Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 16953
Datierung: | 1945 - 1976 |
---|
Krause, Ida in Frohburg
Enthält auch: Krause, Richard (Ehemann).
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 12778
Datierung: | 1945 - 1954 |
---|
Krause, Helene in Leipzig
Enthält auch: Krause, Karl (Ehemann).
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 12939
Datierung: | 1945 - 1970 |
---|
Krause, Helene in Beucha
Enthält auch: Krause, Willi (Ehemann).
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 16602
Datierung: | (1933) 1947 - 1978 |
---|
Krause, Emma in Schkeuditz
Enthält auch: Krause, Otto (Ehemann).
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 13300
Datierung: | 1946 - 1984 |
---|
Krause, Else in Frohburg
Enthält auch: Krause, Herbert (Sohn).
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 18098
Datierung: | 1945 - 1976 |
---|
Krause, Alfred in Wurzen
Enthält auch: Krause, Ilse (Ehefrau).
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 09312
Datierung: | 1969 - 1972 |
---|
Volkswirtschaftsplanung 1970 - 1972 von BSB und Privatbetrieben
Enthält u. a.: Planauflagen.- Planpräzisierungen.- Stellungnahmen der BGL.- Arbeitskräftesituation.- Otto Kramer KG, Torgau.- Louis Krause KG, Leipzig.- F. Wilh. Krause KG, Leipzig.
Archivale im Bestand
20237 Bezirkstag / Rat des Bezirkes Leipzig, 07462
Datierung: | Apr. - Okt. 1972 |
---|
Umwandlung von BSB in VEB
Enthält u. a.: Entscheidungsvorlagen.- Feststellungsbescheide.- Kaufverträge.- Hermann Kuhndt KG, Engelsdorf.- Karl Kühl KG, Leipzig.- Ludwig Vogt, Leipzig.- Kuntze & Leistner KG, Leipzig.- Otto Krummel KG, Leipzig.- Hans Krombholz KG, Delitzsch.- Louis Krause KG, Leipzig.- F. Wilh. Krause KG, Leipzig.- Knopf & Mucke KG, Leipzig.- Richard Kölberlin KG, Döbeln.- Max Knobloch Nachf. KG, Döbeln.- Heinrich Kniep KG, Leipzig.- Klötzer & Co. KG, Leipzig.- Kauschke & Krieg KG, Leipzig.- Kaiser & Reimelt KG, Leipzig.- Zieh- und Walzwerk Werner Kaiser & Co., Leipzig.- Kählitz & Lübke, Leipzig.
Archivale im Bestand
20242 Industrie- und Handelskammern Nordwestsachsens, 0673
Datierung: | 1945 - 1951 |
---|
Karl Krause, Maschinenfabrik, Leipzig
(später Polygraph Karl Krause VEB, Papierverarbeitungsmaschinen, Leipzig)
(später Polygraph Karl Krause VEB, Papierverarbeitungsmaschinen, Leipzig)
Archivale im Bestand
10711 Ministerium des Königlichen Hauses, Loc. 25 Nr. 09
Datierung: | 1895 - 1897 |
---|
Verleihung von Hofprädikaten
Enthält v. a.: Anhäuser, Carl Josef, Firma R. Ufer Nachfolger, Porzellan- und Majolikahandlung (Bl. 70 – 75).- Baensch, Wilhelm von / Baensch, William von, Verlagsbuchhandlung (Bl. 1 – 6, 11 - 21).- Baeumcher, Carl Anton Johann, (Baeumcher, Leonhard), Firma Baeumcher § Co., Gummi- und Guttaperchawarenhandlung (Bl. 49 – 57).- Behrend, Adolph, Pferdehändler, Neustadt (an der Dosse) (Bl. 111 – 118, 137).- Bocar, J. B., Pelz-, Kleider- und Mantelhändler, Brüssel (Bl. 190 – 196).- Börner, Heinrich, (Perscheid, Nicola, Görlitz), Fotograf, Leipzig (Bl. 60 - 61).- Börner, Robert, Hotelier, Leipzig (Bl. 140 – 141).- Brande, Jean van den, Blumenhändler, Blankenberghe (Belgien) (Bl. 103 – 110).- Broucke, Geschwister van den, Antiquitätenhändler, Blankenberghe (Belgien) (Bl. 103 – 110).- Bürckner, Gustav, Bahnhofsrestaurantbesitzer, Reichenbach (Vogtland) (Bl. 138 – 139).- D´aubreby Van Swae, Modistin, Brüssel (Bl. 204 – 208).- Dathe, Bruno (Bl. 244).- Deertz, Cornils Peter / Ziller, F. Richard, Modewaren- und Konfektionsgeschäft Deertz & Ziller (Bl. 58).- Dreßler, Peter Paul, Firma Knoke & Dreßler, Gesundheits- und Krankenpflegeartikelhandlung (Bl. 277 – 282).