Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 13958/16

Datierung:1724, 1726 (1736)
Christoph Schneider, Hans Dararth, Andreas Müller, Christian Krause, Hans Bergmann, Hans Kalden, Andreas Frietzsch, Peter Güldner, Gottfried Kühne, Michael Groß, Friedrich Schumann, Hans Möbuß, Peter Rost, Hans Herrmann, Hans Richter, Georg Fischer, Hans Schreiber, Hans Dubert, Hans Hentzschel, Andreas Hennig, August Marz und Konsorten, allesamt Bauern und Hufner in Deutschluppa, gegen Hans Otte, Valentin Mahler, Georg Müller, Hans Forberg, Martin Möbuß, Hans Kretzschmar, Georg Teschner und Konsorten, allesamt dortige Halbhufner, wegen der Betreibung der Brachhege (Kanzleiakten)
Enthält u. a.: Rezess, 1736 (unfoliiert vor Bl. 1).

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 13816/04

Datierung:1668 - 1669
Der Apotheker Melchior Krause und die drei Würzkrämer, Michael Fiedler und Konsorten, aus Mittelsaida gegen einige dortige Bürger, die sich des Gewürzhandels anmaßten (Kanzleiakten)

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 31678/32

Datierung:1834 - 1835
Untersuchung wider Ernst Gustav Gäbler, Karl Friedrich August Krause, Karl August Backoff, Robert Ottokar Rietzschel, Ferdinand Wilhelm Kühn, Karl Gottfried Richter und Friedrich August Eduard Berger wegen Ermordung und Beraubung Emilie Henriettes von Schönberg und Marianne Spitzbergers in Dresden

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 31458/51

Datierung:1830 - 1832
Schuldklage des böhmischen Holzhändler Johann Tittelbach gegen den Gewehrfabrikanten Carl Philipp Krause in Olbernhau

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 14217/04

Datierung:1826 - 1828
Der Scharfrichter in Pirna, Johann Georg Krause, gegen den dortigen Stadtrat wegen der Unterhaltung der Meistereigebäude (Vorbeschiedskanzleiakte)
Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis.

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 14208/10

Datierung:1825
Der Scharfrichter in Pirna Johann Georg Krause gegen den dortigen Stadtrat wegen der Unterhaltung der Meistereigebäude (Vorbeschiedskanzleiakte)
Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis.

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 11713/21

Datierung:1821 - 1822
Gesuch der nachgelassenen Söhne von Karl Heinrich Krause aus Grimma um Volljährigkeitserklärung

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 30506/06

Datierung:1805 - 1831
Advokaten-Probeschriften, Buchstabe K
Enthält: Friedrich August Kühne, Leipzig.- Carl Ludwig Kohlschütter, Dresden.- Christian Rudolph Köhler, Scheibenberg.- Ludwig August Koch, Nordheim im Hannoverschen.- Karl Küstner, Leipzig.- Friedrich Wilhelm Krause, Ostrau.- Ehrenfried Kunad, Schweinitz.- Christian Friedrich Kluge, Meißen.- Friedrich August König, Annaberg.- Gustav Koch, Leipzig.- Christian Friedrich Koch, Horka.

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 30506/04

Datierung:1804 - 1831
Advokaten-Probeschriften, Buchstabe K
Enthält: Carl August Katschner, Wittigsthal.- Eduard Kanz, Plauen.- Paul Heinrich Küpper.- Carl Friedrich Kümmelmann.- Friedrich August Kühne.- Christian Gottlob Krieger, Hohnstein.- Gustav Ernst Krieg, Ziegelheim.- Johann Gottfried Kretzschmar, Volkmarsdorf.- Christian Andreas Krecker, Wetzlar.- Ernst Ludwig Krempe, Dresden.- Friedrich Wilhelm Krempe.- Theodor Albert Krause, Mittweida.- Gottfried Krauß, Culitzsch.- Christian Adolph Köpping, Lichtenberg.- Carl Wilhelm König, Bischofswerda.- Johann August König, Bischofswerda.- Carl Moritz Kölbing, Herrnhuth.- Veit Ullrich Köhler, Beierfeld.

Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Rep. A 26a II, Nr. 01811

Datierung:1791 - 1792
Den Actorem der armen Waysen, Advokat Johann Gottlob Krause, Impetrant an einem contra Johann Gottfried Lüttichs hinterlassene Erben, Johann Anton Lüttich und Konsorten, Impetraten am anderen Teil, wegen eines für arme Waisen ausgesetzten Legats von 1000 Gulden entstandene Differenzen (Kanzleiakten)
zurück zum Seitenanfang