihrem Territorium ansässigen gewerblichen Betriebe zu beraten und deren TätigkeitVorwort
Aufgabe in gutachtlicher Tätigkeit für staatliche Entscheidungen, darüber hinaus betrieb er
Bestand
20821 Hanns & Römer KG, Bonbonmaschinenfabrik, Leipzig
Geschichte
gegründet. Mit der Aufnahme der staatlichen Beteiligung erfolgte 1957 die UmwandlungRechtsverhältnisse.- Staatliche Beteiligung.- Enteignung.- Gesellschafterversammlungen.- Geschäftsberichte.- Erzeugnisgruppenarbeit.-Vorwort
bezogen. Nach 1945 verblieb der Betrieb in Privathand. 1957, mit der
gegründet. Mit der Aufnahme der staatlichen Beteiligung erfolgte 1957 die UmwandlungRechtsverhältnisse.- Staatliche Beteiligung.- Enteignung.- Gesellschafterversammlungen.- Geschäftsberichte.- Erzeugnisgruppenarbeit.-Vorwort
bezogen. Nach 1945 verblieb der Betrieb in Privathand. 1957, mit der
Bestand
40147 VEB Hartsteinwerke Vogtland
Geschichte
Ursprung des Betriebes war die 1951 in denVorwort
der Bildung von kreisgeleiteten volkseigenen Betrieben zur Nutzung der örtlichen Baustoffreserven
Ursprung des Betriebes war die 1951 in denVorwort
der Bildung von kreisgeleiteten volkseigenen Betrieben zur Nutzung der örtlichen Baustoffreserven
Bestand
22108 VEB Klarofix Leipzig
Geschichte
& Co. in einen volkseigenen Betrieb mit dem Namen VEB KlarofixVorwort
& Co. seit 1961 ein Betrieb mit staatlicher Beteiligung. [04] Am
& Co. in einen volkseigenen Betrieb mit dem Namen VEB KlarofixVorwort
& Co. seit 1961 ein Betrieb mit staatlicher Beteiligung. [04] Am
Bestand
31104 VEB VERO Olbernhau
Geschichte
1966 erfolgte der Zusammenschluss der Betriebe VEB Seiffener Spielwaren, VEB ErzgebirgischeVereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke Olbernhau, zahlreicher Betriebe mit staatlicher Beteiligung der Erzeugnisgruppe
1966 erfolgte der Zusammenschluss der Betriebe VEB Seiffener Spielwaren, VEB ErzgebirgischeVereinigte Erzgebirgische Spielwarenwerke Olbernhau, zahlreicher Betriebe mit staatlicher Beteiligung der Erzeugnisgruppe