Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 24108

Datierung:1927
Skizze einiger Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Thüringer Familien Ranft, Wolfram und Zierold
Enthält u. a.: Nachfahren des Johannes Ranft aus Nordhausen.- Krause, W.: "Pfarrer Jacobus Ranft, der Peniger Chronist". In: Geschichtsblätter, (1927), H. 18.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 24595

Datierung:1921 - 1930
Stammtafeln der Familie Schneider aus Sachsen und Thüringen
Enthält u. a.: Nachfahren des George Gottlob Schneider aus Schandau.- Direkte Nachfahren des Johann Wilhelm Schneider aus Schleiz (1769 - 1835).- Krause, Paul: "Die letzte "Marje" von der Köthel" (Ernestine Schneider). In: Heimatstimmen aus Meerane und Umgebung, 6 (1930), H. 7.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 28096

Datierung:2012
Nachfahrenliste des Gottlieb Benjamin Israel, Bürger und Tischlermeister zu Bernstadt 18. bis 20. Jahrhundert
Enthält u. a.: Nachfahrenliste für Johann Gottlieb Hanßke aus Sohland am Rotstein 19. bis 20. Jh.- Nachfahrenliste für Gottfried Johann Prietzel aus Reutnitz/Kr. Görlitz 19. bis 20. Jh.- Nachfahrenliste für Christoph Krause aus Großhennersdorf a. d. E. 17. bis 20. Jh.

Archivale im Bestand
22179 Genealogische Mappenstücke, Ma 28213

Datierung:2013
Chronik der Familie Gottschick. Die altmärkische Linie
Enthält u. a.: Nachfahren des Christian Gottschick, Weiß- und Semischgerber zu Salzwedel (1666 - 1735).- Die Familien Riedel, André, Hollan und Jordan aus Salzwedel.- Nachfahren des Pfarrers Zacharias Gottschick (1692 - 1763) aus Könnigde.- Die Familien Henning, Fischbeck und Brohm aus Stendal.- Die Familie Brohm aus Lindstedt in Gardelegen.- Die Pfarrerfamilie Beuvius aus Weteritz.- Nachfahren des Pfarrers Johannes Zacharias Gottschick (1736 - 1805) aus Könnigde in Schernikau und Poritz.- Die Brauerfamilie Lange aus Gardelegen.- Nachfahren des Ludwig Kamlah aus Altenhausen.- Die Ratsherrenfamilie Krause aus Wolfshagen in Seehausen und Stendal.- Die Pfarrerfamilie Alberti aus Gardelegen in Kremkau.- Altmärkische Patrizierfamilien Schreiber, Quirling, Goldbeck, Quadfasel, Kratz, Bubbart, Krahn und Schönermark.- Nachfahren des Land- und Hofrichters Hieronymus Staude in Tangermünde.- Nachfahren der Kastner-Familie Peter Guntz in Tangermünde.- Berliner Patrizierfamilien Blankenfelde, Stroband, Wilmersdorf, Wins, Tempelhof, Glienicke gen. von Kare, Dannewitz und von der Gröben, teilweise mit Wappenabbildungen.- Nachfahren des Gebhard Werner August Friedrich Gottschick, Pfarrer zu Schorstedt, Groß Schwechten und Groß Schwarzlosen.- Die Pfarrerfamilie Pohlmann auf Giffhorn in Salzwedel, Gardelegen und Poritz.- Die Pfarrerfamilie Joachim Christoph Zarnack aus Rohrberg in Salzwedel.- Die Ratsapothekerfamilie Schreck aus Magdeburg.- Die Nachfahren des Kantors Johann Baldenius aus Unseburg in Altenweddingen, Erxleben und Wusterhausen/Dosse.- Nachfahren der Pfarrerfamilie Friedrich Krüger aus Lindstedt und Ipse in Stendal und Salzwedel.- Nachfahren der Pfarrerfamilie Johann Friedrich Wollmar aus Storbeck in Meyenburg und Eichstedt.- Die Familie des Johann Christian Grosse aus Leipzig in Stendal.- Kartenmaterial zur Familiengeschichte.

