Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 683
Datierung: | Aug. - Sept. 1945 |
---|
Industriepässe
Enthält: Formblätter u.a. mit Angaben zu den Eigentumsverhältnissen des Unternehmens, der Betriebstätigkeit vor, während und nach dem Kriege, Anzahl der beschäftigten Arbeiter, Angaben zur technischen Ausrüstung, den Energieanlagen, vorhandenen Transportmitteln der Firmen: S. Richard Doerfel GmbH, Kirchberg.- S. 5 Im. Unger AG, Kirchberg.- S. 7 Richard Windisch, Kirchberg.- S. 9 Robert Gerlach KG, Kirchberg.- S. 11 Kurt Seifert, Obere Mühle, Langenbernsdorf.- S. 12 Gebrüder Piehler, Langenbernsdorf.- S. 15 G. A. Hempel, Hirschfeld.- S. 17 Adolf Zimmermann, Wildenfels.- S. 19 Wildenfelser-Pfefferkuchen und Zuckerwarenfabrik Neef & Co. GmbH, Wildenfels.- S. 21 Fritz Arzig & Kurt Wappler, Wildenfels.- S. 23 Pfefferkuchenbäckerei Karl Friedrich Heidel, Wildenfels.- S. 25 Pfefferkuchenbäckerei Ernst Heindel Fr. Klitzsch, Wildenfels.- S. 27 Zigarrenfabrikation F. A. Heidel, Wildenfels.- S. 29 Friedrich Scheller, Wildenfels.- Lohnweberei Richard Leichsenring, Wildenfels.- Zigarrenfabrikation Emil Herold, Wildenfels.- K. Schmidt, Metallgießerei, Wildenfels.- S. 37 E. Robert Radeck, Wildenfels.- S. 39 Hansa Schwerweberei AG Kassel, Werk III, Wildenfels.- S. 41 Richard Böhm, Wildenfels.- S. 43 Hans Mehlhorn, Wildenfels.- S. 45 C. Willy Scheibner, Wildenfels.- S. 47 Kurt Thomas, Wildenfels.- Kurt Flemming, Wilkau-Haßlau.- S. 51 Johannes Teubner, Wilkau-Haßlau.- S. 53 Ullrich Steppdeckenfabrik, Wilkau-Haßlau.- S. 55 Hugo Weck, Wilkau-Haßlau.- S. 57 Strobel & Jäger, Wilkau-Haßlau.- S. 59 Hermann Krauß jr., Schönbach.- S. 60 E. Krauss, Schönbach.- S. 61 Paul Schink, Schönbach.- S. 62 Paul Kaiser, Schönbach.- S. 63 Bruno Ludwig, Schönbach.- S. 69 Erich Hößelbarth, Schweinsburg.- S. 70 Alfred Albani, Schweinsburg.- S. 71 Oscar R. Mehlhorn GmbH, Schweinsburg-Pleiße.- S. 75 Gebr. Blätterlein, Silberstraße.- S. 78 Ebert & Weichsel, Stangengrün.- S. 80 Max Baum, Steinpleiß.- S. 81 Werdauer Pappenfabrik Ferdinand Puchert, Steinpleis-Werdau.- S. 85 Heinrich Küchler, Crimmitschau.- S. 87 Louis Schön, Cocosweberei, Crimmitschau.- S. 89 Gebrüder Fürst, Neukirchen.- S. 91 Carl Roth, Neukirchen.- S. 93 Gebr. Wolf, Neukirchen.- S. 95 Geißler & Biltz, Neukirchen.- S. 103 Spindellagerfabrik Neukirchen-Pleiße.- Gebrüder Pampel, Neukirchen.- S. 107 Degenkolbe & Otto, Neukirchen.- S. 109 Otto Eifert, Crimmitschau.- S. 111 Gebrüder Reißmann, Neukirchen.- S. 113 Reuter & Beckert, Neukirchen.- S. 115 C. F. Leonhardt, Crossen.- S. 121 Reißerei Frankenhausen GmbH, Frankenhausen.- S. 123 Spinnerei und Papierhülsenfabrik, Neukirchen.- S. 125 Chr. Hölig Söhne, Granit- und Schotterwerke, Saupersdorf.- S. 127 Theodor Colditz, Saupersdorf.- S. 129 Max Gräßler, Hartmannsdorf.- S. 130 Bernhard Möckel & Sohn, Säge- und Hobelwerk, Hartmannsdorf.- S. 131 Richard Bauer, Bürstenhölzerfabrik, Hartmannsdorf.- S. 135 Kurt Junghänel, Härtensdorf.- S. 137 Combustinwerk Eulitz & Co., Grünau.- S. 139 Arno Neumärker, Blechwarenfabrikation, Ebersbrunn.- S. 140 Louis Bauer, Ebersbrunn.- S. 141 Hugo Pilz, Ebersbrunn.- S. 145 Julius Klöffler, Cunersdorf.- S. 146 Ernst Petzold, Cunersdorf.- S. 147 Aug. Schreiterer GmbH, Streichgarnspinnerei, Cunersdorf.
