Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
13787 Nachlass Steffen Heitmann, 246
Datierung: | Aug. - Sept. 1990 |
---|
Zuschriften zum Verfassungsentwurf
Enthält: Dr. Günter Liebig, Dresden.- Christian Kazmirowski, Meißen.- Tobias Fischer, Friedrichswalde.- Verband der Körperbehinderten, Herr Kunath, Dresden.- Dr. Christoph Adam, Dresden.- Paritätische Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Errichtung und Organisation des Rechnungshofes des Landes Sachsen, Herr Steinbach, Leipzig.- Ulrike Gretschel, Sebnitz.- Werner Lorenz, Boxdorf.- Dirk Bölter.- Gabriele Roßberg, Chemnitz.- Lothar Pirl, Chemnitz.- Roland Müller, Chemnitz.- Sächsischer Heimatschutz, Chemnitz.- Marlies Koch, Dresden.- Rolf Becher, Aue.- Helga Burkart, Dresden.- Hans-Günther Heydrich, Dresden.- Unabhängiger Frauenverband, Chemnitz.- Sächsische Zeitung Dresden, Leserzuschrift von Bernd Taubenheim, Dresden.- Sächsische Zeitung Dresden, Leserzuschrift von D. Hoffmann, Dresden.- Sächsische Zeitung Dresden, Leserzuschrift von Marko Kuring, Bautzen.- Dr. med. H. D. Streckfuß, Coswig.- Bezirksverwaltungsbehörde Leipzig, Dr. Krause, Leipzig.- Sächsischer Landkreistag e.V., Dresden.- CDA Sozialausschüsse, Landesverband Sachsen, Gottfried Teubner, Freiberg.- Unabhängige Initiativ-Gruppe Niederschlesien e.V., Görlitz.- Andreas Möckel, Zwickau.- Deutscher Städtetag, Dr. Bernhard Happe, Köln.- Hans W. Becker, Dresden.- Schutzgemeinschaft Sächsische Schweiz, Dr. Albrecht Sturm, Geschäftsstelle Pirna.- Prof. Dr. sc. Horst Kurth, Tharandt.- Prof. Dr. sc. med. Kleditzsch, Berlin / Dr. Netz, Deutsches Hygiene Museum Dresden.- Sachsenbund e.V., Vorstand für den Bezirk Chemnitz.- Dieter Diekmann, Bonn.- Prof. Dr. Ulrich Goll, Stuttgart.- Kirchenleitung der Evangelischen Kirche des Görlitzer Kirchengebietes, Görlitz.- Dr. med. Jürgen Wenske, Görlitz.- Dr. Rudolf Endler, Chemnitz.- Dr. R. Kumpf, Kmehlen.- 36 Teilnehmer des Ethiklehrganges der Bezirksschule Raum.- Landratsamt Großenhain, Herr Ibisch.- M. Merlack, Mylau.- Bezirksverwaltungsbehörde Dresden, Bereich Koordinierung, Abteilung Grundsatzfragen, Verwaltung und Recht, Dresden.- Bund Sächsischer Forstleute, Udo Mauersberger, Marienberg.- Kirchenbezirk Stollberger, Ulrich Merkel, Beutha.- Günter Groß, Dresden.- Rainer Gottschalk, Chemnitz.- Dr. O. Wagenbreth, Dresden.- Initiative Freie Pädagogik, Leipzig.- Johannes Meusel, Dresden.- Institut für Denkmalpflege / Archäologisches Landesamt / Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. , Dresden.- Bürgerbewegung DJ, NF, UFV, Grüne Liga, Runder Tisch der Frauen der Stadt Dresden.- Sabine Krüger, Dresden.- Tierschutzverein im Bezirk Dresden, e.V.- Arbeitsgruppe 3, Verwaltung und Finanzen, Andreas Sembner und Rolf Rau, Dresden.- SPD-Landesverband Sachsen, Arbeitskreis Recht und Verfassung / Inneres und Verwaltung.- Dr. Dieter Noll, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz.- Konsistorium der Evangelischen Kirche Görlitz.- Frau Sybille Werner, Coswig.- Prof. Dr. sc. Günter Tautz, Universität Leipzig.- Folke Stimmel, Dresden.- Wolfgang Ewert, Burkhardtsdorf.- Herr und Frau Dr. Trogisch, Großhennersdorf.- A. Zimmermann, Dresden.- Dr. Herbert Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Dresden.- Dagobert Janitschke, Mölkau.- Bistum Dresden Meißen, Bischöfliches Ordinariat, Dresden.- Wilfried Weinelt, Chemnitz.