Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
40144 Deutsche Erdöl-AG, Verwaltung der Braunkohlenbetriebe Borna
Geschichte
der Vereinigten Kohlen-Aktiengesellschaft, der Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf sowie die dem Duxer Kohlenverein
der Vereinigten Kohlen-Aktiengesellschaft, der Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf sowie die dem Duxer Kohlenverein
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 2-I2977
Datierung: | angelegt 8. März 1940 |
---|
Grubenfelderbesitzkarte des Braunkohlenbezirkes Borna - Blatt Borna
Enthält u.a.: Gegend zwischen Pulgar, Rötha, Espenhain, Mölbis, Haubitz, Witznitz, Borna, Gnandorf, Hartmannsdorf, Röthigen, Nehmitz, Lucka, Berndorf, Hohendorf, Oellschütz, Piegel und Peres.- Landesgrenze mit Thüringen.- Grubenfelder der Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Deutschen Erdöl AG, Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG (Werke Kraft Deutzen, Borna und Kraft Thräna) sowie Gewerkschaft Wilhelmschacht.- Werksanlagen Braunkohlenwerk Breunsdorf, Dora-Helene und Viktoria bei Lobstädt, Braunkohlenwerk Borna und Kraft II bei Deutzen.- Für die Land- bzw. Forstwirtschaft wieder nutzbar gemachte Flächen.
Archivale im Bestand
40067 Bergbehörde Borna, 1-1212
Datierung: | 1960 - 1961 |
---|
Baugrundsachen 1960/61
Enthält u. a.: Standortgenehmigungen.- Meliorationsvorhaben (Rekultivierung, Maßnahmen zur Werterhöhung von Boden) LPG Florian Geyer Breunsdorf.- Wasserversorgung Zangenberg.
Archivale im Bestand
22230 Volkspolizeikreisamt Borna mit Untersuchungshaftanstalt, A 609
Datierung: | 17. April 1986 |
---|
Übung Parteitagsobjekt Schießstand Breunsdorf
Archivale im Bestand
20246 Büro für architekturbezogene Kunst Leipzig, 254
Datierung: | Dez. 1983 - Okt. 1984 |
---|
Untersuchung zur Nutzung baulicher Objekte aus zu devastierenden Ortschaften durch Braunkohlenmaßnahmen im Kreis Borna
Enthält u. a.: Standortplan Ernst-Thälmann-Str.- Deckplan zur Lösung "Kunigundenpark".- Federzeichnungen zu Ortssituationen (Lichtpausen).- Zeichnungen der Ortssituationen Costewitz (Elstertrebnitz), Löbnitz-Bennewitz, Gatzen (Auligk), Berndorf, Dreiskau, Muckern, Pötzschau, Oelzschau, Hohendorf, Oellschütz, Heuersdorf, Breunsdorf, Großhermsdorf.
Archivale im Bestand
22109 VEB Bezirksdirektion des Straßenwesens Leipzig, 0029
Datierung: | 1973 - 1982 (Mai 1994) |
---|
Brücke über die Werkbahn bei Breunsdorf, LIIO 182, BW 2
Enthält u. a.: Behelfsmäßiges Brückenbuch.- Statische Berechnungen.- Spannungstabellen.- Bauaufnahme und Bauzustand.- Schriftwechsel.- Prüfbefund.
Archivale im Bestand
22124 Büro für Territorialplanung bei der Bezirksplankommission Leipzig, 523
Datierung: | 1965 - 1967, 1973 |
---|
Kreis Borna
Enthält: Verlegung von Gasleitungen Böhlen - Breunsdorf - Borna - Meerane.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 17661
Datierung: | 1946 - 1948 |
---|
Ruhmer, Erich in Breunsdorf
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 20636
Datierung: | Febr. 1953 - Jan. 1954 |
---|
Um- und Neubau von Bildungs- und Kultureinrichtungen im Kreis Borna
Enthält: Grundschule in Muckern.- Bühnenumbau im Volkshaus Groitzsch.- Kindergarten in Breunsdorf.
Archivale im Bestand
11394 Landesregierung Sachsen, Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, 2287
Datierung: | (1943, 1947) Sept. 1948 - Juli 1951 |
---|
Trinkwasserleitung Lobstädt-Breunsdorf