Archivale im Bestand
30411 Kreistag / Kreisrat Zwickau, 402
Datierung: | 1945 - 1946 |
---|
Durchführung der Befehle Nr. 124/45 und 126/45 SMAD
Enthält u. a.: Richtlinien zur Besetzung von Treuhänderstellen bzw. für Treuhänder.- Aufstellung über herrenlose Betriebe, August 1945.- Verordnungen der Landesverwaltung Sachsen zur Betriebsneuordnung.- Niederschriften der Ausschußsitzungen zu Einsprüchen zu Befehl Nr. 124 (mit politischen Einschätzungen für Angestellte/Inhaber der Firmen): S. 3 Chemische Fabrik Fährbrücke.- S. 7 Baugeschäft Arthur Münch, Kirchberg.- S. 8 Fa. Gerhard Unger, Wilkau-Haßlau; Handschuhfakturei F. A. Jahn, Weißbach; Mühlenbauanstalt Albin Burkhardt, Langenhessen; Strickerei Herbert Matthes, Wilkau-Haßlau; Wäschefabrik Ernst Liebold, Wilkau-Haßlau; Strickerei und Wirkerei Otto Heft, Langenhessen.- S. 9 Leubnitzer Dampfziegelei Hassinger & Co., Leubnitz; Glasmanufakturei Karl Böhm, Neukirchen; Säge- und Hobelwerk Max Gräßler, Hartmannsdorf; Herrenwäschefabrik Kurt Flemming, Wilkau-Haßlau; Vigogne-Spinnerei Hupfer & Co., Wilkau-Haßlau.- S. 10 Fa. Oswald Stengel, Wilkau-Haßlau; Fa. Willy Schmiedchen, Wilkau-Haßlau; Fa. Jausch & Sohn, Wilkau-Haßlau; Fa. Oskar R. Mehlhorn, Gewächshausbau GmbH, Schweinsburg.- S. 11 Fa. Theilig und Sohn, Neukirchen/Pleiße; Fa. Riemer & Forkert, Schweinsburg; Fa. Hartw. Opp & Co., Hartenstein; Fa. Bernhard Härtel i. L., Hartenstein.- S. 12 Möbelfabrik Otto Weidlich, Ruppertsgrün; Sitzmöbelfabrik Bernhard Krebs, Wilkau-Haßlau; Fa. Gebr. Albert, Wilkau-Haßlau; Fa. Oskar Westland, Wilkau-Haßlau; Fischhandlung Johannes Weigel, Wilkau-Haßlau.- S. 13 Fa. Franz Canis, Crossen; Textilhandel Paul Enders, Beiersdorf; Holzgroßhandlung Rudolf Seidel, Langenhessen; Textileinzelhandel Bernhard Höfert, Wilkau-Haßlau; Wilkauer Papier- und Holzstofffabrik Maennel & Co., Wilkau-Haßlau.- S. 14 Zarf-Werk Franz Zschenderlein, Leubnitz; Fa. Paul Ungetüm, Leubnitz; Fa. Fritz Winter, Fährbrücke; Fa. Ernst Schmidt, Kirchberg; Bäckermeister Paul Bretschneider, Crossen.- S. 15 Fa. Rudolf Schirrmeister, Neukirchen; Fa. Rudolf Dressel KG, Cunersdorf; Fa. Wilkauer Holzwaren GmbH Karl Böhme, Wilkau-Haßlau; Baugeschäft Otto Sußmann, Silberstraße.- S. 16 Fa. Moritz Ullrich, Wilkau-Haßlau; Fa. Heinrich Dietel AG, Wilkau-Haßlau; Papierfabrik Fährbrücke Richard Knorr; Wildenfelser Papierfabrik, Osthushenrich-Werke, Langenbach.- S. 17 C. F. Leonhardt, Crossen; Leonhardt Söhne, Crossen; Hansa-Schwerweberei Kassel, Nebenbetrieb Wildenfels; Mechan. Weberei Liddy Stein, Ortmannsdorf; Weintrauben-Lichtspiele, Neukirchen.- S. 18 Fa. Otto Eifert, Neukirchen; Optiker Bruno Schröder, Wilkau-Haßlau; Baugeschäft Ernst Küttner, Wilkau-Haßlau; Polstermöbelfabrik Paul Siebert, Langenhessen.- S. 19a/b Fa. Körner & Rasser, Leubnitz; Fa. Julius Grunert OHG, Leubnitz; Fa. Kahnes & Köhler, Leubnitz; Fa. Zacher & Hupfer, Leubnitz; Kammgarnspinnerei Schedewitz AG, Silberstraße.