- Fam. Oettel, Marienberg.- GEREDE, Homosexuelle Initiative Dresden e.V., Herr Jens Steckel, Dresden.- J. Wind, Dresden.- Steffi Gehmlich, Neuhausen.- Kirchliche Bruderschaft Sachsens, Herr Dr. Chr. Körner, Mittweida.- Frau Gundula Bindig, Marienberg.- Rat der Stadt Dresden, Büro des Oberbürgermeisters, Herr Frank Neubert.- Rat der Stadt Rodewisch, Sozialamt.- Thomas Müntzer-Oberschule, Herr Sandig, Markersbach.- Sächsischer Bauernverband e.V., Herr Vogel, Dresden.- Dr. Eckehart Behr, Dresden.- Claus Thiele, Dresden.- Thomas Janicek, Dresden.- Dorothea Eichhorn, Lichtenstein.- Mausa Scholze, Dresden.- Sächsischer Museumsbund e.V., Friedrich Reicher, Dresden.- Wolfgang W. Thiß, Dresden.- Arbeitsgruppe Sächsische Landesverfassung, Dresdner Bürgerbewegung - IDEE, Dresden.- Evangelisch-Lutherische Weinbergskirchgemeinde, Dresden.- Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsen, Dresden.- Volker Engel, Dresden.- Absenderliste.
Archivale im Bestand
13787 Nachlass Steffen Heitmann, 245
Datierung: | Juli - Aug. 1990 |
---|
Zuschriften zum Verfassungsentwurf
Enthält: Ralf Donner, Dresden.- Andreas Sembdner, Dresden.- Prof. Dr. G. Henkel, Essen.- Staatsarchiv Dresden, Dr. Erhard Hartstock, Dresden.- Dr. Martin Böttger, Cainsdorf.- Edgar Trogisch, Dresden.- Tierschutzverein, Frau Elisabeth Adam, Dresden.- Initiative Freie Pädagogik, Sven Tarabe, Leipzig.- Edith Richter, Langenwolmsdorf.- Frank Müller-Römer, Dresden.- Archäologisches Landesamt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Reinhard Spehr, Dresden, Elke Urban, Leipzig.- Sächsisches Forum, Erich Iltgen, Dresden.- Rat der Stadt Görlitz, Mathias Lechner, Görlitz.- Herr Zumpe.- Dr. Hans Karl Steiniger.- Gunna Bohne, Dresden.- Herr Medger, Dresden.- Fanny Albert, Dresden.- Herbert Funk, Kamenz.- Peter Hoyer, Radeburg.- Dr. med. Jürgen Wenske, Görlitz.- Herr Seifert, Chemnitz.- Dr. Wolf-Dieter Schulz, Dresden.- D. Kulke, Bautzen.- Matthias Groß, Weixdorf.- Alfred Adlung, Freiberg.- Wilfried Ruß, Dresden, Dr. Bernhard Förster, Dresden.- Manfred G. Böttcher, Dresden.- Kuratorium "Schlesische Lausitz", Präsident Franz Erward, Görlitz.- Dr. H. Grünberg, Rossendorf.- Dr. Horst Henker, Dresden.- Thomas Mayer, Bonn.- Prof. Dr. Hartmut Zwahr, Leipzig.- Dr. D. Pawandenat, Dresden.- Stefan Schönfelder, Dresden.- Direktor der 64. Oberschule, Dresden.- Steffi Liebscher, Arndsorf.- Generalvikar Birkner, Görlitz.- Dr. Peter Münzberg, Dresden.- Gerold Wagner, Radebeul.- Karl Kunath, Marienberg.- Dr. M. Born, Freiberg.- M. Griebel, Dresden.- Prof. Dr. H. Magirius, Dresden.- Gerhardt Güntzel, Dresden.- Christine Albert, Dresden.- Ilse Zogbaum, Dresden.- Bernd Taubenheim, Dresden.- "Initiative Demokratie Entwickeln", Thomas Mayer, Bonn.- Dr. Volkhard Netz, Dresden, Bernhard Ziesch, Bautzen.- Dr. Helga Kinze, Dresden.- Demokratie-Initiative 90, unabhängiger Frauenverband.- Dr. Bernd Leissring, Chemnitz.- Wolfgang Grassnickel, Dresden.- B. Trommler, Dresden.- Hannes Heyne, Dresden.- Marga Naumann, Dresden.- Rudolf Endler, Chemnitz.- Ch. Stichel, Dresden.- Falk und Frauke Pidun, Dresden.- Klaus-Peter Kühne, Dresden, Fritz Rick, Dresden.- Uwe Schnabel, Coswig.- Herr Kubasch, Kamenz.- Uwe Ostmann, Dresden.- Herr Domschke, Kamenz.- Dr. Lotze, Dresden.- Gerd Uhlmann, Dresden.- Werner, Coswig.- Prof. Dr. Lothar Striebing, Dresden.- Rudolf Petzold, Dresden.-Absenderliste.
