Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 030

Datierung:26. November 1435
Generalia / Wiederkaufsverschreibung des Herzogs Johann (Johannes) zu Sagan für Bernhard Unruh über das Dorf Peterswaldau (Peterswalde) für 100 Mark böhmischer Groschen. Sagan, Samstag nach Catharinae 1435

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 028b

Datierung:30. November 1451
Generalia / Wiederkaufsverschreibung der Herzoge Balthasar und Rudolf zu Sagan für die Brüder N. und K. Warnsdorfer zu Wittgendorf (Witchendorf) über zehn Mark Groschen Zinsen aus den Dörfern Dittersbach (Dittrichsbach) und Oberküpper (Oberkopfer) im saganschen Weichbild für 100 Mark Groschen polnischer Zahl in ungarischem Gelde. Sagan, Sonntag, Sankt Andreas Tag 1451

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 023

Datierung:15. August 1428
Generalia / Wiederkaufsverschreibung des Herzog Balthasar in Schlesien an die Brüder Knobelsdorf zu Rückersdorf etc. über sieben Mark Groschen jährlichen Erbzins auf dem Neuen Haus im Land Sagan für 80 Mark meißnische Groschen. Sagan am Tag Mariae Himmelfahrt 1428

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 022

Datierung:8. November 1449
Generalia / Wiederkaufsverschreibung der Herzoge Balthasar und Rudolf zu Sagan über 10 Mark, 6 Groschen und 4 Heller jährlicher Zinsen in dem Dorf Eckersdorf im saganschen Weichbild an Paul Weinrich pp. für 162 ungarische Gulden. Sagan, Samstag vor Martini 1449

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 020b

Datierung:4. November 1471
Generalia / Urkunde des Herzogs Balthasar zu Sagan, wodurch den Brüdern Knobelsdorf Macht gegeben wird, die zwölf Malter Getreides zu Schönbrunn (Schönborn) zu lösen, welche jetzt H. Promnitz innehat. Sagan, Montag nach Aller Heiligen 1471

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 018

Datierung:3. September 1450
Generalia / Kaufverschreibung und Lehnbrief der Herzoge Balthasar und Rudolf zu Sagan für Heinrich Unruh (Unrwen) zu Kottetritz über zwölf Malter Burggetreides (zu 14 Mark Geldes veranschlagt) von dem Dorf Schönbrunn (Schönborn) in dem saganschen Weichbild, für 100 Mark Groschen polnischer Zahl, den ungarischen Groschen zu einem halben Schock Groschen gerechnet. Sagan. Mittwoch vor Mariae Geburt 1450

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 014

Datierung:26. Juni 1453
Generalia / Schuldverschreibung der Herzoge Balthasar und Rudolf zu Schlesien für die Granden und die Brüder des Klosters Sankt Francisci zu Sagan über 25 ungarische Gulden und zwei Schock böhmischer Groschen, mit Anweisung auf den Zoll zu Sagan. An Sankt Johannis Abend des Täufers 1453

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 012b

Datierung:14. März 1469
Generalia / Schuldverschreibung des Herzogs Johann zu Schlesien für H. Kalkreuth (Kalgreuth) über ein Darlehen von 50 Mark meißnischer Groschen polnischer Zahl und Anweisung der Verzinsung auf den Zoll zu Sagan. Sagan, Dienstag nach Laetare 1469

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 011b

Datierung:[1463 oder 1467]
Generalia / Verschreibung Herzog Johanns zu Schlesien für den Abt und das Kapitel des Klosters Unser Lieben Frauen zu Sagan über drei Mark Geldes auf dem Zoll zu Sagan statt drei Mark jährlicher Zinsen, die sie bisher auf den Vorwerken zu Eckersdorf (Erkersdorf) gehabt haben. Dienstag vor Fabian Sebastian, 1463 oder 1467

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 009

Datierung:17. Juni 1457
Generalia / Urkunde Herzog Balthasars in Schlesien über drei Mark Groschen polnischer Zahl und Landeswährung jährlichen Einkommens von dem Zoll der Stadt Sagan an M. Reichard, Atltarherrn zu Freystadt (Freistadt), für 30 Mark Groschen in 43 ungarischen Gulden und 41 Groschen wirderkäuflich verkauft. Sagan, Freitag nach des Heiligen Leichnams Tag 1457
zurück zum Seitenanfang