Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20314 agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR, Markkleeberg, 03468
Datierung: | 1955 - 1989 |
---|
Prüfberichte Maschinen und Geräte zur Bewässerung - Mineraldüngerstreuer - Stalldungstreuer - Güllepumpen,- tankwagen , -verteiler (auch für flüssige Mineraldünger)
Enthält: Prüfbericht Nr. 105 2,5m Schlepperdrillmaschine mit Granulat-Tiefdüngungsvorrichtung.- Prüfbericht Nr. 261 Anbau-Schleuderraddüngerstreuer Typ D 020.- Prüfbericht Nr. 286 Großflächentellerdrüngerstreuer, Typ D 385.- Prüfbericht Nr. 287 Anbau-Tellerdüngerstreuer D 344 zum RS 09.- Prüfbericht Nr. 298 Tellerdüngerstreuer Typ D 010.- Prüfbericht Nr. 302 Anbau-Schleuderraddüngerstreuer Typ D 020/2.- Prüfbericht Nr. 342 Anbau-Schleuderraddüngerstreuer Typ 721.- Prüfbericht Nr. 400 Aufsattel-Schleuderdüngerstreuer D 027.- Prüfbericht Nr. 402 Aufsattel-Schleuderdüngerstreuer D 025-1.- Prüfbericht Nr. 493 Streueinrichtung des Flugzeuges AN-2.- Prüfbericht Nr. 508 Streueinrichtung für Mineraldünger zum Landwirtschaftsflugzeug Z 37.- Prüfbericht Nr. 544 Streuaufsatz für Mineraldünger D 032 zum LKW 50 LA/K561 Streuaufsatz "Streukomat" D4.- Prüfbericht Nr. 644 Kalkstreuer RCW-3.- Prüfbericht Nr. 647 Anbauschleuderdüngerstreuer D 028/4.- Prüfbericht Nr. 747 Streuaufsatz MSZA 4,5 Tornado.- Prüfbericht Nr. 792 Streuaufsatz D 035 für LKW W 59 LAZ.- Prüfbericht Nr. 833 Modifizierte Applikationsanlage für Feststoffe zum Agrarflugzeug PZL 106-A.- Prüfbericht Nr. 892 Schleuderstreuanlage für Mineraldüngemittel zum Mehrzweckhubschrauber Ka 26.- Prüfbericht Nr. 941 Aufsatteldüngestreuer D 038 A.- Prüfbericht Nr. 949 Applikationsanlage mit modifiziertem Streufächer "Krajowy" und Dosierspaltabdeckung zum Agrarflugzeug M 18 A.- Prüfbericht Nr. 963 Düngerstreuer RNP-3,0 (N-0,33)997 Applikationsanlage für Mineraldünger zum Agrarflugzeug PZL 106 BR.- Prüfbericht Nr. 1008 Aufsattelmineraldünger D 037 A01.- Prüfbericht Nr. 412 Streueinrichtung für Stalldung Typ D 132.- Nachtrag zum Prüfbericht Nr. 412 Streueinrichtung für Stalldung D 132/1 zum Mehrzweckanhänger T 087 (T 087/1 und T 087/2).- Prüfbericht Nr. 569 Universalstreuer RU 5.- Prüfbericht Nr. 569 Universalstreuer RUR-5.- Prüfbericht Nr. 608 Spezialanhänger HTS 90.04/T 088 mit Breitstreuer D 353 und hydraulisch betätigter Rückwand.- Prüfbericht Nr. 614 Stalldungstreuer RT-21 h.- Prüfbericht Nr. 984 Spezialanhänger HTS 60.04 mit Breitstreuer D 353 und hydraulisch betätigter Rückwand.- Prüfbericht Nr. 491 Gülletankwagen TE 4-F.- Prüfbericht Nr. 559 Gülletankwagen HTS 30.27.- Prüfbericht Nr. 619 Vertikale Dickstoffpumpe KRCLV 80/275.- Prüfbericht Nr. 630 Gülletankfahrzeug LKW W 50 LA/G.- Prüfbericht Nr. 632 Behälterwagen für Dickgülle HTS 100.27 D.- Prüfbericht Nr. 634 Gülletankwagen HTS 100.27.- Prüfbericht Nr. 695 Horizontale Dickstoffpumpe KRCH 80/325.- Prüfbericht Nr. 752 Rollenschnekcnepumpe CsN 600-D-ö.- Prüfbericht Nr. 779 Doppelschöpfkolbenpumpe DSK 150/85.- Prüfbericht Nr. 838 Dosierpumpe CsN-200 Ö-V.- Prüfbericht Nr. 943 Güllepumpe NShN-200.- Prüfbericht Nr. 948 Dickgülletankwagen HTS 100.27/D1.- Prüfbericht Nr. 995 Flüssigdüngertankwagen HTS 81.45.- Prüfbericht Nr. 1013Güllepumpe NShN-200 A.
