Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
13859 Reichsstatthalter (Staatskanzlei), Personalamt, 4357

Datierung:1933 - 1944
Krause, August GUSTAV; Straßenaufseher, Straßen- und Wasserbauamt Dresden

Archivale im Bestand
13859 Reichsstatthalter (Staatskanzlei), Personalamt, 4356

Datierung:1941 - 1942
Krause, Albert ERNST; technischer Angestellter, Straßen- und Wasserbauamt Bautzen
Enthält: Prüfungsunterlagen für den gehobenen mittleren kulturtechnischen Dienst.

Archivale im Bestand
13859 Reichsstatthalter (Staatskanzlei), Personalamt, 4355

Datierung:1933 - 1944
Krause, Albert ERNST; technischer Angestellter, Straßen- und Wasserbauamt Bautzen

Archivale im Bestand
13859 Reichsstatthalter (Staatskanzlei), Personalamt, 2847

Datierung:1945
Haupt, Alwin; Verwaltungsarbeiter, Abwicklungsstelle (vormals Sächsische Staatskanzlei)
Enthält nur: Mitteilung über Lohnverhältnisse Haupts und der Vorfrau Krause.- Notiz über Vernichtung der Vorgängerakte am 13.02.1945.

Archivale im Bestand
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen, 3785

Datierung:1922 - 1933
Krause, Emil, Amtsgehilfe

Archivale im Bestand
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen, 3855

Datierung:1870 - 1933
Fotos von Abgeordneten
Enthält: Fotos der Abgeordneten (S. 1:) Emmrich, Ehrenberg, Streit, Jahn, von Oehlschlägel, Mannsfeld, von König, Günther, Golle, Otto, (S. 2:) Heinz, Heinze, Jordan, Sachße, Anton, Zumpe, Roßberg, Reiche-Eisenstuck, Günther, Kürzel, (S. 3:) Beeg, Seidel, Herrmann, von Könneritz, Mehnert, Meinert, Oehmichen, Müller, Gentzsch, May, (S. 4:) Klemm, Heyn (?), Haberkorn, Mosch, Sachße, Adler, Stauß, Weidauer, Philipp, Göhler, (S. 5 - 6:) keine Namen angegeben, (S. 7:) Anton, Adler, Barth, Beeg, Uhlemann, Bönisch, Barth, Israel, Beck, Dietel, (S. 8:) Eule, Schnoor, Gensel, Häckel, Heinze, Haberkorn, Hahn, Jordan, Kreller, Klemm, (S. 9:) Esche, Streit, Klopfer, Käferstein, Körner, Kökert, Krüger, von Einsiedel, Ludwig, Lange, (S. 10:) Leistner, Minkwitz, Meischner, Mosch, Steyer, von Oehlschlägel, Oehmichen, Pfeiffer, Pornitz, Petzold, (S. 11:) Philipp, Querner, Rentzsch, Riedel, Schubarth, Penzig, Schulze, Schmidt, Sünderhauf, Schubert, (S. 12:) Strödel, Starke, Walter, Wigard, Zumpe, Päßler, Kürzel, Gräßer, Sachße, Heinrich, (S. 13:) Schaffrath, Kretzschmar, Frenzel, Krause, von Hausen, Fahnauer, (S. 14:) Aßmann, Blüher, Buck, Bünger, Büttmann, Dumjahn, Dehne, Eckardt, Enterlein, Fritzsche, Frucht, Grimmer, Göttling, Hauffe, Hardt, Hentschel, Hieckmann, Kaiser, (S. 15:) Kießling, Kretschmar, Kunath, Lippe, von Mücke, Thiel, Sander, Schiffmann, Schminke, Schreiber, Spittank, Sommer, Studentkowski, Ulich-Beil, Voigt, Wallner, Wilhelm, (S. 16:) Aßmann, Schreiber, Fritsch, Heide, Herrmann, Mende, (S. 17:) Böhme, Dieckmann, Dönicke, Drechsel, Eckardt, Erdmann, Fritsch, Fritsche, Göpfert, Grellmann, Gruber, Haase, Heinke, Hickmann, Hitzler, Kämpfe, Kob, Kluge, Kunde, Kunz, Lasch, Martin, Mayer, (S. 18:) Mutz, Müller, Neul, Pache, Rabe, Reichelt, Rogbil, Schaaf, Schroeder, Schladebaum, Schlegel, Scholtis, Schmar, Schreiber, Siegert, Sterzing, Thorn, Tögel, Unterstab, Weisflog

