Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. 139c, Nr. 2811

Datierung:1783 - 1788
Gesuch um Genugtuung wegen der von dem Besitzer des nach Sagan gehörigen schlesischen Guts Nimtsch, von Knobelsdorff, auf kursächsischem Gebiet begangenen Jagdexzesse

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. 139c, Nr. 2186/142

Datierung:1781 - 1815
Streitigkeiten mit dem Prälaten in Sagan wegen der Schafhutung der in der Herrschaft Sorau gelegenen Droskauer [Droskau, heute Drozków, Polen] Hammerschäferei in den Laubnitzer [Lubanice, Polen] Bauerbüschen

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. 139c, Nr. 2186/305

Datierung:1815
Durch Einziehung des Augustinerstiftes in Sagan apert gewordene, bei der Lehnskurie in Sorau zu Lehen gehende und dem königlichen Fiskus anheim gefallene Güter Laubnitz [Lubanice, Polen], Hermsdorf [Lukawy, Polen], Kunzendorf [Kunice, Polen] und Zedel [Siodlo, Polen]

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. 139c, Nr. 2186/304

Datierung:1812 - 1815
Durch Einziehung des Augustinerstiftes in Sagan apert gewordene, bei der Lehnskurie in Sorau zu Lehen gehende und dem königlichen Fiskus anheim gefallene Güter Laubnitz [Lubanice, Polen], Hermsdorf [Lukawy, Polen], Kunzendorf [Kunice, Polen] und Zedel [Siodlo, Polen]

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. 139c, Nr. 2186/303

Datierung:1810 - 1811
Durch Einziehung des Augustinerstiftes in Sagan apert gewordene, bei der Lehnskurie in Sorau zu Lehen gehende und dem königlichen Fiskus anheim gefallene Güter Laubnitz [Lubanice, Polen], Hermsdorf [Lukawy, Polen], Kunzendorf [Kunice, Polen] und Zedel [Siodlo, Polen]

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Rep. 139c, Nr. 0319

Datierung:1749 - 1771
Auslösungskosten wegen Untersuchung und Regulierung der Landesgrenze zwischen Niederullersdorf [Mirostowice Dolne, Polen] und Kunzendorf [Kunice, Polen] in der Niederlausitz und dem Gut Hausdorf im schlesischen Fürstentum Sagan

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 39262, Rep. 33, Spec. Nr. 7619b

Datierung:1886
Staatsfiskus in Vertretung des Landarmenverbands für Sachsen gegen den Maurer Johann Karl August Just aus Wendisch Hermsdorf [heute Przewozniki, Polen] wegen Einziehung der durch die Kur und Verpflegung Justs im Krankenhaus in Leipzig entstandenen Kosten in Höhe von 74 Mark (Rechtsanwalt Selge in Sagan)

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 39262, Rep. 33, Spec. Nr. 7619

Datierung:1885 - 1886
Staatsfiskus in Vertretung des Landarmenverbands für Sachsen gegen den Maurer Johann Karl August Just aus Wendisch Hermsdorf [heute Przewozniki, Polen] wegen Einziehung der durch die Kur und Verpflegung Justs im Krankenhaus in Leipzig entstandenen Kosten in Höhe von 74 Mark (Rechtsanwalt Selge in Sagan)

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 12040/01

Datierung:1548
Handlung zwischen Kurfürst Moritz von Sachsen und König Ferdinand von Böhmen über die Fürstentümer Sagan, Prebus und Naumburg und über die Ämter Colditz, Eilenburg und Leisnig

Archivale im Bestand
10036 Finanzarchiv, Loc. 31924, Rep. 30, Gen. Nr. 0003

Datierung:1548
Tausch der drei Fürstentümer Sagan, Priebus und Naumburg gegen die Ämter Colditz, Eilenburg und Leisnig
zurück zum Seitenanfang