Archivale im Bestand
20250 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Leipzig, A 5343
Datierung: | 29. Juni 1987 |
---|
Veteranentreffen anlässlich des 42. Jahrestages der DVP
Enthält u. a.: Oberst Lange, Oberst a. D. Albert Kozik, Generalmajor Helmut Michalski, Oberst Weißflog, Oberst Sinagowitz, Oberstleutnant a. D. Klotz, Major a. D. Fritzsch, Oberstleutnant a. D. Sacher, Oberstleutnant Schirmer, Generalmajor a. D. Alfred Dahl, Oberst Richter, Major Östreich, Major Grarde, Oberstleutnant Gürteler, Oberstleutnant Kischel, Oberstleutnant Rieprecht, Oberstleutnant Walter Kresse, Oberstleutnant Rudi Schulz, Oberstleutnant a. D. Paul Schading, zuletzt VPKA Dresden, Oberst a. D. Friedrich, Oberstleutnant a. D. Steyer, BSA Böhlen, Oberstleutnant a. D. Gabriel, Oberstleutnant a. D. Wallat, Strafvollzug, Oberstleutnant Ackermann, Kaderleiter, Oberst a. D. Pellmann, StVE Waldheim, Oberstleutnant a. D. Galle, Bereitschaften/Kampfgruppen, Oberstleutnant a. D. Huth, SV Dynamo, Oberstleutnant a. D. Aust, Leiter Medizinischer Dienst, Oberstleutnant a. D. Gilz, Trapo Leipzig, Oberstleutnant a. D. Böhme, Leiter Inspektion, Oberstleutnant Emil Schwerdtfeger, Oberst Ockerrabl.
Archivale im Bestand
10040 Obersteuerkollegium, 0288
Datierung: | 1467 - 1488 |
---|
Landsteuerbuch von den Jahren 1467 bis mit 1488
Enthält: Adorf [sö Oelsnitz] (1467 Bl. 002).- Altenburg (1467 Bl. 015 f.; Bl. 041; Bl. 095).- Annaburg (Bl. 014; Bl. 082).- Ansprung (Bl. 153).- Arnsdorf [ö Radeberg] (1474 Bl. 132b).- Augustusburg [auch: Schellenberg] (Bl. 019; Bl. 085).- Baalsdorf (Bl. 186b; Bl. 197).- Belmsdorf (1474 Bl. 217).- Belzig (1467 Bl. 002; 1468 Bl. 088 f.).- Benndorf [n Delitzsch] (1474 Bl. 144).- Bitterfeld (1467 Bl. 013; Bl. 084).- Blumenau (1474 Bl. 153).- Borna [s Leipzig] (1467 Bl. 033; Bl. 101).- Boxdorf (1474 Bl. 140).- Brandis (1474 Bl. 202).- Brehna [Kr. Bitterfeld] (1467 Bl. 013).- Brück [Kr. Belzig] (1467 Bl. 004; 1474 Bl. 142).- Burgau [Kr. Jena] (1467 Bl. 022).- Cämmerei (1474 Bl. 203).- Cämmerswalde (1474 Bl. 143).- Chemnitz (1467 Bl. 004; 1468 Bl. 042; 1474 Bl. 147).- Clausnitz [nö Sayda] (1474 Bl. 143).- Cleuden (1474 Bl. 197).- Colditz (1467 Bl. 007; 1469 Bl. 071).- Connewitz [s Leipzig] (1474 Bl. 190; Bl. 197).- Crimmitschau (1497 Bl. 021).- Delitzsch (1467 Bl. 023 f.; 1468 Bl. 044; Bl. 091; 1474 Bl. 144).- Dippoldiswalde (1467 Bl. 003).- Kleindittmannsdorf (1474 Bl. 125).- Döbeln (1467 Bl. 011; 1468 Bl. 076).- Dörnthal (1474 Bl. 143).- Döschütz [n Döbeln] (1474 Bl. 157).- Dösen (1474 Bl. 194; Bl. 197).- Dommitzsch (1467 Bl. 012).- Dresden (1467 Bl. 028 f.; Bl. 046; Bl. 068).- Düben [Kr. Bitterfeld] (1467 Bl. 024; Bl. 093).-Ebersbach [s Döbeln] (1474 Bl. 152).- Ehrenberg [Kr. Rumburg] (1474 Bl. 213).- Ehrenfriedersdorf (1468 Bl. 045).- Eilenburg (1467 Bl. 024; Bl. 036; Bl. 097).- Einsiedel [Kr. Schluckenau] (1474 Bl. 210).- Großerkmannsdorf (1474 Bl. 136).- Forchheim [ö Lengefeld] (1474 Bl. 153).- Frauenstein (1467 Bl. 033; 1469 Bl. 104).- Freiberg (1474 Bl. 146).- Friedersdorf [n Pulsnitz] (1474 Bl. 127).- Fugau [Kr. Schluckenau] (1474 Bl. 223).- Galiß (1474 Bl. 152).- Geithain [w Rochlitz, Lkr. Leipzig] (1467 Bl. 8; 1468 Bl. 41).- Georgswalde [heute: Ji?íkov, Okres D??ín, Tschechien] (1474 Bl. 221).- Gertitz [sw Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (1474 Bl. 144).- Getzling [Wüstung, s Leipzig, Lkr. Leipzig] (1470-1492 Bl. 194b).- Geyer [nw Annaberg, Erzgebirgskreis] (1468 Bl. 45).- Göbschelwitz [nw Taucha, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 194).- Görsdorf [ö Lengefeld, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Gräfenhainichen [Kr. Bitterfeld] (1467 Bl. 14; 1468 Bl. 91).- Grimma [sö Leipzig, Lkr. Leipzig] (1467 Bl. 9; Bl. 10; 1468 Bl. 38; Bl. 78).- Groitzsch [sö Pegau, Lkr. Leipzig] (1467 Bl. 20; 1474 Bl. 148).- Großenhain [n Meißen, Lkr. Meißen] (1467 Bl. 16; Bl. 17; 1468 Bl. 85).- Hainspach [heute: Lipová u Šluknova, Okres D??ín, Tschechische Republik) (1474 Bl. 215; Bl. 220).