Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11402 Hauptverwaltung der Staatlichen Museen, Schlösser und Gärten, 38

Datierung:(1909 - 1940) 1945 - 1949
Erzgebirgsverein
Enthält u.a.: Vermögensübersichten der Erzgebirgszweigvereine.- Steuerobjekte des Erzgebirgsvereins in Wildenthal (1909).- Nachtrag zum Erbbauvertrag zwischen dem Ministerium der Finanzen und dem Erzgebirgsverein zu Schneeberg (1925).- Pachtvertrag des Erzgebirgsvereins in Johanngeorgenstadt (1910).- Verein Sächsischer Heimatschutz.- Entwurf von Durchführungsbestimmungen zur VO über die Abwicklung von aufgelösten Vereinen vom 21.12.1948.- Vereinseigenes Inventar auf der Auerberghütte.- Rechnung des Erzgebirgshauptvereins auf die Jahre 1945 und 1946.- Vermögenswerte der Erzgebirgszweigvereine im Mai 1945.- Entwurf einer Satzung des Erzgebirgsvereins vom Oktober 1937.- Satzungen des Erzgebirgsvereins zu Hohenstein-Ernstthal.- Abschrift aus dem Vereinsregister des Amtsgerichts Schneeberg für den Erzgebirgsverein Schneeberg.- Patenturkunde für das Warenzeichen des Ergebirgsvereins Schneeberg.

Archivale im Bestand
40048 Bergrevier Görlitz, 1-924

Datierung:1893 - 1924
Braunkohlenbergwerk Konsolidierte Grünberger Gruben bei Grünberg [Zielona Gora] - Arbeitsordnung
Enthält u.a.: Preisverzeichnis der Fa. M. D. Hellinger in Breslau für Gala- und Dienstuniformen der Preußischen Berg-, Hütten- und Salinenverwaltung.- Unterschriften sämtlicher volljähriger Arbeiter zur Anerkennung der Arbeitsordnung, 1893.- Wahlen zum Arbeiterausschuss, Satzung.- Satzungen der Arbeiterunterstützungskasse.- Lohnvereinbarung v. 5.4.1919.- Abschrift aus dem Fahrbuch des Sicherheitsmannes v. Schacht X und Friedrich Schacht.- Betriebsratswahlen.- Richtlinien für Strafbestimmungen.

Archivale im Bestand
50018 Landratsamt Hoyerswerda, 202

Datierung:1920 - 1921
Rundschreiben des deutschen Ostbundes Berlin
Enthält u. a.: Gründung eines Reichsverbandes der West- und Ostpreußenvereine.- Satzung des Reichsverbandes Ostschutz e.V.- Satzung des Deutschen Ostbundes e.V.

Bestand
20223 Arbeitsamt Döbeln

Vorwort
Heft Nr. 5 Syrup, Friedrich, Satzung der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und

Archivale im Bestand
30399 Reichspostdirektion Chemnitz, 064

Datierung:1929 - 1945
Praktischer Dienst bei den Poststellen des PA Marienberg
Enthält : Unterlagen über die Poststellen Satzung und Steinbach. Enthält u. a.: Lohn- und Personalunterlagen.- Verhältnisse in der Postzustellung.- Leistungsübersichten.- Umwandlung des PA Reitzenhain in eine Postagentur des PA Marienberg.- Zuteilung der Postagenturen Satzung und Kühnhaide zum PA Marienberg.

Archivale im Bestand
10722 Sächsische Gesandtschaft für Bayern, München, 527

Datierung:1925 - 1930
Sächsisch-Thüringischer Hilfsverein in München
Enthält u. a.: Satzung des Sächsisch-thüringischen Hilfsvereins.- Mitgliederliste.- Satzung des Bayerisch-Preußischen Hilfsbundes e. V. in München.

Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Loc. 57 Nr. 05

Datierung:1889 - 1904
Verwaltung der Wettin-Jubiläumsstiftung der Schützenvereine Sachsens
Enthält u. a.: Satzung.dem Wettin-Schützenbund angehörenden Schützengesellschaften Sachsens.- Satzungen des Wettin-Schützenbundes im Königreich Sachsen,

Bestand
30030 Superintendentur Marienberg

Geschichte
Lengefeld, Lippersdorf, Marienberg, Mittelsayda, Olbernhau, Satzung mit Steinbach, Waldkirchen mit Borstendorf,Vorwort
Lengefeld, Lippersdorf, Marienberg, Mittelsayda, Olbernhau, Satzung mit Steinbach, Waldkirchen mit Borstendorf,

Archivale im Bestand
10084 Appellationsgericht, 07256

Datierung:1734
Ehrenfried Bernhardt zu Friedersdorf . /. Meister Christoph Bauer zu Satzung wegen der Mühle zu Satzung

Archivale im Bestand
30021 Amt Wolkenstein, 986

Datierung:1817 - 1839
Stiftung des Pfarrers Schimpf aus Satzung für die Gemeinde Satzung
zurück zum Seitenanfang