Archivale im Bestand
21946 Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte Leipzig, Personalschriften, 730

Datierung:1640 - 1647
Sammlung von Leichenpredigten
Enthält: Leichenpredigten für Horn, Adrian von (+1640).- Leverich, Christoff (+1640).- Gualtherus, Balthasar (+1640).- Hildebrand geb. Krause, Christina (+1640).- Drösemann geb. Brandiß, Anna (+1641).- Broitzen, Gerhard von (+1642).- Vitzthum von Eckstädt, Georg (+1641).- Hildebrand, Conrad (+1641).- Schmidt, Johann Christian (von) (+1641).- Achtermann geb. von Strombeck, Lucia (+1641).- Zigemarius, Ennius (+1641).- Schröder, Georg (+1642).- Berger, Antonius (+1643).- Gans, Maria (von) (+1642).- Schmerheimb, Heinrich (+1643).- Horneburgk, Christopff (+1643).- Pentz geb. von Bartensleben, Armgardt von (+1644).- Conradi, Hector (+1644).- Damm, Curdt von (+1644).- Dänemark, Christian Prinz von (+1647). Enthält auch: Predigt zum Abschied von Weller, Jacobus aus Braunschweig (1646).

Archivale im Bestand
21940 Deutsche Ahnengemeinschaft e. V., 56

Datierung:1945 - 1967
Ausgewählter Schriftwechsel
Enthält u. a.: Ahnentafel von Gerhard Paul Kupke (geb. Wegersdorf/Schlesien 18. Sept. 1914).- Prof. Dr. Otto Reche (Schmalenbeck) mit Ahnenliste.- Deutsches Ahnen-Archiv von Georg Reepen (Reinbek bei Hamburg).- Oskar Pusch (Recklinghausen).- R. Ludewig (Winzenburg).- Ahnentafel von Johanna Grashof (geb. 1810, vermutlich Berlin).- Sieber in Thierfeld.- Seiler in Hartenstein.- Albert Köbele (Grafenhausen).- Dr. Johannes Krauße.- Erich Krause, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Missionsleitung für Genealogie (Berlin-Dahlem).- Gerhard Korb (Regensburg).

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2924

Datierung:1513 - 1850
Marschall
Enthält u. a: Misshandlung eines Hütejungen in Niederlauterstein durch Graf Theodor von Marschall.- Abschriften von Lehnbriefen.- Verschreibung des Guts Zschauitz als Leibgut an Magdalena Marschall.- Verabschiedung von Offizieren.- Lehnsangelegenheiten.- Empfehlungsschreiben.- Leichenbegängnis für Veronica Marschall, Gattin des Rats und Oberaufsehers zu Schleusingen, Ludwig Ernst Marschall.- Einladungen zu Hochzeitsfeiern.- Geldaufnahme von Jost Marschall bei dem Rentmeister zu Stollberg, Kaspar Maler.- Bestallung von Wolf Marschall dem Jüngeren zum Leutnant bei der Hoffahne.- Beschwerden in Postangelegenheiten.- Geleits-, zoll- und akzisefreier Transport von Waren im Auftrag des sächsischen Hofes.Georg Marschall und Gottfried Theodor Krause begwilligte Prokuratur-Stipendium, 1737.- Akte des

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 2312

Datierung:
König
die Klage von Henriette Wilhelmine Krause zu Lampertswalde gegen den kaiserlich

Archivale im Bestand
12881 Genealogica, 0204

Datierung:1558
Gauern
Enthält: Klage von Georg von Gauern zu Lichtentanne vor dem Oberhofgericht Leipzig gegen die Erben von Krause in Werdau wegen unzeitiger Bitte um Rechtshilfe beim Amt Zwickau in einer Schuldensache.

Archivale im Bestand
33300 Nachlass Familie Schaller, 114

Datierung:1983
Historisches Lesebuch zur Geschichte der Arbeiterschaft im Bergischen Land
Verfasser: Boch, Rudolf; Krause, Manfred
zurück zum Seitenanfang