Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 003, F 043, Nr 066

Datierung:um 1840
Bildnisse der Mitglieder der 2. Kammer der Ständeversammlung
Einzeltitel: Krause, J. G. B.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 006, F 072, Nr 008c

Datierung:[19. Jh.] ?
"Grundriß von eine[r] Gegend zwischen Radebeil [Radebeul], Serkwitz [Serkowitz] und Kaditz an der Dresdner Straße, wie daselbst auf Befehl Sr. Hochwohlgebohren, des Chursächs. Herrn Major und Straßenbau-Commissarius Günther, eine Straße nebst Anschlag der dazu gehörigen Materialen anzulegen ist"
Personen/Institutionen: Krause, J. G. (Zeichner).Enthält: 1 Bl. Brückenprofile.- Rote Tönung der anzulegenden Straße.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 014, F 005, Nr 001

Datierung:August 1790
"Grund Riß der im Jahre 1789 und 1790 neu erbauten Salz Straße von dem Churfl. Sächs. Salinen Coctur Dürrenberg an, bey Keuschberg vorbey, durch dessen Flur, u. der Balditzer, Dellwitzer, Kauerische, Thalschitzer, Ötschitzer, Trehbner u. Döhlner Flur, bis an die sog. Frankfurter ... Landstraße, welche von Weißenfels ... nach Leipzig gehet, aufgen. ..."
Personen/Institutionen: Krause, Johann Gottlob, Straßenbau-Aufseher (Zeichner).Enthält: Erläuterungen und einzelne Benennungen der Churfl. Sächs. Dürrenbergischen Salinen Coctur.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 014, F 005, Nr 003

Datierung:1. Juni 1814
Straßenkarte vom Stift Merseburg
Personen/Institutionen: Krause, Johann Gottlob (Zeichner).

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 006, F 076, Nr 002

Datierung:[2. Hälfte 18. Jh.]
Karte vom kurfürstlich sächsischen Stift Merseburg, kopiert von der Schenkischen Karte
Personen/Institutionen: Schenk, Peter, Amsterdam (Verleger).- Krause, J. G. (Kopist).Enthält u. a.: Straßennetz.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 000, F 149, Nr 002

Datierung:1785 - 1786
Grundriss des herrschaftlichen Dominiums zu Köthensdorf
Personen/Institutionen: Krause, Joh. Gottlieb, Geometer.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 007, F 084, Nr 004

Datierung:[1713f.]
Sächsisches Palais und dazugehörige Gebäude
Enthält u. a.: 2 Pläne der Gegend beim Sächsischen Palais vor Anlegung des Palaisgartens, mit Angabe der auf diesem gelände befindl. gewesenen Grundstücke, sowie des angrenzenden Sendomirschen, später Brühlschen und des Blauen Palais (Bl. ab).- Grundrisse des Sächsischen Palais vor der Erweiterung, handschriftliche Eintragungen August des Starken auf Bl. d (Bl. cd).- Grundrisse des neuen Sächsischen Palais (Bl. e-g).- Pläne vom Palais-Vorhof mit den daran liegenden Gebäuden (Ställe, Hauptwache, Pavillons des Oberhofjägermeisters von Wolffersdorf, des Oberhofmeisters von Wessenburg und des Oberstallmeisters von Brühl, der Kgl. Stallexpedition und des großen Wagenschuppens) (Bl. h-k).- Grundriss des Pavillons des Oberhofjägermeisters (Bl. l).- Grundriss des Pavillons des Geheimen Kabinetts (Bl. m).- Grundriss des Pavillons des Marschallamts (Bl. n).- Grundriss des Pavillons der Herrn Geistlichen (Bl. o).- Grundriss eines Stalles sowie der Eckpavillons des Oberhofjägermeisters und der Geistlichen (Bl. p).- Grundriss der Hauptwache (Bl. q).- Grundrisse des Stallgebäudes (Bl. r-u).- Vorderansicht des Stallgebäudes (Bl. v).- Grund- und Aufriss des Königlichen Backhauses (Bl. w).- Grund- und Aufrisse eines Wirtschaftsgebäudes im Königlichen Zehrgarten (Bl. xy).- Plan vom Königlichen Opernhaus, der dazugehörigen Werkstatt, der Aufseherwohnung und der Königlichen Reitbahn (Bl. z).- Plan eines teiles des Königlichen Bauhofes und der an das Sächsische Palais angrenzenden Grundstücke des Schmieds Krause und des Stellmachers Schultze (Bl. aa).

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Schr 006, F 076, Nr 013

Datierung:[1815]
Geplanter, aber nicht ausgeführter Grenzzug. "Grundriß von der Gegend zwischen Luckau, Pegau und Zwenkau in Bezug der Theilungslinie zwischen Preußen u. Sachsen, nach Schritten ausgemessen ..."
Personen/Institutionen: Krause, Johann Gottlob.Enthält: Ausführliche Erläuterung der im Plan enthaltenen Buchstaben.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Forstzeichenbuch 46

Datierung:1577
Jagden von Schwarzenberg und Grunhain [Grünhain] aus
[Öder, Georg d. J., Vermesser].- [Krause, Jakob, Buchbinder]Zeichen der Jagdwege, Verzeichnis der Jagden mit Forstzeichen, Zeichen der Jagdstallungen, Zeichen der Jagdflügel, Anzahl der hohen und langen Jagdtücher [Absperrungen für die Treibjagd], Zahl der Jäger zur Pirsch, Zahl der Treiber, Jagdhunde, Hundezieher [Hundeführer], Führer der Pirschhunde.

Archivale im Bestand
12884 Karten, Risse, Bilder, Forstzeichenbuch 53

Datierung:1573
Schellenbergische Pirschsteige, Wege und Namenzeichen, 1. Teil [Einbandtitel]
[Öder, Georg d. J., Vermesser].- [Krause, Jakob, Buchbinder][1.] VV I.- [2.] VV I.- [3.] VV I, nur schwarze Zeichen.- [4.] RV I.
zurück zum Seitenanfang