Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10882/12
Datierung: | 1758 |
---|
Abrechnungen über die den Angehörigen des Infanterie-Regiments Xaver Prinz und Administrator von Sachsen gemäß Verpflegungs- und Wirtschaftsreglement zustehenden Gelder sowie Monatslisten vom 1. April bis Ende Dezember 1758
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10873/17
Datierung: | Okt. 1744 - Juni 1746 |
---|
Monatslisten und Abrechnungskonzepte des Infanterie-Regiments Xaver Prinz von Sachsen
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10869/10
Datierung: | Dez. 1741 - Juli 1742 |
---|
Monatslisten des Infanterie-Regiments Xaver Prinz von Sachsen
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10856/08
Datierung: | Sep. 1734 - Juni 1736 |
---|
Monatstabellen, Offiziers- und Kompanielisten des Infanterie-Regiments Xaver Prinz von Sachsen
Archivale im Bestand
12883 Mandate, 3138
Datierung: | Dresden, 30. November 1768 |
---|
Des Meißener Kreises Steuerausschreiben auf das Jahr 1769
Beilagen: Steuerausschreiben und Erläuterung für 1769; Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen an die Steuereinnahme des Meißener Kreises, 17. November 1768.- Androhung von Strafen für nicht ausgestellte Ladezettel; Kurfürst Friedrich August III. von Sachsen an die Steuereinnahme des Meißener Kreises, 17. Oktober 1768.- Ausstellung von Bierladezetteln für die Korps und Regimenter des Generalfeldmarschalls Chevalier de Saxe; Kurfürst Friedrich August an die Steuereinnahme des Meißener Kreises, 4. Oktober 1768.- Einschärfung des Mandats über die Dismembration steuerbarer Güter vom 26. Januar 1732; Administrator Prinz Xaver von Sachsen, 29. Februar 1768.- Mandat über den Kauf von Pertinenzstücken eines Gutes, 26. Januar 1732.
Archivale im Bestand
12531 Nachlass Xaver, Prinz von Sachsen, 444
Datierung: | 1763 - 1764, 1768 |
---|
Neuformierung der sächsischen Infanterieregimenter
Enthält u. a: Vorschläge zur Neuformierung.- Instruktion für den mit der Revision der Regimenter beauftragten General.- Platzierungslisten für die Offiziere.- Stabsoffiziere.- Auszüge aus Berichten.- Gesuche.- Anciennitätslisten.- Offizierspatentelisten.
Archivale im Bestand
12531 Nachlass Xaver, Prinz von Sachsen, 391
Datierung: | 1728 - 1778 |
---|
Militärangelegenheiten
Enthält u. a.: Vorschläge und Projekte.- Personaletat der sächsischen Armee, 1768.- Vorschlag für neue Uniformen der Generäle und des Generalstabs.- Preußische Vorschriften über die Militärökonomie.- Beschreibung einer vierpfündigen Granate (mit farbigen Zeichnungen).- Zusammensetzung preußischer und österreichischer Regimenter.- Test einer Kanone (Leone oder Feldstück) zum gleichzeitigen Abschuss von sechs Kugeln (mit farbigen Zeichnungen).- Liste der Generäle und Offiziere (bis Major) der sächsischen Armee.- Denkschrift über die Gestellung von Rekruten.- Preußisches Armeereglement.- Untersuchung, inwiefern die gerade Abteilung zu Pferd in der Formierung und beim Angriff zu Fuß bei der Kavallerie anwendbar ist.- Vorschlag zu einem verbesserten Einsatz der Artillerie im Gefecht (mit kolorierten Kupferstichen).
Archivale im Bestand
10365 Grundherrschaft Liebstadt, 2600
Datierung: | 1749, 1753 |
---|
Stammlisten des Infanterie-Regiments Xaver Prinz von Sachsen und von der Leibkompanie
Archivale im Bestand
10026 Geheimes Kabinett, Loc. 01154/08
Datierung: | 1731ff. |
---|
Das Weimarische Regiment, ingleichen die Zurückgebung der vom Herzog zu Weimar zu diesem Regiment überlassenen zwei Kompanien, wie auch die mit dem Obristen von Adelebse wegen Anwerbung dreier neuen Kompanien zur Komplettierung dieses Regiments getroffene Kapitulation und desselben künftige Benennung nach Ihrer Durchlaucht dem Prinzen Xaver
Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, 2593
Datierung: | 1733 - 1846 |
---|
Leibesmontur der Armee
Enthält u. a.: Kosten über die Ausrüstung für das Fußartillerie-Regiment, 1846.- Grenadiermützen für die Infanterie, 1733.- Ausrüstung der Kavallerie, 1733.- Vergleich der Haltezeiten der Röcke und Westen für die Armee.- Differenzen mit den Schneiderinnungen in Bautzen und Görlitz wegen der Montierungsarbeiten für das Infanterie-Regiment v. Niesemeuschel.- Auszug aus dem Befehl des Prinzen Xaver über die neue Uniformierung, 1766.- Bekleidungsvorschriften für die Kavallerie, 1806.- Offiziersuniformen und das Tragen der Portepees von den mit Zivildiensten versorgten Offizieren, 1750-1769.- Feldequipierung eines subalternen Offiziers der Reiterei und dessen Diener, 1841.