- Hartha [n Oederan, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 146).- Großhartmannsdorf [s Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 143).- Haselbach [ö Lengefeld, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Helbigsdorf [s Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 143).- Oberhennersdorf [Kr. Rumburg] (1474 Bl. 199).- Herzberg [Kr. Schweinitz] (1467 Bl. 15; 1468 Bl. 43).- Hilgersdorf [heute: Severní, Okres D??ín, Tschechische Republik] (1474 Bl. 212).- Hohnstein [n Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (1467 Bl. 23; 1468 Bl. 76).- Holzhausen [ö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 179; Bl. 180b; Bl. 197).- Jessen [Kr. Schweinitz] (1467 Bl. 15).- Kaiserswalde [heute: Císa?ský, Tl. v. Šluknov, Okres D??ín, Tschechien] (1474 Bl. 218).- Kemberg [Kr. Wittenberg] (1467 Bl. 005; 1468 Bl. 038).- Königswalde [heute: Království, Tl. v. Šluknov, Okres D??ín, Tschechien] (1474 Bl. 168; Bl. 219; Bl. 222).- Kötzschenbroda (1474 Bl. 140).- Kolmen [Wüstung] (1474 Bl. 180).- Koynersdorf [Wüstung] (1474 Bl. 219).- Lausen [ö Markranstädt, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 194).- Lauta [nw Marienberg, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Lauterbach [n Marienberg, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Lauterstein [Niederlauterstein/Oberlauterstein, nö Marienberg, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Leipzig [Kreisfr. Stadt] (1468 Bl. 37; 1469 Bl. 101; 1474 Bl. 191; 1475 Bl. 192b (Bettelgasse)).- Leisnig [w Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (1467 Bl. 10; Bl. 11; 1468 Bl. 77; Bl. 78).- Leppersdorf [nö Radeberg, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 125).- Lichtenau [nw Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 127).- Lichtenberg [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 129).- Bad Liebenwerda [Kr. Liebenwerda] (1467 Bl. 21; 1469 Bl. 69).- Lippersdorf [nö Lengefeld, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Lipprandesdorf [Wüstung, sö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 179).- Littdorf [w Roßwein, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 152).- Lobendau [heute: Lobendava, Okres D??ín, Tschechische Republik] (1474 Bl. 212).- Lommatzsch [nw Meißen, Lkr. Meißen] (1467 Bl. 27; 1468 Bl. 44).- Lomnitz [n Radeberg, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 154; Bl. 157 ff.).- Lotzdorf [nw Radeberg, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 124).- Lucka [Kr. Altenberg] (1467 Bl. 16).- Meißen [nw Dresden, Lkr. Meißen] (1467 Bl. 26; Bl. 27; 1468 Bl. 39; Bl. 93; Bl. 94; Bl. 95).- Metzitz [bei Schieritz, mglw. Lkr. Meißen] (1474 Bl. 172).- Meusdorf [sö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (Bl. 197).- Mittelbach [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 126).- Mittweida [w Hainichen, Lkr. Mittelsachsen] (1467 Bl. 8; 1468 Bl. 42).- Mockritz [s Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (1474 Bl. 140).- Mölkau [ö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 187; Bl. 197).- Mügeln [n Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (1474 Bl. 140).- Obermuschütz [ö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (1474 Bl. 172).- Naundorf [Newendorf, nö Freiberg, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 143).- Großnaundorf [s Königsbrück, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 130).- Naunhof [nw Grimma, Lkr. Leipzig] (1467 Bl. 9; Bl. 10; 1468 Bl. 78).- Neudörfel [heute: Nová Víska, Dolní Poustevna, Okres D??ín, Tschechische Republik) (1474 Bl. 211).- Neudörfel [heute Tl. von Rybništ?, Okres D??ín, Tschechische Republik) (1474 Bl. 217).- Markneukirchen [ö Adorf, Vogtlandkreis] (1467 Bl. 2).- Niemegk [Kr. Belzig] (1467 Bl. 4).- Nixdorf [heute: Mikulášovice, Okres D??ín, Tschechische Republik] (1474 Bl. 207).- Nöthschütz [nw Döbeln, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 152).- Oederan (1467 Bl. 019; 1468 Bl. 042).- Olbernhau (1474 Bl. 153).