Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
11228 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Dresden, D 5003
Datierung: | um 1950 |
---|
Demuth, Erich, Lokfahrmeister, Bahnhof Döbeln
Archivale im Bestand
10724 Sächsische Gesandtschaft für Frankreich, Paris, 056
Datierung: | 1839 - 1851 |
---|
Erbschaftsangelegenheiten des Schuhmachers Johann Gottfried Selig und des Komponisten Charles Traugott Zeuner aus Altenburg bzw. Dresden
Enthält u. a.: Bitte der herzoglich-altenburgischen Behörde an die sächsische Gesandtschaft um Amtshilfe in der Erbschaftssache des Johann [Jean] Selig mangels eigener Vertretung vor Ort.- Testament des Charles Zeuner.- Bittgesuch der Schwester Amalia Henrietta von Bashuysen, geborene Zeuner, sowie der Natalie Asta, geschiedene Bräuner, geborene Demuth, an die sächsische Gesandtschaft um Rechtsbeistand hinsichtlich des Testaments.
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung, 6750
Datierung: | 1785 - 1786 |
---|
Beschwerde der Kamenzer Tuchmacherinnung gegen ihren Mitmeister Johann Demuth wegen Verkaufs von ausländischem Tüffel [Gewebe aus Wolle]
Enthält u. a.: Stoffmuster.
Archivale im Bestand
50009 Oberamt/Oberamtsregierung, 500
Datierung: | 1786 |
---|
Oberamtsberichte
Enthält u. a.: Differenzen wegen der Schankgerechtigkeit auf den Lehnbauerngütern in Lehndorf (Bl. 7-18).- Kommunanlagen der Standesherrschaft für die Stadt Königsbrück zur Tilgung der Stadtschulden (Bl. 19-21).- Anzeige der Tuchmacherinnung Kamenz gegen den Tuchmacher Demuth wegen des Handels mit in Großenhain gekauften Waren (Bl. 22-29).- Weigerung des Klosters Marienstern gegen den Beitritt zur Landeskriminalkasse (Bl. 51-67).- Gesuch der Böttcherinnung Zittau um Verbot des Verkaufs böhmischer Böttcherwaren auf den Jahrmärkten in der Zittauer Gegend (Bl. 108-116).- Verbesserung des Hebammenwesens auf dem Lande (Bl. 165-182).- Ausarbeitung eines Oberamtspatentes gegen auswärtige Bettler und Vagabunden (Bl. 209-226).- Viehseuche in Böhmen (Bl. 253-256 ).- Beschwerde gegen das Eisensteingraben auf den Untertanengrundstücken in Brohna (Bl. 257-259).- Differenzen über Beiträge zum Gemeindehirtenlohn in Reichenbach (Bl. 284-318).- Verweigerung des Spinnens durch die Hofemägde in Niedercunewalde (Bl. 312-318).- Streuhacken und Holzlesen im Niedercunewalder Busch (Bl. 319-325).- Entwurf für eine allgemeine Vormundschaftsordnung (Bl. 378-415).- Untersuchung gegen die Hofegärtner in Schmölln wegen Widersetzlichkeit gegen die Gerichtsherrschaft (Bl. 416).- Streitige Jagdgerechtigkeit auf dem Bautzener Hospitalanteil von Pommritz (Bl. 424-428).- Nominierung von sechs Kandidaten für die Besetzung der Stelle des Landeshauptmannes (Bl. 432-433).- Appellation des Domstifts Bautzen gegen den Verkauf der Standesherrschaft Muskau an die Gräfin Clementine von Pückler, geborene von Callenberg (Bl. 434-438).- Bericht über den Ausfall der Ernte (Bl. 448-449).- Auswandern von Dienstboten und Untertanen aus der Oberlausitz (Bl. 456-461).- Überschreitung des Trauermandates von 1750 (Bl. 472-475).
Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. A 25a II, III, Nr. 0887
Datierung: | 1715 - 1717 |
---|
Gesuch von Hans Demuth um Pachtung der bisher wüst gelegenen Kalkhütte in Bottendorf
Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 39425, Rep. 62, Nr. 0502
Datierung: | 1874 |
---|
Chausseegelderermäßigung des Generalbevollmächtigten des Rittergutsbesitzers Börner, Emil Börner aus Leichnam sowie des jetzigen Besitzers des Rittergutes, Friedrich August Wilhelm Demuth
Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 41922, Rep. 09b, Abt. B, Nr. 0123
Datierung: | 1803 |
---|
Kuxkäufe im Johanngeorgenstädter Bergamtsrevier durch die Regierungsregistratoren Zeis und Demuth
Archivale im Bestand
10084 Appellationsgericht, 00032; 32/l-/3
Datierung: | 1629 - 1634 |
---|
geb. v. Bünau, Adelheid v. Helldorff, Adams Witwe und geb. v. Bünau, Demuth v. Miltitz, Christophs Witwe zu Radeburg, Kläger . /. v. Bünau, Rudolph zu Kriepitz, Beklagten (Schuldforderung)
Archivale im Bestand
10054 Amt Hain (Großenhain), 0211
Datierung: | 1820 - 1830 |
---|
Nachlassregulierung des Rittergutsbesitzers Johann Christoph Kühn auf Mühlbach
Enthält u. a.: Todesanzeige.- Nachlassverzeichnis.- Wirtschaftsinventar des Rittergutes Mühlbach.- Inventar des Vorwerkes bei Großenhain.- Pachtvertrag zwischen den Kühnschen Erben und Johann Jeremias Gottlieb Demuth über die Mühle des Rittergutes Mühlbach von 1820.- Inventar der Mühle des Rittergutes Mühlbach.- Inserat über die Veräußerung einzelner Grundstücke des Rittergutes Mühlbach zur Tilgung von Schulden.- Einsetzung des Rittergutsbesitzers Gustav Adolph Görne auf Dallwitz als Vormund für die unmündigen Kinder. Enthält auch: Einsetzung von Vormündern für die Erben von Johann August Beck 1821.
Archivale im Bestand
10079 Landesregierung, Loc. 14110/13
Datierung: | 1818 - 1819 |
---|
Johann Christian Panitz gegen Friedericke Wilhelmine Demuth wegen Kaufdifferenzen und Schadensansprüchen (Kanzleiakten)
Enthält u. a.: Inhaltsverzeichnis.