Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20785 Gebrüder Brehmer, Maschinenfabrik, Leipzig, 0767

Datierung:1923, 1937
Auslandsvertretung Karl Krause U.S. Corporation, New York (USA )
Enthält: Prospekte für Produkte der Firma Gebrüder Brehmer, Leipzig. Enthält auch: Faltblatt für Produkte der Fa. Karl Krause, Leipzig, 1923.

Archivale im Bestand
20785 Gebrüder Brehmer, Maschinenfabrik, Leipzig, 0873

Datierung:1933 - 1948 (1950)
Karl H. Krause, Buchbinderei, Berlin-Charlottenburg
Enthält u. a.: Mahnungen und Korrespondenz über Zahlungsversäumnis der Firma Karl H. Krause, Buchbinderei, Berlin-Charlottenburg.

Archivale im Bestand
11666 Elbe-Werke AG, Dresden, 36

Datierung:1944 - 1945
Schriftwechsel mit Vertretern im In- und Ausland (K - Z)
Enthält: Ernst Krause & Co, Prag.- Ernst Krause & Co, Wien.- Alfred V. Nielsen, Kopenhagen.- A. & M. Osenberg, Dortmund.- Heinrich Rascher, Nürnberg.- Johannes Römsch, Magdeburg.- Ing. W. Schlegel, Frankfurt am Main.- Inz. Kaz. Skarzynski, Warschau.

Bestand
33205 F. L. Oschatz KG, Meerane

Vorwort
überliefert. 4. Quellen und Literatur Krause, Willibald und Philipp, Oskar: Heimatbuch

Archivale im Bestand
40183 VEB Braunkohlenwerk Borna, 1-74

Datierung:1945 - 1949
Unterstützung und Betreuung der Witwe Lina Krause (Frau des Antifaschisten Paul Krause) durch die Braunkohlenwerke Salzdetfurth AG, Werk Borna, und des Kombinates Borna der SSAG für Brennstoffindustrie

Archivale im Bestand
40190 Erzgebirgischer Steinkohlen-Aktienverein, 1-2149

Datierung:1904 - 1907
Häuserentschädigung in Zwickau
Enthält: Max Ziener, Nikolaistr. 13, Julius Weißbach, Silberhof 7, Friedrich Kästner, Silberhof 9, Julius Müller, Anna Thümmel, Innere Dresdner Str. 14, Adolf Dotzauer, Nikolaistr. 5, Eduard Falkner, Gewandhausstr. 13, Emil Wunderlich, Nikolaistr. 3, Franz Börner, Nikolaistr. 15, Rosine Böhme, Nikolaistr. 10, Anton Behr, Nikolaistr. 17, Fa. E. G. Dünnebier, Innere Dresdner Str. 1, Louis Gustav Gläser, Nikolaistr. 7, Ernst Krause, Gewandhausstr. 5, Bruno Unger, Äußere Schneeberger Str. 80, Johann Geipel, Burgstr. 22, Caroline Lorenz, Innere Schneeberger Str. 18, C. F. Walters Erben, Nikolaigässchen 2, Richters Erben, Heinrichstr. 32, Gottlieb Bachmann, Innere Dresdner Str. 5, Ernst Fischer, Burgstr. 15, Julius Krause, Äußere Schneeberger Str. 65, Paul Thiele, Schneeberger Str. 82, Moritz Fröhlich, Heinrichstr. 16, Oswald Saalberg, Innere Dresdner Str. 18, Paul Lorenz, Schlossgrabenweg 65, Johanne Ehrler, Schlossgrabenweg 67, Alfred Weber, Heinrichstr. 19, Friede, Heinrichstr. 20, Emil Altenkirch, Heinrichstr. 34. Enthält auch: Ansprüche gegen Zwickauer Brückenberg-Steinkohlenbauverein.- Vertrag Böhme.

Archivale im Bestand
39074 NS-Archiv des MfS, Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt (Objekt 14), Obj. 14 ZA 56/1951

Datierung:1948
Entnazifizierungsverfahren (nach SMAD-Befehl 201; Kontrollrats-Gesetz Nr. 10; Kontrollrats-Direktiven Nr. 24 und Nr. 38) gegen den Huf- und Schmiedemeister Johannes Krause wegen politischer Tätigkeiten
Obj. 14 ZA 56/2557 (Johannes Krause)

Archivale im Bestand
39074 NS-Archiv des MfS, Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt (Objekt 14), Obj. 14 ZA 56/1952

Datierung:1948
Entnazifizierungsverfahren (nach SMAD-Befehl 201; Kontrollrats-Gesetz Nr. 10; Kontrollrats-Direktiven Nr. 24 und Nr. 38) gegen den Fabrikanten und Mitinhaber der Fa. Krause & Co., Lössnitz, Otto PAUL Krause wegen politischer Tätigkeiten

Archivale im Bestand
39074 NS-Archiv des MfS, Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt (Objekt 14), Obj. 14 ZA 56/2557

Datierung:Nov. 1947 - März 1948
Ermittlungsverfahren (nach SMAD-Befehl 201; Kontrollrats-Gesetz Nr. 10; Kontrollrats-Direktiven Nr. 24 und Nr. 38) gegen den Schmiedemeister Friedrich JOHANNES Krause wegen politischer Tätigkeiten
Obj. 14 ZA 56/1951 (Johannes Krause)

Archivale im Bestand
39074 NS-Archiv des MfS, Bezirksverwaltung Karl-Marx-Stadt (Objekt 14), Obj. 14 ZD 54/3446

Datierung:Nov. - Dez. 1947, März 1949
Ermittlungsverfahren (nach SMAD-Befehl 201; Kontrollrats-Gesetz Nr. 10; Kontrollrats-Direktiven Nr. 24 und Nr. 38) gegen den ehemaligen kommissarischen Betriebsleiter der Fa. Fortuna-Werke, Plaue (Zweigbetrieb der Fa. Erla-Werke, Flugzeugwerke, Taucha) Heinrich OTTO Wilhelm Krause wegen Beteiligung an Denunzierungen und Misshandlungen von Fremdarbeitern
1 Foto (s/w) von Otto Krause [1947].
zurück zum Seitenanfang