- Oelsnitz [w Plauen] (1467 Bl. 001; Bl. 103).- Ortrand [Kr. Liebenwerda] (1467 Bl. 017; Bl. 029).- Oschatz (1467 Bl. 017f.; 1468 Bl. 040; 1469 Bl. 074).- Otzdorf (1474 Bl. 152).- Pausa [nö Mühltroff, Vogtlandkreis] (1467 Bl. 2).- Pegau [w Borna, Lkr. Leipzig] (1467 Bl. 20; Bl. 21; 1469 Bl. 71; Bl. 72; 1474 Bl. 173 ff.).- Pfaffendorf [zeitweilige Wüstung] [n Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1475 Bl. 195; Bl. 197).- Pirna [sö Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (1467 Bl. 25; 1468 Bl. 39; 1469 Bl. 103).- Pockau [ö Lengefeld, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Kleinpösna [nw Naunhof, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 181; Bl. 197).- Prettin [Kr. Torgau] (1467 Bl. 15).- Probstheida [sö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 188; Bl. 197).- Pulsnitz [Meißner Seite] [w Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 126).- Pulsnitz [sw Kamenz, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 151).- Radeberg (1467 Bl. 022; 1468 Bl. 045; 1474 Bl. 124).- Rechenberg (1474 Bl. 143).- Reifland (1474 Bl. 153).- Reudnitz [ö Leipzig] (1474 Bl. 196).- Rochlitz [s Grimma] (1467 Bl. 007; 1469 Bl. 074).- Rochsburg (1467 Bl. 020; 1468 Bl. 082).- Röhrsdorf [Kr. Schluckenau] (1474 Bl. 218).- Kleinröhrsdorf (1474 Bl. 131).- Großröhrsdorf [s Pulsnitz] (1474 Bl. 128).- Ronneburg (1467 Bl. 018; Bl. 080).- Rosenhain [Kr. Schluckenau] (1474 Bl. 214).- Rumburk [Kr. Rumburk] (1474 Bl. 199).- Mittelsaida [ö Lengefeld, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 153).- Niedersaida [ö Lengefeld, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 153).- Obersaida [ö Lengefeld, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 153).- Scharfenstein [s Zschopau, Erzgebirgskreis] (1467 Bl. 2).- Schieritz [ö Lommatzsch, Lkr. Meißen] (1474 Bl. 171).- Schildau [sw Torgau, Lkr. Nordsachsen] (1467 Bl. 12).- Schirgiswalde [s Bautzen, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 169; Bl. 201).- Schkeitbar [s Markranstädt, Lkr. Leipzig] (1474 Bl. 194).- Schlieben [Kr. Schweinitz] (1467 Bl. 13; 1469 Bl. 69).- Schluckenau [heute: Sluknov, Okres D??ín, Tschechien] (1474 Bl. 204).- Bad Schmiedeberg [Kr. Wittenberg] (1467 Bl. 5).- Schmölln [Lkr. Altenburger Land] (1467 Bl. 19; 1468 Bl. 45).- Schneckendorf [heute: Snekov, bei Tolštejn (Tollenstein), Tschechien] (1474 Bl. 216).- Schönau [w Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 194).- Schönau [w Wildenfels, Lkr. Zwickau] (1474 Bl. 220).- Schönborn [heute: Studánka, Tl. v. Warno?icy, Tschechien] (1474 Bl. 217).- Schönbüchel [heute: Krásný Buk, Okres D??ín, Tschechien] (1474 Bl. 216).- Schönewalde [Lkr. Elbe-Elster] (1467 Bl. 15).- Schönlinde [heute: Krásná Lípa, Okres D??ín, Tschechien] (1474 Bl. 214).- Schweinitz [Lkr. Wittenberg] (1467 Bl. 14; Bl. 15; 1468 Bl. 82).- Sommerfeld [s Taucha, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 185; Bl. 197).- Stegen [Wüstung, Kr. Stollberg, Niederwürschnitz] (1474 Bl. 160).- Sürßen [sw Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (1474 Bl. 140).- Tharandt [sw Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (1467 Bl. 3; 1468 Bl. 84).- Thiemendorf [n Pulsnitz, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 135).- Tolkewitz [sö Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden] (Jahreszahl unbekannt) (Bl. 140).- Tollenstein [heute: Tolštejn, Tschechien] (nach 1474 Bl. 204).- Niedertoppschädel [nw Nossen, Lkr. Mittelsachsen] (1474 Bl. 152).- Torgau [nw Belgern, Lkr. Nordsachsen] (1467 Bl. 12; 1468 Bl. 79; Bl. 80).- Treben [Kr. Merseburg] (nach 1474 Bl. 194).- Trebitz [Tl. v. Bad Schmiedeberg, Lkr. Wittenberg] (1467 Bl. 5; 1468 Bl. 89r; Bl. 90).- Voitsdorf [heute: Fojtovice, Tschechien] (1474 Bl. 216).- Wachau [n Radeberg, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 154 ff.).- Wallroda [ö Radeberg, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 133).- Wehrbruch [Wüstung, nw Brandis, Lkr. Leipzig] (1474 Bl. 197; Bl. 198).