Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
21018 Dresdner Bank in Leipzig, 0378

Datierung:1925 - 1937
Hupfeld-Gebr. Zimmermann AG, Leipziger Pianofortefabrik, Böhlitz-Ehrenberg

Archivale im Bestand
21006 Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Bankbezirke Leipzig und Döbeln, 3758

Datierung:1933 - 1948
Hupfeld AG Böhlitz-Ehrenberg, Familie von Königslöw, Düsseldorf-Pempeldorf
Enthält: Grundbuchauszüge. - Taxationen.

Archivale im Bestand
21006 Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Bankbezirke Leipzig und Döbeln, 319

Datierung:um 1931 - 1944
Unternehmen aus Böhlitz-Ehrenberg, Bösperde, Bogota, Bonn, Borna
Enthält u. a.: Hupfeld-Zimmermann AG, Böhlitz-Ehrenberg. - 'Keramag' Keramische Werke AG, Bonn. - Braunkohlenwerke Borna AG.

Archivale im Bestand
20727 Vermessungsbüro Krumbiegel, Leipzig, 16

Datierung:1926
Flur Böhlitz-Ehrenberg
Enthält: Auftrag Ludwig Hupfeld AG.

Bestand
20727 Vermessungsbüro Krumbiegel, Leipzig

Vorwort
wie z. B. die Ludwig Hupfeld und die Hugo Schneider AG.

Archivale im Bestand
30907 VVB (Z) Musik-Kultur, Plauen, 117

Datierung:1949 - , 19531956
Errichtung von Betriebsarchiven und deren Prüfung
Enthält v. a.: Meldungen der Betriebe über die personelle Besetzung und den Zustand ihrer Betriebsarchive.- Archivordnungen.- Archivbenutzungsordnungen.- Aktenpläne.- Archivgutverzeichnisse.- Vernichtungsprotokolle für Schriftgut (vor 1945).- Übergabeprotokoll der VVB IZL Musik-Kultur, Abt. Rechnungswesen und Kontrolle, März 1956 Enthaltene Betriebe: VEB Blechblas- und SignalI-Instrumenten-Fabrik, Markneukirchen.- VEB Sächsische Musikinstrumentenfabriken Klingenthal.- Vogtländische Etuifabrik, Adorf.- VEB Trommelfabrik Weißenfels (vorm. Johs. Link KG).- VEB Leipziger Pianofortefabrik, Böhlitz-Ehrenberg mit Chronik (vorm. Hupfeld-Zimmermann AG, Werk 1 in Böhlitz-Ehrenberg, Werk 2 in Eilenburg, Werk 3 in Seifhennersdorf, Werk 4 in Eilenburg, Werk 5 in Zwenkau).- VEB Sächsische Pianofortefabrik Seifhennersdorf OL.- VEB Pianofortefabrik Eisenberg.

Archivale im Bestand
22337 VEB Leipziger Pianofortefabrik, 262

Datierung:1946 – 1949
Betriebsrat
Enthält u. a.: Lohneinstufungen der Arbeiter im Pianobau.- Neuer Stellvertretender Betriebsleiter.- Beurteilung für Max Kirsten (geb. 22. Juni 1883) als Betriebsratsvorsitzender.- Neues Gehalt der Vorstandsmitglieder der Hupfeld-Zimmermann AG, 1946.

Archivale im Bestand
22337 VEB Leipziger Pianofortefabrik, 216

Datierung:1946 – 1949
Enteignungen
Enthält u. a.: Kündigung der Pension für Ludwig Hupfeld.- Kündigung Dr. Otto Matthes.

Archivale im Bestand
22337 VEB Leipziger Pianofortefabrik, 217

Datierung:1945 – 1948
Entnazifizierung
Enthält u. a.: Behandlung der ausländischen Arbeitskräfte der Hupfeld-Zimmermann AG.

Archivale im Bestand
22337 VEB Leipziger Pianofortefabrik, 203

Datierung:1945 – 1947 (1949)
Befehl der SMAD Nr. 124 vom 30. Okt. 1945 über die Beschlagnahme und provisorische Übernahme einiger Eigentumskategorien in Deutschland
Enthält: Befehl mit Durchführungsanordnungen.- Vermögensaufstellungen der Hupfeld-Zimmermann AG.- Schriftwechsel.
zurück zum Seitenanfang