Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
50087 Elbe-Oder-Kanal-Verein Görlitz, 1

Datierung:1921 - 1936
Protokolle, Mitteilungen und Jahresabschlussberichte
Enthält u. a.: Karte der Projekte Dresden-Stettin, Schulz und Freystedt im Maßstab 1:750.000, (farbige Einträge).- Vorbereitung der Vereinsgründung.- Erster Entwurf der Vereins-Satzung vom 11. Mai 1925.- Fördermittelbeschaffung und Fördermittelverteilung.- Wahl des Vorstands, des Beirats und der Mitgliederverammlung.- Übersicht und Vorschlag für die Punkt-Bewertung zur Verteilung der Finanzierung an die am Kanal beteiligten Ortschaften.- Zweiter Satzungsentwurf mit Markierungen und Randbemerkungen vom 18. Juni 1925.- Einladung zur ersten Mitgliederversammlung mit Lichtbildervortrag.- Wahl der Beiratsmitglieder und der Geschäftsleitung.- Berichte über Vorstandssitzungen und Beiratssitzungen.- Dritter Satzungsentwurf von Entwurf der Satzung vom 29. September 1926.- Liste der Vorstandsmitglieder, der Beiratsmitglieder und Liste der ordentlichen und der außerordentlichen Mitglieder.- Schriftverkehr zwischen Reichsverkehrsministerium und Handelskammer Görlitz wegen der Finanzierung des Projekts Oder-Elbe-Kanal, 1921 - 1927.- Wissenschaftliche Untersuchung für die Speisung des Elbe-Oder-Kanals von Landesbaurat Janetzki und Oberregierungsrat und Baurat Preiß, Breslau (heute Wroclaw, Polen), Juli 1927 mit 2 Karten zur Staubecken-Anlage im Bober unterhalb und oberhalb Löwenberg (heute Lwówek Slaski, Polen).- Sitzungen des Arbeitsausschusses.- Kassenberichte und Tätigkeitsberichte.- Bericht über die Bereisung des Elbe-Oder-Kanal-Gebiets vom 15. bis 20. Oktober 1928 [Besichtigung des künftigen Baugebietes].- Presseberichte.- Publikation des Vereins zur Geschichte des Elbe-Oder-Kanals, 1930.- Schreiben an Regierungspräsidenten Dr. Poeschel in Liegnitz (heute Legnica, Polen) mit Bitte um Unterstützung des Projektes Elbe-Oder-Kanal.- Abschrift des Berichts über den Elbe-Oder-Kanal-Entwurf.- Farbige gedruckte Karte des geplanten Elbe-Oder-Kanals im Maßstab 1:750000.- Neuer Satzungsentwurf vom 18. Juni 1934.- Rundschreiben zur Nationalsozialistischen Verkehrspolitik vom 18. August 1934.

Archivale im Bestand
50087 Elbe-Oder-Kanal-Verein Görlitz, 2

Datierung:1917 - 1925
Vorbereitungen zur Gründung des Vereins
Enthält u. a.: Bekanntmachung über die Zusammenarbeit mit der Handelskammer Cottbus.- Korrespondenz mit Handelskammer Hamburg.- Sitzungsprotokolle der Handelskammern Görlitz und Cottbus.- Interne Korrespondenz der Handelskammer Görlitz mit dem Görlitzer Oberbürgermeister Snay und dem Magistrat der Stadt Görlitz.- Einladung zur Sitzung der Verkehrs- und Wasserstraßenkommission der Handelskammer Görlitz.- Denkschrift über die Ausführung eines Elbe-Oder-Kanals, 1918.- Korrespondenz mit dem Magistrat Bunzlau (heute Boleslawiec, Polen).- Karte des Kanals (farbiger Eintrag).- Fragebögen zur Angabe des Gütertransports.- Werbung zum Eintritt in den Verein mit Karte des Kanals im Maßstab 1:2.000.000 und Satzung.- Korrespondenz mit Zentralverein für deutsche Binnenschifffahrt.- Zeitungsartikel.- Korrespondenz mit Oberbürgermeister Hans Arno Charbonnier in Liegnitz (heute Legnica, Polen).- Der Elbe-Oder-Kanal vom Landesbauamt Frenstedt, Sonderabdruck des Liegnitzer Tagesblattes vom 24. Februar 1924.- Korrespondenz mit dem Magistrat der Stadt Liegnitz.- Der Elbe-Oder-Kanal von Torgau nach Maltsch, eine Studie von Landesbaurat Alwin Freystedt, 1924 mit Karte im Maßstab 1:300.000 und Bauzeichnungen zum Kanal (Druck, farbig).- Denkschrift über einen Elbe-Oder-Kanal Mühlberg bis Aufhalt (heute Stany, Polen) von Regierungsbaumeister Bruno Schulz, 1921 mit Karte der Wasserstraßen Deutschlands im Maßstab 1:2.000.000, Karte des Kanals im Maßstab 1:200.000 und Höhenplänen des Kanalverlaufs (Druck, farbig).- Korrespondenz mit dem städtischen Tiefbauamt Görlitz.- Entwurf der Satzung des Vereins.