- Werben [n Delitzsch, Lkr. Nordsachsen] (1474 Bl. 144).- Werdau [w Zwickau, Lkr. Zwickau] (1467 Bl. 26).- Wernsdorf [nö Zöblitz, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Wittenberg [Lkr. Wittenberg] (1467 Bl. 5; 1468 Bl. 40; Bl. 86; Bl. 87).- Wölmsdorf [heute: Vilémov, Ústecký kraj, Tschechien] (1474 Bl. 209).- Wolfshain [w Brandis, Lkr. Leipzig] (1474 Bl. 184; Bl. 197).- Kleinwolmsdorf [sö Radeberg, Lkr. Bautzen] (1474 Bl. 134).- Niederwürschnitz [nw Stollberg, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 159).- Oberwürschnitz [w Stollberg, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 159 ff.).- Zahna [Lkr. Wittenberg] (1467 Bl. 19; 1468 Bl. 87; Bl. 88).- Zeidler [w Tharandt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge] (1474 Bl. 215).- Zellschen [Kr. Weißenfels] (1474 Bl. 194).- Zitzschewig [nw Dresden, Lkr. Meißen] (1474 Bl. 140).- Zöblitz [ö Marienberg, Erzgebirgskreis] (1474 Bl. 153).- Zörbig [Kr. Bitterfeld] (1467 Bl. 13) (1468 Bl. 36; Bl. 84).- Zschopau [s Augustusburg, Erzgebirgskreis] (1467 Bl. 19; 1468 Bl. 85).- Zuckelhausen [sö Leipzig, Kreisfr. Stadt Leipzig] (1474 Bl. 178).- Zweenfurth [w Brandis, Lkr. Leipzig] (1474 Bl. 185).- Zwickau [Lkr. Zwickau] (1467 Bl. 8 ; Bl. 9; 1468 Bl. 37; 1469 Bl. 98).
Archivale im Bestand
22370 C. F. Teich, Leipzig, 1
Datierung: | um 1945 |
---|
Grüne Zither-Bibliothek, bearbeitet von Paul Renk
Enthält: Nr. 61: Gutkaisz, G.: Wiener Schrammel-Marsch; Teich, Otto: Ach du mein Nuckelchen. Humoristischer Gesangswalzer, und Lortzing, A.: Auch ich war ein Jüngling. Lied aus der Oper: "Der Waffenschmied", Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 6546.- Zeller, Carl: Wie mein Ahnl zwanzig Jahr'. Lied aus der Operette: "Der Vogelhändler", Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 302.- Ders.: Schenkt man sich Rosen in Tirol aus der Operette "Der Vogelhändler", Erstdruck [?] o. D., NR. C.F.T. 334.- Borgmann, Hans-Otto: Mein Herz hat Heimweh nach deiner Liebe! Lied und Tango aus dem Badal-Film der Terra Filmverleih GmbH "Moskau-Schanghai", Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 339.- Jäger, Walter: Lebe wohl, kleine Frau. Lied und Tango, Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 340.- Meisel, Will: Lustiges Wien. Konzertwalzer, Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 341.- Löhr, Hanns: Im schönen Tal der Isar. Walzer, Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 342.- Ders.: Von der Isar bis zur Donau. Walzerfolge, Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 345.- Kneip, Gustav: Schwalbenlied "Mutterl, unterm Dach ist ein Nesterl gebaut". Lied und Tango aus dem Tonfilm "Das Hermännche", Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 348.- Brühne, Lothar: Der Wind hat mir ein Lied erzählt. Lied und Tango-Habanera aus dem Ufafilm "La Habanera", Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 349.- Pfeil, J.: Fahr' mich in die Ferne, mein blonder Matrose! Walzerlied, Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 350.- Kirchstein, Harold M.: Träumen von der Südsee. Lied und langsamer Foxtrot, und Rixner, Joe: Tango-Poesie, Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 352.- Plato, G.: Melodia. Hörst du mein heimliches Rufen? Walzer-Serenade, Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 354.- Lazzaro, Eldo di: Am Abend auf der Heide, und Bochmann, Werner: Gute Nacht, Mutter! Lied, Erstdruck [?] o. D., Nr. C.F.T. 356. Enthält auch: Teich's Zither-Bibliothek: Boccherini, L.: Menuett, Nr. 6 [Arr.: Max Eichler], Erstdruck [?] o. D., Nr. A.K.V.B. 1429.- Lortzing, A., Nr. 93: Auch ich war ein Jüngling [für Zither und Gesang, Arr.: Max Eichler], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. A.K.V.B. 1445.- Ders.: Vater, Mutter, Schwestern, Brüder, Nr. 94 [für Zither und Gesang, Arr.: Max Eichler], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. A.K.V.B. 8021.- Neuendorff, Adolf: Rattenfänger-Walzer, Nr. 165 [Arr.: Max Eichler], Erstdruck [?] o. D., Nr. Z. 165.
