Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Kirchberg Nr. 269

Datierung:1843 - 1848
Gerichtshandelsbuch von Hirschfeld (bei Kirchberg), Lauterhofen, Leutersbach und Wolfersgrün
Provenienz: Kirchberg bei Zwickau, Königl. LandgerichtEnthält u. a.: Namensregister am Anfang.Darin: Hirschfeld (bei Kirchberg), Lauterhofen, Leutersbach, Wolfersgrün.

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Kirchberg Nr. 180

Datierung:1843 - 1848
Gerichtshandelsbuch von Hartmannsdorf (bei Kirchberg)
Provenienz: Kirchberg bei Zwickau, Königl. LandgerichtEnthält u. a.: Namensregister am Anfang. Enthält auch: Verkauf eines Spinnfabrikgebäudes.- Verkauf des Gasthofs "Zum Roten Adler".Darin: Hartmannsdorf (bei Kirchberg).

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Kirchberg Nr. 217

Datierung:1837 - 1842
Gerichtshandelsbuch von Kirchberg (bei Zwickau)
Provenienz: Kirchberg bei Zwickau, Königl. GerichtEnthält u. a.: Namensregister am Ende.Darin: Kirchberg (bei Zwickau).

Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Kirchberg Nr. 270

Datierung:1875 - 1897
Register über angemeldete Schutzmarken von Tuchfabrikanten
Provenienz: Kirchberg bei Zwickau, Amtsgericht (Vorprov.: KirchbergEnthält u. a.: Firmenregister (beigeheftet).Darin: Kirchberg (bei Zwickau), Saupersdorf.

Archivale im Bestand
12729 Nachlass Friedrich Hermann Löscher, 061

Datierung:um 1939
Familiengeschichte Bachmann, Kirchberg/Sa. und Umgebung
Anf. 16. Jh.-Anf. 20. Jh.
Enthält: Quellenauszüge und Ahnentafeln der Familie Bachmann in Kirchberg, Burkersdorf, Hartmannsdorf, Kunersdorf, Lautersbach, Saupersdorf (von P. Scheibe 1911) und 3 Beilagen der Kirchberger Zeitung vom Oktober 1925 "Das Geschlecht Bachmann" in "Kirchberger Urgeschlechter" von C. Bräuer, Briefwechsel.

Archivale im Bestand
31590 Staatsbank der DDR, Kreisfiliale Zwickau, 4) 1184

Datierung:1949 - 1951
Uraltguthaben-Umwertung der Deutsche Notenbank Kirchberg
Provenienz: Sächsische Landeskreditbank Zweiganstalt Kirchberg; Deutsche Notenbank KirchbergEnthält u. a.: Verzeichnis der vor dem 9. Mai 1945 entstandenen Guthaben der Deutschen Notenbank Kirchberg.- Rundschreiben zur Uraltguthaben-Umwertung.- Druckschrift: Umwertung von Guthaben in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, die vor dem 9. Mai 1945 entstanden sind. (Herausgeber: Banken-Kommission, Berlin).

Archivale im Bestand
31556 Sächsische Landesbank/Sächsische Landeskreditbank, Zweiganstalten im Bezirk Chemnitz, 430

Datierung:(1940) 1947
Grundstücksunterlagen
Grundbuch von Kirchberg, Blatt 95
Eigentümer und Kreditnehmer: Fa. Imanuel Unger AG, Kirchberg
Provenienz: Sächsische Landesbank Zweiganstalt KirchbergEnthält auch: Einheitswertbescheid zum 1.1.1939 für das Geschäftsgrundstück in Kirchberg, Ortslisten-Nr. 125/126 II.

Bestand
30929 VEB IFA-Kombinat Personenkraftwagen Karl-Marx-Stadt

Vorwort
Ebro Berlin, • VEB Fahrzeugheizungen Kirchberg, • VEB Döbelner Beschläge- und

Bestand
30861 Standesherrschaft Wildenfels

Geschichte
Berga in Thüringen), Cunersdorf (bei Kirchberg), Friedrichsgrün (bei Zwickau), Friedrichsthal (beiVorwort
Berga in Thüringen), Cunersdorf (bei Kirchberg), Friedrichsgrün (bei Zwickau), Friedrichsthal (bei

Bestand
30817 Grundherrschaft Stangengrün

Geschichte
April 1856 an das Landgericht Kirchberg abgegeben.Vorwort
April 1856 an das Landgericht Kirchberg abgegeben. 2. Bestandsgeschichte Mit dem
zurück zum Seitenanfang