Archivale im Bestand
40158 Bergbaulicher Verein für Zwickau und Lugau-Oelsnitz, 77

Datierung:1929 - 1943
Spenden und Mitgliedschaften in verschiedenen Einrichtungen
Enthält v.a.: Rundschreiben der Wirtschaftsgruppe Bergbau.- Schreiben des Winterhilfswerkes.Darin: Drucksachen: Satzungen der Gesellschaft von Freunden der

Archivale im Bestand
40158 Bergbaulicher Verein für Zwickau und Lugau-Oelsnitz, 61

Datierung:1935 - 1944
Rundschreiben und Protokolle
Enthält v.a.: Satzungen der Bezirksgruppen.- Erhöhung der Förderleistung und des Leistungslohnes.der Gelsenkirchener Bergwerks-A.G., Februar 1942; Satzung der Bezirksgruppe Rheinland.

Archivale im Bestand
33066 Landwirtschaftlicher Verein Reinsdorf, 54

Datierung:(1912) 1913
Vereinstätigkeit
Enthält u. a.: Druckschriften: "Satzung für die Auskunftsstelle des Landwirtschaftlichen Kreisvereins im Erzgebirge zu Chemnitz" 1912, "Satzung der Deutschen Mähmaschinenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin".

Archivale im Bestand
32680 Erzgebirgsverkehr, Gemeindeverband zur Hebung des Fremdenverkehrs im Erzgebirge, 2

Datierung:1915 - 1928
Aufstellen einer Satzung, Satzungsänderung, sowie Aufnahme und Austritt von Mitgliedern
Enthält v. a.: Vollzogene Sitzungen der Mitglieder. Enthält auch: Geschäftsberichte.- Genehmigung der Satzung durch den Innenminister.

Bestand
32680 Erzgebirgsverkehr, Gemeindeverband zur Hebung des Fremdenverkehrs im Erzgebirge

Geschichte
im gleichen Jahr wurde eine Satzung aufgestellt. 1917 trat der ErzgebirgsverkehrVorwort
noch im gleichen Jahr eine Satzung aufgestellt, die die Rechte und

Archivale im Bestand
12508 Sächsischer Altertumsverein, 0032a

Datierung:(1837) 1869 - 1934
Entwurf neuer Statuten und Eintragung in das Genossenschaftsregister der Stadt Dresden
Enthält u.a.: Statuten von 1837 [Druck], 1870 und 1893 [Druck].- Abschriften aus Genossenschaftsregister.- Satzung von 1924 [Druck].- Satzung von 1934 [Druck]: §1 Umwandlung in Verein unter dem Namen Landesverein für sächsische Geschichte (Sächsischer Altertumsverein) e.V., §3 Erfordernis arischer Abstammung.- Schreiben des Mitglieds Dr. Löscher: Anpassung des Vereins an Anschauungen und Aufbau NSDAP und Führerprinzip.- Artikel aus dem "Dresdner Anzeiger".

Bestand
40154 Vereinigung ehemaliger sächsischer Bergschüler

Geschichte
verlegt. Gleichzeitig wurde eine neue Satzung ausgearbeitet. Anfang März 1944 fandVorwort
verlegt. Gleichzeitig wurde eine neue Satzung ausgearbeitet. Anfang März 1944 fand

Bestand
22538 Ausstellervereinigung des Verbandes Mitteldeutscher Vogelhändler und verwandter Berufe e. V. Leipzig

Geschichte
Vereinigung war es laut ihrer Satzung, für die Erhaltung und AusbreitungSatzung.- Vereinsprotokolle.- Druckschriften.
zurück zum Seitenanfang