Archivale im Bestand
22333 Alfred Mehner, Leipzig, 40
Datierung: | um 1894 - 1898 |
---|
Messner, Oskar [Oscar]: Verschiedene Werke
Enthält: Woan's Täuberl girrt. Tonstück für die Zither, op. 238, Erstdruck [?] o. D. [um 1894], Nr. F.R.9 M.- Das Finkennest. Mazurka Caprice für die Zither, op. 217, Erstdruck [?] o. D. [1894], Nr. F.R.10 M.- Das Finkennest. Mazurka-Caprice für das Pianoforte, op. 217, Erstdruck [?] o. D. [1894], Nr. F.R.16 M.- Tiroler Schützen-Marsch für Piano mit Gesang, op. 242, Erstdruck [?] o. D. [1894] (Klavierauszug), Nr. F.R.18 M.- Die fesche Münchnerin. Mazurka für die Zither, op. 243, Erstdruck [?] o. D. [um 1894], Nr. F.R.20 M.- Die fesche Münchnerin. Polka Mazurka für Piano u. Gesang, op. 243, Erstdruck [?] o. D. [1894] (Partitur), Nr. F.R.20 M.- Dornröschen-Gavotte für die Zither, op. 245, Erstdruck [?] o. D. [um 1894], Nr. F.R.21 M.- Dornröschen-Gavotte für Pianoforte, op. 245, Erstdruck [?] o. D. [um 1894], Nr. F.R.19 M.- Die Schlittenpost. Charakteristisches Tonstück für die Zither, op. 244, Erstdruck [?] o. D., Nr. F.R.23 M.- Chinesen-Marsch für die Zither, op. 247, Erstdruck [?] o. D. [1895], Nr. F.R.30 M.- Alpen-Fantasie für die Zither, op. 255, Erstdruck [?] o. D. [1895], Nr. F.R.36 M.- Scheidegruss. Elegie Solo für Altzither mit Diskantzitherbegleitung, op. 290, Erstdruck [?] o. D. [um 1898], Nr. F.R.43 M.- Der Abend sinkt in's stille Thal. Notturno [für 2 Zithern, 1 Violine oder Streichzither und 1 Altzither], op. 256, Erstdruck [?] o. D. [um 1895] (Stimmen), Nr. F.R.49 M.- Kreutzer, C.: Zwei Chöre aus der Oper: Das Nachtlager in Granada, bearb. von Oscar Messner [für 2 Zithern, 1 Violine oder Streichzither und 1 Altzither], Erstdruck [?] o. D. (Stimmen), Nr. F.R.54 M.- An der Riviera. Conzert-Fantasie [für Zither], Erstdruck [?] o. D., Nr. F.R.60 M.
Archivale im Bestand
22333 Alfred Mehner, Leipzig, 39
Datierung: | zwischen 1894/1897 |
---|
Ludwig, Carl [Karl]: Verschiedene Werke
Enthält: Heinze und Janke. Original-Duett [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1894] (Partitur), Nr. F.R.11 M.- Denn so was bietet nur die Militär-Musik. Marsch-Couplet [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1894] (Partitur), Nr. F.R.12 M.- Infantrist und Stadtsoldat. Komisches Duett mit Prosa [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1894] (Partitur), Nr. F.R.24 M., Verlagsangabe unterstempelt mit "Alfred Mehner, Inh. Gustav Vetter, Musik-Gross-Sortiment, Leipzig C1, Hospitalstr. 26".- Rentier Mäuschen und sein Gärtnerbursche. Duo-Scene [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [um 1894] (Partitur), Nr. F.R.25 M.- Ja dieser schöne Augenblick. Original-Couplet für 1 Dame od. Herrn [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1894] (Partitur), Nr. F.R.26 M.- Edle Seelen oder: Sozialist-Nihilist-Anarchist. Hochkomisches Terzett [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1894] (Partitur), Nr. F.R.27 M.- Die fidelen Chinesen. Original-Duett [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1894] (Partitur), Nr. F.R.29 M.- Ida. Original Solo-Scene oder Couplet [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1895] (Partitur), Nr. F.R.37 M.- Mylord von Höhne und sein Sohn Ferdinand. Original-Duett [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [um 1895] (Partitur), Nr. F.R.38 M.- Nehm'n Sie blos' mal an, wie leichte kann da was passier'n. Original-Couplet [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [um 1895] (Partitur), Nr. F.R.39 M.- "Bruder Studio" ist stets comme il faut. Komisches Original-Terzett oder Duett [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1895] (Partitur), Nr. F.R.40 M.- Herr Schmidt und Marie mit! oder: Es geht nicht mehr. Komischer Vortrag für 1 oder 2 Herren [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. [1897] (Partitur), Nr. F.R.44 M.- Zappelmax. Tanz-Couplet [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. F.R.45 M.- Klim brim bim bim. Original-Duett [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. F.R.46 M.
