Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
22337 VEB Leipziger Pianofortefabrik, 265
Datierung: | 1948 – 1951 |
---|
Schriftwechsel mit der VVB Musik-Kultur Plauen
Enthält u. a.: Gewerbe- und Lohnsteuer.- Kalkulation und Preise für Klaviere.- Versicherungen.- Auskunft mit Aufstellung an die VVB zur Hupfeld-Zimmermann-Stiftung.- Umschreibung der Grundstücke im Grundbuch.- Betriebsfunkanlage.
Archivale im Bestand
22337 VEB Leipziger Pianofortefabrik, 264
Datierung: | 1948 |
---|
Bildung der VVB Musik-Kultur und der VEB-Betriebe
Enthält: Anweisungen und Informationen der DWK zur Inventur und Bewertung der zum 1. Juli 1948 gebildeten VEB für deren Eröffnungsbilanzen.- Aufstellung der Umsätze der Hupfeld AG, insgesamt und für das Werk Böhlitz-Ehrenberg von 1932/1933 an bis 1948.- Zentralverordnungsblätter, Amtliches Organ der DWK vom 21. Mai 1948 (SMAD und DWK, Bildung von Vereinigungen Volkseigener Betriebe) und 31. Juli 1948 (Finanz-Durchführungsbestimmungen dazu).- Firmierung der Werke der "VVB Musik-Kultur Klingenthal", Juli 1948.
Archivale im Bestand
20909 VEB Deutsche Piano-Union Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, 371
Datierung: | 1990 |
---|
Chronik der Firma Leipziger Pianofortefabrik Hupfeld-Gebr. Zimmermann AG, maschinenschriftliche Manuskripte mit vielen Fotos von der Betriebsarchivarin der Leipziger Pianofortefabrik GmbH
Enthält auch: Chronik des VEB Leipziger Pianofortefabrik 1946-1955 von Alosia Kunte.- Chronologischer Überblick der Firmenentwicklung vom 19. Jh. bis 1986 (einschließlich Carl Rönisch, Julius Blüthner, Olof Lindholm, VEB Leipziger Pianofortefabrik, VEB DPU).
Archivale im Bestand
20909 VEB Deutsche Piano-Union Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, 369
Datierung: | 1984 |
---|
Bearbeitungsbericht und Bestandsanalyse zum Bestand Leipziger Pianofortefabrik Hupfeld-Gebr. Zimmermann AG, maschinenschriftliches Manuskript mit vielen Fotos von der Betriebsarchivarin des VEB Deutsche Piano-Union
Archivale im Bestand
20909 VEB Deutsche Piano-Union Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, 349
Datierung: | (1893 - 1979) nach 1979 |
---|
Fotokopien von Dokumenten ehemaliger Betriebe vor Gründung des VEB DPU, hergestellt durch Foto Pampel in Leipzig
Enthält: Theodor Mannborg, Borna, Leipzig (Patenturkunde von 1893, Außenansicht Fabrikgebäude, Ernennungen zum Lieferanten verschiedener Höfe, 1908).- Hupfeld-Zimmermann AG (Stilllegung und Enteignung, 1945, 1946, 1948).- VEB Leipziger Pianofortefabrik Böhlitz-Ehrenberg (Rechtsträgernachweis zur juristischen Selbständigkeit, 1952).- Julius Blüthner, Leipzig (Gesellschaftsvertrag zur staatlichen Beteiligung 1958, Gründungsanweisung des VEB Blüthner Pianos Leipzig 1972, Werbeblatt mit allen Auszeichnungen bis 1979).
Archivale im Bestand
20909 VEB Deutsche Piano-Union Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, 345
Datierung: | 1985 |
---|
Bildplakat: Kind am Hupfeld Klavier, herausgegeben von der Demusa, farbig
Archivale im Bestand
20909 VEB Deutsche Piano-Union Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, 323
Datierung: | 1967 - 1986 |
---|
Werbeflyer und Prospekte der Demusa, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der DDR, für die Pianomodelle des VEB DPU (mehrsprachig)
Enthält: Modelle von Hupfeld, Rönisch, Römhildt, Gebr. Niendorf, produziert im Werk Böhlitz-Ehrenberg.- Modelle von Zimmermann und Wilh. Steinmann, prodziert im Werk Seifhennersdorf.- Modelle von Alexander Herrmann und J. Schiller, produziert im Werk Sangerhausen. Enthält auch: Flyer 75 Jahre Zimmermann, 1961.
Archivale im Bestand
20909 VEB Deutsche Piano-Union Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, 361
Datierung: | 1989 - 1990 |
---|
Zeichnungssatz zum Modell Hupfeld 109, Kopien
Archivale im Bestand
20909 VEB Deutsche Piano-Union Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, 360
Datierung: | 1989 - 1990 |
---|
Zeichnungssatz zum Modell Hupfeld 109, Kopien
Archivale im Bestand
20909 VEB Deutsche Piano-Union Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg, 359
Datierung: | 1979 - 1988 |
---|
Zeichnungssatz zum Modell Hupfeld 104, Kopien