Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30465 Justizverwaltungsstelle Bezirk Karl-Marx-Stadt, 955

Datierung:1933 - 1962
Vetter, Martin; zuletzt tätig gewesen als Rechtsanwalt und Notar in Kirchberg bei Zwickau
Enthält u. a.: Aufnahmegesuch in den Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen, Dezember 1933.- Prüfungsbericht über die Amtsführung des Notars Vetter in Kirchberg, August 1950.- Berichte über Prüfungen der Amtsgeschäfte des Notars Vetter, November 1955 und Mai 1956.- Bericht über eine "Spezialprüfung" des Notars Vetter in Kirchberg, September 1957.- Mittelungen über das Ableben des Notars Vetter bzw. Abwicklung der Notariatsgeschäfte, Januar 1962.

Archivale im Bestand
30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, 5434

Datierung:1952 - 1953
VEB Kirchberger Textilwerke, Kirchberg
Enthält: Zusammenlegung mit dem VEB Streichgarnspinnereien und Veredlungswerke Kirchberg am 26. Februar 1953.

Archivale im Bestand
40030 Staatliche Lagerstättenforschungsstelle, 1-505

Datierung:1937 - 1948
Stangengrün, Kirchberg West
Enthält u.a.: Verleihungsurkunde.- Befahrungs-, Wochen- und Dekatenberichte.- Ergebnisse von Schurfarbeiten.52 Geologische Position der Schurfarbeiten Kirchberg West, M. 1:30000.- S. 53

Bestand
30151 Staatsanwaltschaft beim Landgericht Zwickau

Geschichte
Zwickau, Eibenstock, Hartenstein, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt, Kirchberg, Lichtenstein-Callnberg, Lößnitz, Meerane, Schneeberg, Schwarzenberg,Eibenstock, Glauchau, Hartenstein, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt, Kirchberg, Lichtenstein-Callnberg, Meerane, Schneeberg, Schwarzenberg, Waldenburg,Vorwort
Zwickau, Eibenstock, Hartenstein, Hohenstein-Ernstthal, Johanngeorgenstadt, Kirchberg, Lichtenstein-Callnberg, Lößnitz, Meerane, Schneeberg, Schwarzenberg,

Archivale im Bestand
30082 Katasteramt Zwickau, 294

Datierung:1938 - 1940
Flurbuchakten Kirchberg / Sa.
Provenienz: (Bürgermeister der Stadt Kirchberg).- Bezirksvermessungsamt Zwickau.- Katasteramt ZwickauEnthält v. a.: Tabellarische Anzeigen/Nachweise über Flurstücksveränderungen.- Zergliederungsanbringen.- Änderungsanzeigen des Grundbuchamtes beim Amtsgericht Kirchberg. Enthält u. a.: Nachweis über die Abtrennung von Flurstücken zum Zwecke des Baus öffentlicher Wege.

Archivale im Bestand
30082 Katasteramt Zwickau, 292

Datierung:1935 - 1937
Flurbuchakten/Grundsteuersachen Kirchberg / Sa.
Provenienz: (Stadtrat zu Kirchberg).- Bezirksvermessungsamt ZwickauEnthält v. a.: Tabellarische Anzeigen/Nachweise über Flurstücksveränderungen.- Zergliederungsanbringen.- Bauveränderungsanzeigen.f), 1171 und 1174 in Kirchberg, Maßstab 1:1000, Landmesser R. Sänger,

Archivale im Bestand
30082 Katasteramt Zwickau, 1030

Datierung:1891 - 1895
Grundsteuerakten Kirchberg / Sa.
Provenienz: Stadtrat zu KirchbergEnthält v. a.: Tabellarische Anzeigen über Flurstücks- und Steuereinheitenveränderungen. Enthält u. a.: Dismembration und Veräußerung von Gemeindegrundstücken.- Feststellung der Differenzen zwischen Grund- und Hypothekenbuch.Darin: Ausschnitt aus Nachrichtenblatt für Kirchberg und Umgegend, Nr. 83, 16.7.1891.

Archivale im Bestand
30071 Zuchthaus Zwickau, 1711

Datierung:1924 - 1941
Karl Johannes Büttner
geb. 29.6.1905 in Kirchberg
Steinarbeiter
Enthält u. a.: Verurteilung durch das Amtsgericht Kirchberg vom 14.5.1924 wegen Rückfalldiebstahls.- Enthält auch: Urteil des Amtsgerichts Kirchberg vom 27.11.1940 wegen Diebstahls und ruhestörenden Lärmes.

Archivale im Bestand
30051 Amtshauptmannschaft Zwickau, 7558

Datierung:1910
Wasserlauf: Mühlgraben von Robert Gerlach / Tuchmacherinnung Kirchberg (Flurstücke 443, 886 und 894 für Kirchberg)
Enthält u. a.: Verlauf des Grabens in Saupersdorf von Flurstück 147 bis Kirchberg.

Archivale im Bestand
30051 Amtshauptmannschaft Zwickau, 7485

Datierung:1937 - 1940
Reinigung von Industrieabwasser und Wasserversorgung von Kirchberg und Umgebung
Enthält u. a.: Bericht und Empfehlung zur Bereinigung der Abwässer der Textilindustrie in Kirchberg und Saupersdorf.- Unterlagen zur Frage der Nutzung der Talsperre Weierwiese für die Wasserversorgung.- Reichsministerblatt der landwirtschaftlichen Verwaltung vom 26. August 1939.- Unterlagen über die mögliche Gründung eines Wasser- und Bodenverbands für Kirchberg und Umgebung.
zurück zum Seitenanfang