- S. 20a/b Fa. Hermann Wagner OHG, Oberneumark; Fa. Vigogne-Aktien-Spinnerei Werdau-Leubnitz; Fa. W. Vollbrechtshausen, Leubnitz; Fahrzeugbau Schumann GmbH, Leubnitz; Baugeschäft Sußmann, Silberstraße.- S. 22a/b Zacher & Hupfer, Leubnitz; Kahnes & Köhler, Leubnitz; Körner & Rasser, Leubnitz; Schumann-Werke, Leubnitz.- S. 23a/b Vigognespinnerei Kahle, Werdau; Vollbrechtshausen, Leubnitz; Mühle Kurt Seifert, Langenbernsdorf; Kammgarnspinnerei Schedewitz AG, Silberstraße; Holzwarenindustrie, Wilkau-Haßlau; C. G. Unger, Kirchberg; C. G. Rothe, Kirchberg; Julius Grunert, Kammgarnspinnerei, Leubnitz; Moritz Wolf, Saupersdorf.- S. 55 Franz v. Briel, Wilkau-Haßlau; Ernst Brückner, Wilkau-Haßlau; Kurt Flemming, Wilkau-Haßlau; Herbert Matthes, Wilkau-Haßlau.
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 16365
Datierung: | 15. Juni 1877 |
---|
Vertrag mit der Stadtgemeinde Kirchberg, den Verzicht auf die Fischereigerechtsame in demjenigen Teil des Kirchberger Bachs oder Rödelbachs innerhalb der Flur Haara, welchem entlang die neue Wilkau-Kirchberger Chaussee läuft, betreffend.
Ausstellungsort: Amtshauptmannschaft Zwickau und Stadtgemeinde Kirchberg
Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 13350
Datierung: | 30. Dez. 1863 - 9. Apr. 1864 |
---|
Urkunde, den mit der Stadtgemeinde zu Kirchberg wegen Überlassung mehrerer Trakte der Kirchberg-Lengenfelder und der Zwickau-Kirchberg-Auerbacher Straße abgeschlossenen Rezess betreffend; Zwickau und Kirchberg, den 30. Dezember 1863, ratihabitum [genehmigt] Dresden, am 9. April 1864.
Archivale im Bestand
33001 Königliches Landgericht Kirchberg, 88
Datierung: | 1846 |
---|
Statuten für den Mühlenbezirk Kirchberg
Provenienz: Landgericht Kirchberg
Archivale im Bestand
33001 Königliches Landgericht Kirchberg, 73
Datierung: | 1848 - 1849 |
---|
Berechnungen wegen Grundsteuerentschädigungen für Kirchberg und andere Orte
Provenienz: Landgericht Kirchberg
Archivale im Bestand
33001 Königliches Landgericht Kirchberg, 69
Datierung: | 1809 - 1833 |
---|
Grundsteuerkataster bei der Stadt Kirchberg über deren Grundstücke
Provenienz: Landgericht Kirchberg
Archivale im Bestand
33001 Königliches Landgericht Kirchberg, 67
Datierung: | 1856 |
---|
Rezess über die Ablösung der Naturalabgaben von Culitzsch an das Kirchenlehn zu Kirchberg
Provenienz: Landgericht Kirchberg
Archivale im Bestand
33001 Königliches Landgericht Kirchberg, 68
Datierung: | 1856 |
---|
Rezess über die Ablösung der Geld- und Naturalgefälle an das Diakonslehn zu Kirchberg
Provenienz: Landgericht Kirchberg
Archivale im Bestand
33001 Königliches Landgericht Kirchberg, 33
Datierung: | 1853 |
---|
Rezess über die Ablösung der Geld- und Naturalgefälle von Burkersdorf an das Pfarrlehn zu Kirchberg
Provenienz: Landgericht Kirchberg