Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20373 Rittergut Dölitz mit Stünz, 443
Datierung: | 1678 - 1702 |
---|
Grenzberichtigungen und -veränderungen beim Rittergut Dölitz
Enthält u. a.: Farbiger Plan der Grenze zu Markkleeberg, 1686 (Bl. 19).- Farbiger Plan der Mühle von Dölitz, 1689 (Bl. 39).- Farbiger Plan vom Hopfenberg bei Dölitz, 1702 (Bl. 61).
Archivale im Bestand
20097 Gerichtsamt Leipzig II, 21
Datierung: | 1852 - 1872 |
---|
Klage der Kirchväter Johann Gottfried Pfeiffer und Johann August Eisner in Wachau gegen Auguste Wilhelmine Prößdorf in Dölitz wegen einer Darlehensschuld von 250 Talern
Provenienz: Winklersche Gerichte zu DölitzEnthält u. a.: Zwangsversteigerung des Prößdorfschen Haus- und Gartengrundstücks in Dölitz.
Archivale im Bestand
40051 Bergamt Leipzig, 536
Datierung: | 1898 - 1905 |
---|
Dölitz bei Leipzig, Braunkohlenwerk von Wilhelm Schurath später Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke
Enthält u.a.: Bergschadensklage wegen Brunnenwasserentziehung.- Betriebsunterbrechung.- Übersicht der Fördereinrichtungen.- Seilverhältnisse.- Ab 1903 neu gegründete Gewerkschaft.- Fahr- und Monatsberichte.- Betriebspläne.- Baumaßnahmen.- Personal- und Streikangelegenheiten.Druckschriften - Das Braunkohlengrubenfeld zu Dölitz bei Leipzig und seine Aussichten-
Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 1087
Datierung: | 1939 - 1948 |
---|
Leipzig, Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke
Enthält u.a.: Betriebsplanung 1942, 1943.- Genehmigung von Sonntagsarbeit.- Abtretung eines Teils des Grubenfeldes für das Messegelände Leipzig mit Lageskizze des geplanten Messegeländes.- Stellungnahme zu einer geplanten Stillegung des Braunkohlenwerks Dölitz.- Kundenliste mit Jahreslieferung 1942.- Anzahl der Arbeiter nach Geburtsjahrgang und Berufen.- Wohngemeinden der Gefolgschaftsmitglieder.- Betriebsplan 1946.- Betriebsbeamtenverzeichnis 1907 - 1945.Umgebung, 1:25000.- Übersichtsriss der Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke, 1:2000.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 5-55
Datierung: | 1913 - 1917 |
---|
Leipzig-Dölitz, Klage gegen Leipzig-Dölitzer Braunkohlenwerke wegen Senkung der Leinestraße
über die durch das Braunkohlenwerk Leipzig-Dölitz entstandenen Senkungen in der Leinestraße,
Archivale im Bestand
40184 VEB Braunkohlenwerk Dölitz (bei Leipzig), 2-K3
Datierung: | 1925 |
---|
Flurplan der Oberflächen zum Urriss und Betriebsriss für die Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke in Leipzig-Dölitz
Enthält: Neues Ostfeld.- Flurstücke mit Eigentumsverhältnissen.- Strecken und Abbaue der 1.und 2. Bausohle.- Wasserfläche.
Archivale im Bestand
40184 VEB Braunkohlenwerk Dölitz (bei Leipzig), 2-K2
Datierung: | 1925 |
---|
Flurplan der Oberflächen zum Urriss und Betriebsriss für die Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke in Leipzig-Dölitz
Enthält: Abgebautes Gelände seit 1905.- Neues und altes Westfeld.- Südfeld.- Altes Ostfeld.- Werksanlagen mit Schacht.- Flurstücke mit Eigentumsverhältnissen.- Friedhof.- Strecken und Abbaue der 1.und 2. Bausohle.
Archivale im Bestand
40184 VEB Braunkohlenwerk Dölitz (bei Leipzig), 2-K1
Datierung: | 1925 |
---|
Flurplan der Oberflächen zum Urriss und Betriebsriss für die Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke in Leipzig-Dölitz
Enthält: Blattschnitt.- Erklärungen.- Fertigungsvermerk.- Maßstab.
Archivale im Bestand
40184 VEB Braunkohlenwerk Dölitz (bei Leipzig), 2-K9
Datierung: | 1925 |
---|
Flurplan der Oberflächen zum Urriss und Betriebsriss für die Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke in Leipzig-Dölitz
Enthält: Flurstücke mit Eigentumsverhältnissen.- Sandgrube.- Grundstückszusammenlegungsgenossenschaft zu Probstheida.- Straßenbahnhof.
Archivale im Bestand
40184 VEB Braunkohlenwerk Dölitz (bei Leipzig), 2-K8
Datierung: | 1925 |
---|
Flurplan der Oberflächen zum Urriss und Betriebsriss für die Gewerkschaft Leipzig-Dölitzer Kohlenwerke in Leipzig-Dölitz
Enthält: Flurstücke mit Eigentumsverhältnissen.- Sandgrube.- Sportpark.- Strecken und Abbau in der 1. Bausohle.- Grundstückszusammenlegungsgenossenschaft zu Probstheida.