Archivale im Bestand
22333 Alfred Mehner, Leipzig, 36
Datierung: | zwischen 1894/1898 |
---|
Werke verschiedener Komponisten S
Enthält: Sarsen, D.: Mailied [für Männerchor], op. 2, Erstdruck [?] o. D. [1896] (Partitur), Nr. 77.- Schmidt, Alex: Weihnachten. Fantasiestück für Pianoforte, op. 4, Erstdruck [?] o. D., Nr. R.52 S., Verlagsangabe überklebt mit Schild "Gustav Vetter, Musikverlag, Leipzig, Hospitalstr. 26" und unterstempelt "jetzt: Verlag Alfred Mehner (Inh. Fritz Reling) Leipzig C 1".- Sartorio, Arnoldo: Marsch der Bersaglieri [für Klavier], op. 273, Erstdruck [?] o. D. [1897], Nr. 21, Verlagsangabe überklebt mit Schild "Gustav Vetter, Leipzig".- Ders.: Bella Genova. Barcarole [für Klavier], op. 275, Erstdruck [?] o. D., Nr. 22.- Ders.: Idylle [für Klavier], op. 277, Erstdruck [?] o. D., Nr. 23.- Schultz-Stegmann, A.: Mondnacht für Männerchor, op. 25, Erstdruck [?] o. D. [1897] (Stimmen), Nr. 42.- Ders.: Mei Herzmadl. Salonstück für Klavier, op. 26, Erstdruck [?] o. D. [1897], Nr. 26.- Ders.: Gruß an's Ober-Innthal [für Klavier], op.27, Erstdruck [?] o. D. [1897], Nr. 27, Verlagsangabe überklebt mit Schild "Gustav Vetter, Leipzig" und hs. gezeichnet "Mehner".- Ders.: Am Weihnachtsmorgen. Salonstück für Klavier, op. 28, Erstdruck [?] o. D. [1897], Nr. 28, Verlagsangabe unterstempelt mit "Alfred Mehner, Musikalienhandlung, Gross-Sortiment, Leipzig, Johannisplatz 21" zuzüglich eines weiteren, unter "Alfred Mehner" angebrachten Stempels "(Inh.: G. Vetter)".- Ders.: Des Senners Morgengruß. Tonbild für Klavier, op. 29, Erstdruck [?] o. D., Nr. 29.- Ders.: Burschenleben. Walzer für Pianoforte, op. 30, Erstdruck [?] o. D. [1898], Nr. 47.- Ders.: Unter deutscher Reichsfahne. Marsch für Pianoforte, op. 32, Erstdruck [?] o. D. [1898], Nr. 48.- Ders.: Auf Großmütterchens Schoß. Gavotte für Pianoforte, op. 37, Erstdruck [?] o. D. [1898], Nr. 49.- Ders.: Oster-Klänge. Salonstück für Pianoforte, op. 44, Erstdruck [?] o. D., Nr. 50.- Seitz, Karl: Zwei Lieder für eine mittlere Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, op. 71, Nr. 1 und 2, Erstdruck [?] o. D. [1894], Nr. 3 und 4, Verlagsangabe "Richard Görlitz in Leipzig, Central-Musik-Geschäft" unterstempelt mit "Karl Vogel, Musik-Verlag, Eilenburger Str. 2".
Archivale im Bestand
22333 Alfred Mehner, Leipzig, 65
Datierung: | zwischen 1905/1935 |
---|
Werke verschiedener Komponisten T - Z
Enthält: Vallentin, G.: Wiegenlied [für Gesang und Klavier], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. H.H.5.- Wartiner, C.: Immer 'rrein! Humoristische Polka für Männerchor mit Begleitung des Pianoforte, op. 25, Erstdruck [?] o. D. (Partitur und Stimmen).- Wasser, Emil: Das ist mir unbegreiflich! Original-Couplet [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.81.- Ders.: Der Zeitungskiosk. Original-Scene [für Gesang und Klavier], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.83.- Weide, Alfred: Hermann!! Two-step [für Klavier, mit Text], op. 15, Erstdruck [?] o. D.- Weide, Alfred: Hermann! Two-step [für Orchester], op. 15, Erstdruck [?] o. D. (Stimmen).- Ders.: Türkisch-Bulgarisch. Marsch [für Blasmusik], op. 16, Erstdruck [?] o. D. (Stimmen).- Weide, Carl: Sturm-Marsch der Sachsen bei Craonne [für Orchester], Erstdruck [?] o. D. (Stimmen).- Werther, Kurt: Bunte Verse. Original-Couplet [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.96.- Winter, Eugen: Jettchen-Walzer für Zither und Gesang, Erstdruck [?] o. D.- Ders.: Duljö-Walzer für die Zither, Erstdruck [?] o. D., Nr. G.V.134.- Winter, Georg: Zwei deutsche Volksweihnachtslieder für gemischten Chor, op. 10, Nr. 1-2, Erstdruck [?] o. D. (Partitur).- Ders.: Den Gefallenen. Lied im Volkston für Männerchor, op. 94, Erstdruck [?] o. D. (Partitur und Stimmen).- Ders.: Am Wittenberger Kirchentor [für 2 oder 3 Stimmen], op. 120, Erstdruck [?] o. D. (Partitur).- Wohlgemuth, Gustav: Frühlingserwachen. Walzer für Männerchor und Orchester oder Pianoforte, op. 32, Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. 31.- Wrann, Emil: Die Tochter des Försters oder Um edles Wild. Original-Volkstück mit Gesang in 1 Akt [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.122.- Zeidler, Maria: Faschings-Träume. Walzer für Pianoforte, Erstdruck [?] o. D., Nr. 1.- Zorling, Kurt: So sind unsre Mädels von heute! Lied im Volkston für eine Singstimme mit Klavierbegleitung, op. 15, Erstdruck [?] o. D. (Partitur). [Verlagsangaben auf den Drucken z. T. unterstempelt mit "jetzt: Verlag Alfred Mehner (Inh. Fritz Reling) Leipzig C1"].