Bestand
13435 Nachlass Rudolf Forberger
Geschichte
dem Schulbesuch studierte er in Dresden. 1940 promovierte Rudolf Forberger zumVorwort
Versetzung von Otto Forberger nach Dresden. Dort besuchte er ab Oktober
dem Schulbesuch studierte er in Dresden. 1940 promovierte Rudolf Forberger zumVorwort
Versetzung von Otto Forberger nach Dresden. Dort besuchte er ab Oktober
Bestand
12829 Nachlass Familie Stübel
Geschichte
Stübel ist seit 1641 in Dresden nachweisbar. Christoph Carl Stübel (1764Vorwort
und ließ sich 1641 in Dresden nieder. Die Branntweinbrennerei verhalf ihm
Stübel ist seit 1641 in Dresden nachweisbar. Christoph Carl Stübel (1764Vorwort
und ließ sich 1641 in Dresden nieder. Die Branntweinbrennerei verhalf ihm
Bestand
12821 Nachlass Werner Coblenz
Geschichte
des Landesmuseums für Vorgeschichte in Dresden und später Leiter der sächsischenTätigkeit im Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden.- Wiederaufbau des Japanischen Palais.- ManuskripteVorwort
hatte in Pirna begonnen, einer Stadt, in der man heute noch
des Landesmuseums für Vorgeschichte in Dresden und später Leiter der sächsischenTätigkeit im Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden.- Wiederaufbau des Japanischen Palais.- ManuskripteVorwort
hatte in Pirna begonnen, einer Stadt, in der man heute noch
Bestand
12815 Nachlass Gerhard Schmidt
Geschichte
im Sächsischen Landeshauptarchiv / Staatsarchiv Dresden. Dort war er von 1960Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte und Kirchengeschichte Dresdens.Vorwort
am 16. Mai 1920 in Darmstadt als Sohn eines kaufmännischen Angestellten
im Sächsischen Landeshauptarchiv / Staatsarchiv Dresden. Dort war er von 1960Veröffentlichungen zur Stadtgeschichte und Kirchengeschichte Dresdens.Vorwort
am 16. Mai 1920 in Darmstadt als Sohn eines kaufmännischen Angestellten
Bestand
12772 Nachlass Horst Schlechte
Geschichte
Archivar im sächsischen Staatsarchiv in Dresden. Von 1940 bis 1942 warVorwort
am 28. Oktober. 1909 in Dresden geboren. Von Ostern 1915 bis
Archivar im sächsischen Staatsarchiv in Dresden. Von 1940 bis 1942 warVorwort
am 28. Oktober. 1909 in Dresden geboren. Von Ostern 1915 bis
Bestand
12741 Nachlass Rudolf Neubert
Vorwort
am 31. Januar 1898 in Dresden, Görlitzer Str. 39 geboren. Er
am 31. Januar 1898 in Dresden, Görlitzer Str. 39 geboren. Er
Bestand
12674 Nachlass Georg Ernst
Heimatgeschichtliche Materialsammlung zu Dresden-Loschwitz.- Fotografien von August Kotzsch (1836Vorwort
und Radoninstitut Dr. Nahmmacher in Dresden, Südvorstadt. November 1935 eröffnete Ernst
und Radoninstitut Dr. Nahmmacher in Dresden, Südvorstadt. November 1935 eröffnete Ernst
Bestand
12492 Deutscher Verein zu Dresden
Geschichte
dem Leipziger Vorbild auch in Dresden ein Deutscher Verein. Diese politischeVorwort
und Otto Wiegand. In der Residenzstadt versammelten sich am Abend des
dem Leipziger Vorbild auch in Dresden ein Deutscher Verein. Diese politischeVorwort
und Otto Wiegand. In der Residenzstadt versammelten sich am Abend des