- Goerth, Heinrich, Schlosser, Breslau (Schlesien) (Bl. 245 – 249).- Göhring, Adolph, (Adam, Gustav), Bäcker (Bl. 287 – 291).- Gottschalch, Andreas Woldemar, Meubleur (Bl. 232 – 233).- Gregor, Helene, geb. Krause, (Gregor, Carl August), Firma Friedrich Wilhelm Krause, Wein- und Delikatessenhandlung, Leipzig (Bl. 76 – 81).- Gründig, Karl Max / Gründig, Karl Hugo, Büchsenmacher (Bl. 214 – 215).- Grützner, Otto Bernhard, Buchbinder (Bl. 226 – 231, 234).- Hammig, Gustav Adolph, Streichinstrumentenmacher, (Eschenbach; Heckel) (Bl. 149 – 162).- Heinsius, Curt Georg, Produkt Türschließer (Bl. 22 – 30).- Hohenlohe´sche Präservenfabrik, Gerabronn (Bl. 64 – 69).- Jähne, Gustav Julius Erdmann, (Jähne, Gustav sen.), Juwelier (Bl. 209 – 213).- John, Wilhelm Hermann Richard / Gutmacher, Friedrich Wilhelm, Firma J. H. Federer, Spediteure (Bl. 283 – 284).- Kabieschke, August, Tapezierer, Breslau (Schlesien) (Bl. 245 – 249).- Kaeufler, G., Apotheker, Blankenberghe (Belgien) (Bl. 103 – 110).- Katzschke, Franz A., Buchbinder (Bl. 82).- Kirschner, Friedrich, Vergolder, Breslau (Schlesien) (Bl. 245 – 249).- Klarner, Max, Hotelbesitzer, Bad Elster (Bl. 83 - 84).- Knorr, Hans Otto, Bahnhofsrestaurant, Döbeln (Bl. 250).- Kornblum, Paul, Weinhändler, Lublinitz (Oberschlesien) (Bl. 179 – 187).- Lange, Paul, Konditor, Bischofswerda (Bl. 62 – 63).- Matusch, Wilhelm Oskar, Gürtler, Plattierer (Bl. 127).- Meiche, Albin Franz, Fotograf, Annaberg (Bl. 7 – 8).- Meißner, Carl Emil, (Händel, Gustav), Fischhändler, Leipzig (Bl. 163 – 167).- Milde, Rudolph / Milde, Wilhelm, Kunsttischler, Festenberg (Schlesien) (Bl. 245 – 249).- Müller, Sebastian Richard, (Schülke, L.), Firma Müller & C. W. Thiel, Leinen-, Tischzeug-, Wäsche- und Bettengeschäft (Bl. 40 – 48).- Nickel, Fritz, Kunst- und Handelsgärtnerei, Innsbruck-Wilten (Bl. 257 – 265).- Paulus jun., Albin Ludwig, Streichinstrumentenmacher, Markneukirchen (Bl. 142 – 148).- Pinder, Heinrich Franz Eduard, Holzblasinstrumentenmacher, (Eschenbach; Heckel) (Bl. 149 – 162).- Reche, Benno, Oderkrebslieferant, Myslowitz (Schlesien) (Bl. 251 – 256).- Regner, Anna (Bl. 235).- Risse, Richard Franz, Sattler (Bl. 222 – 223).- Roch, Bernhard Curt, Bildhauer, Stuckateur (Bl. 175 – 178).- Rohrmann, Franz Georg Otto, Firma Gustav Zumpe, Teppichhändler (Bl. 31 – 39, 101 - 102).- Santen, Heinrich Nicolaus van / Santen, Eugen van / Engelcke, Carl, Bijouterie- und Kunstgegenständefabrik und –handlung, Frankfurt (Main) (Bl. 266 - 275).- Schneeweiß, Robert Adolph, Kunstblumenfabrikant (Bl. 85 – 92).- Schröder, Johannes Baptist Stephan, Fotograf (Bl. 93 – 100, 128 - 129).- Schütte-Felsche, Oskar Wilhelm Adolph, Konditor, Leipzig (Bl. 236 – 243).- Sommer, Gebrüder, Zähringerhof, Hotel Sommer (Badenweiler), Hotelbesitzer, Freiburg (im Breisgau) (Bl. 224 – 225).- Starke, Max Fürchtegott / Weinrebe, Moritz Alwin, Stockfabrikanten, Elfenbeinschnitzer (Bl. 168 – 174).- Steinchen, Karl Eduard, Bäcker (Bl. 276, 285 – 286).- Steinway, William, Firma Steinway & Sons, Pianofabrik, New York (Bl. 197 – 203).- Strohbach, Georg Max, Koch (Bl. 59).- Süß, Emil Eduard, Parfümerie (Bl. 9 – 10).- Timaeus, Gerhard Heinrich Edmund / Hustig, Wilhelm Max, Schokoladen-, Zuckerwaren- und Zichorienfabrik, Tee, Kaffeesurrogat und Schokoladenhandlung (Bl. 216 – 221).- Türk, Friedrich Arthur, Firma Papierhandlung von Woldemar Türk (Bl. 130 – 136).- Warnack, Hugo Heinrich (Bl. 188 – 189).- Witzleben, Paul Otto, (Witzleben, Friedrich August Ferdinand), Pelzwarenfabrikant, Leipzig (Bl. 119 – 126).