Archivale im Bestand
22333 Alfred Mehner, Leipzig, 64
Datierung: | zwischen 1905/1935 |
---|
Werke verschiedener Komponisten S
Enthält: Sattelmair, Eugen: Alpenveilchen. Salonstück für Klavier zu 2 Händen, Erstdruck [?] o. D.- Seidel, Oswald: Gut Heil! Deutsches Volk! Festmarsch für Pianoforte [mit Text], Erstdruck [?] 1908, Nr. 4.- Schanzberg, P: Auf Schwingen der Freude. Quadrille für das Pianoforte, Erstdruck [?] o. D., Nr. 6.- Schliestedt, Arthur: Deutschland halt aus! Patriotisches Marschlied für Singstimme mit Klavierbegleitung, Erstdruck [?] o. D. (Partitur).- Ders.: Deutschland halt aus! Patriotisches Marschlied [für Männerchor], Erstdruck [?] o. D. (Partitur).- Ders.: Hoch Elsterberg. Marsch für das Piano, Erstdruck [?] o. D.- Schmidt, Alex: Tanz-Intermezzo I in B-Dur für Pianoforte, op. 6, Nr. 1, Erstdruck [?] o. D., Verlagsangabe: Selbstverlag des Komponisten, Nr. 1.- Ders.: Tanz-Intermezzo II in As-Dur für Pianoforte, op. 6, Nr 2, Erstdruck [?] o. D., Nr. 3.- Ders.: Schön ist die Welt. Marschlied für Wanderer [für Klavier, mit Text], op. 8, Nr. 1, Erstdruck [?] o. D., Nr. 2.- Schreiner-Dümke, P.: Seid gegrüßt. Festmarsch [für Klavier bearb. von Hanns Göpner], Erstdruck [?] o. D.- Schultz-Stegmann, A.: Gruss an's Ober-Inntal [für Klavier], op. 27, Erstdruck [?] o. D., Nr. 27, Verlagsangabe überklebt mit dem Schild "Gustav Vetter, Leipzig".- Ders.: Des Senners Morgengruss. Tonbild [für Klavier], op. 29, Erstdruck [?] o. D., Nr. 29, Verlagsangabe überklebt mit dem Schild "Gustav Vetter, Leipzig".- Schütze, Edmund: Geist der Väter. Pfingst- Reformations- oder Missionsfestlied für Sopran oder Tenor mit Begleitung des Pianoforte (oder Orgel), Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.20.- Schütze, Gustav: Friedenssehnsucht, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte, op. 4, Nr. 4, Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.146. [Verlagsangaben auf den Drucken z. T. unterstempelt mit "jetzt: Verlag Alfred Mehner (Inh. Fritz Reling) Leipzig C1"].
Archivale im Bestand
22333 Alfred Mehner, Leipzig, 62
Datierung: | zwischen 1905/1935 |
---|
Werke verschiedener Komponisten M
Enthält: Martini, Hugo: Das Weihnachtsglöckchen. Fantasiestück für Pianoforte, op. 99, Erstdruck [?] o. D., Nr. 2.- Ders.: O selige Weihnachtszeit. Weihevolle Melodie für Pianoforte, op. 100, Erstdruck [?] o. D., Nr. 1.- Ders.: Geburtstags-Ständchen. Kleines Vortragsstück im Violinschlüssel für Pianoforte, op. 101, Erstdruck [?] o. D., Nr. G.V.51.- Meding, Arthur: Das Corsett. Original-Couplet [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D., Nr. G.V.79.- Messner, Oscar: Tiroler Schützenmarsch für die Zither [mit Text], op. 242, Erstdruck [?] o. D.- Mielke, Georg: Zeitungsreporter Tintenstöpsel. Original-Vortrag [mit Klavier], op. 216, Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.115.-Ders.: Komm' doch mit mir in die Hängematt'! Rheinländer-Couplet [mit Klavier], op. 227, Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.116.- Müller, R.: Die Mühle am Bach. Polka-Idylle für die Zither, op. 11, Erstdruck [?] o. D., Nr. G.V.125.- Ders.: Lustige Zitherbuam. Marsch für die Zither [mit Text], op. 30, Erstdruck [?] o. D., Nr. 32.- Munkelt, W.: Der Doppeldecker. Couplet-Rheinländer [mit Klavier], Erstdruck [?] o. D. (Partitur), Nr. G.V.133.- Mut, Hans: Der Ausflug des Gesangvereins "Durscht'ge Harmonie". Grosse humoristische Scene für Soli, Quartett und Männerchor mit Pianofortebegleitung, op. 1, Erstdruck [?] o. D. (Partitur und Stimmen), Nr. 38.- Ders.: Abschied oder "Schieb ab!" und "Bleib da!". Grosse humoristische Scene für Soli und Männerchor mit Pianofortebegleitung, op. 2, Erstdruck [?] o. D. (Partitur und Stimmen), Nr. 70. [Verlagsangaben auf den Drucken z. T. unterstempelt mit "jetzt: Verlag Alfred Mehner (Inh. Fritz Reling) Leipzig C1"].