Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 007b

Datierung:17. Juni 1457
Generalia / Verschreibung Herzog Balthasars in Schlesien etc. über eine Mark Groschen jährlicher Zinsen auf dem Zioll zu Sagan an M. Reichard, Mansionarius und Altaristen in der Pfarrkirche zu Freystadt (Freistadt), für zehn Mark Groschen oder 14 ungarische Gulden und 18 Groschen, der Gulden zu 33 Groschen gerechnet. Sagan, Freitag nach des Heiligen Leichnams Tag 1457

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 005b

Datierung:15. Juni 1465
Generalia / Verschreibung Herzog Johanns zu Schlesien, Herrn zu Sagan, über 5 1/2 Mark Groschen jährlicher Zinsen auf dem Rathaus zu Sagan, welche er er an H. Poschke für 55 Mark Groschen wiederkäuflich verkauft hat. Viti Modesti 1465

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 004b

Datierung:18. März 1465
Generalia / Verschreibung des Herzogs Johann zu Schlesien, Herrn zu Sagan, an M. Promnitz (Prompnitz) zu Dittersbach (Dittrichsbach) über acht Mark jährlicher Rente auf dem Rathaus zu Sagan, welche er ihm für 80 ungarische Gulden wiederkäuflich verkauft hat. Montag nach Oculi 1465

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 004

Datierung:3. Januar 1463
Generalia / Schuldverschreibung des Herzogs Johann zu Schlesien, Herrn zu Sagan, für die hinterlassenen Töchter Bernhards Unrwen (Unruh) von der Pawße (bisher nicht identifiziert) über 29 Mark und 12 meißnische Groschen, mit Anweisung von sechs Mark Groschen jährlicher Rente auf dem Rathaus zu Sagan als Zinsen. Montag vor der Heiligen Drei Könige Tag 1463

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4371/01, Bl. 003

Datierung:6. April 1472
Generalia / Urkunde des Herzogs Balthasar zu Sagan, wodurch M. Schernsnieder in Hinsicht auf eine dem Herzog dargeliehene Summe von zehn ungarischen Gulden bis zur Wiederbezahlung dieses Darlehens von Entrichtung des auf seinem Schleifwerk bei der herzoglichen neuen Mühle haftenden jährlichen Zinses von einem Schock Geldes freigesprochen wird. Sagan, Dienstag nach Quasimodogeniti 1472

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4330/01, Bl. 258

Datierung:24. April 1478
Irrungen und Verträge / Schreiben Kurfürst Ernsts und Herzog Albrechts an Herzog Wilhelm zu Sachsen, dass sie den Verweser zu Sagan, H. von Miltitz, an dem Markgrafen Johann zu Brandenburg wegen eines zu haltenden Tages in Betreff seiner Irrungen mit Herzog Johann zu Sagan beschicken, und dann zugleich auch ihre Irrungen mit dem Markgrafen Johann verhandeln wollen. Dresden, Freitag nach Cantate 78 (Fehlt: Kriegsfolge.)

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4329/03, Bl. 110c - 110e

Datierung:ohne Datum
Zeitungen / Bericht Heinrichs von Miltitz (Verweser zu Sagan) an Herzog Albrecht zu Sachsen mit Nachrichten über böhmische Angelegenheiten, einen zwischen polnischen und ungarischen Ständen gehaltenen Tag zu Neiße, eine Truppensammlung des Herzogs Victorin (zu Münsterberg) betreffend. Sagan, Sonntag Palmarum, sine anno

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4329/02, Bl. 105g

Datierung:ohne Datum
Wahlsachen / Schreiben Ambrosius Malers, Schösser (zu Sagan), an H. von Maltitz, Verweser zu Sagan, über eine gehaltene Versammlung zu Troppau. Freitag nach Francisci, sine anno

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4326/07, Bl. 081

Datierung:19. März 1454
Irrungen und Verträge, Kriegssachen / Schreiben der Brüder Balthasar und Rudolf, Herzogen zu Schlesien und zu Sagan an Kurfürst Friedrich (II.) mit der Bereitschaft zur Vermittlung. Sagan, Dienstag nach Reminiscere 54

Archivale im Bestand
10005 Hof- und Zentralverwaltung (Wittenberger Archiv), Loc. 4318/09, Bl. 047

Datierung:ohne Datum
Irrungen / Bericht des Abts Martin zu Sagan an Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen, Wenzeslaus und Friedrichs von Biebersteimn Antrag bei dem König von Ungarn zu Einsetzung einer Verwesung der Lande Johannes von Biebersteins wegen seiner Unbesonnenheit betreffend. Sagan, Mittwoch vor Barbarae, sine anno (Fehlt: Kriegsfolge.)
zurück zum Seitenanfang