Archivale im Bestand
10693 Volkskammer / Landtag des Freistaates Sachsen, 477

Datierung:1920 - 1922
Belegschaft der Firma Karl Krause in Leipzig-Anger: Forderung nach Strafantrag gegen alle reaktionären Elemente bei der Universität und der Polizei, die sich an den Maizusammenstößen in Leipzig beteiligt haben

Archivale im Bestand
10692 Ständeversammlung des Königreichs Sachsen, 16170

Datierung:1887 - 1933
Fotos von Abgeordneten
Enthält: Fotos der Abgeordneten (S. 3:) Haberkorn, Ackermann, Mehnert, (S. 5:) Vogel, Fräßdorf, Winkler, (S. 6:) Schwarz, (S. 7:) Haberkorn, Ackermann, Mehnert, Streit, Georgi, Opitz, Schill, Uhlemann, von Oehlschlägel, Niethammer, (S. 8:) May, Schreck, Starke, Kirbach, Günther, Bönisch, Grahl, von Seydewitz, Heine, Clauss, (S. 9:) Jungnickel, Pässler, Uhle, Knechtel, Heinze, Speck, von Bosse, Breitfeld, Minckwitz, Fischer, (S. 10:) von Polenz, Gelbke, von Carlowitz, Kressner, Drechsel, Werner, Richter, Heger, Uhlmann, Berger, (S. 11:) Ullrich, Uhlig, Kökert, von Trebra-Lindenau, Hauschild, Bebel, von Vollmar, Geyer, Stolle, Kaden, (S. 12:) Fährmann, Frenzel, Mühlig, Wetzlich, Seydel, Weigang, Müller, Philipp, Oehmig, Bassenge, (S. 13:) Wehner, Steyer, Möbius, Bramsch, Böhns, Strauch, Steyer, Herrmann, Heymann, Rössner, (S. 14:) Matthes, Ahnert, Härtwig, Crüwell, Preibisch, Horst, Däbritz, Zeidler, Leithold, Kockel, (S. 15:) Müller, Hähnel, Schubart, Steyer, Eulitz, Kürzel, (S. 16:) Schickert, Bretschneider, Liebknecht, Stolle, Colditz, Klemm, Esche, Fritzsche, Buchwald, (S. 17:) Steiger, Kühlmann, Heymann, Fritzsching, Reissmann, Kellner, Haensel, Kästner, Kurtz, Schulze, (S. 18:) Postelt, Horn, Goldstein, Schober, Rüder, Wäntig, Herfurth, Kramer, (S. 19:) Theuerkorn, Seim, Schubert, Uhlig, Hering, Knoll, Seydler, Seifert, Pinkau, Gruner, (S. 20:) Horn, Rollfuss, Richter, Behrens, Teichmann, Bochmann, (S. 21:) Kluge, Liebau, Schmole, Huste, Rostosky, Frässdorf, Hofmann, Wolf, Volke, (S. 22:) Grumbt, Schöne, Klötzer, Hauffe, Müller, Harter, Gleisberg, Rudelt, Rentsch, Träber, (S. 23:) Leupold, Gontard, Uhlich, Bössneck, Grünberg, Paulus, Dieterich, Maschke, Grossmann, (S. 24:) Andrä, Braun, Bunde, Däweritz, Engelmann, Enke, Gräfe, Heitzig, von Kirchbach, Edler von Querfurth, (S. 25:) Schieck, Schlag, Spiess, Stöckel, Thieme, Töpfer, Wolff, Reinhold, (S. 26:) Ehret, Facius, Held, Knobloch, Merkel, Neidhart, Reinecker, Rittberger, Schneider, Vogel, (S. 27:) Wittig, Zschierlich, Weigert, Bleyer, Brückner, Frenzel, Goltzsch, Greulich, (S. 28:) Günther, Hartmann, Kretzschmar, Langhammer, Schulze, Sobe, Ulrich, (S. 29:) Bär, Bahner, Donath, Drechsler, Dürr, Förster, Goldstein, Hofmann, Kunath, (S. 30:) Merkel, Poppitz, Roch, Rühlmann, Seetzen, (S. 31:) Anders, Bauer, Clauß, Grobe, Händel, Hettner, Kickelhayn, Kleinhempel, Müller, Niethammer, (S. 32:) Pflug, Schanz, Schmidt, Starke, Wunderlich, Zöphel, (S. 33:) Biener, Böhme, Brodauf, Demmler, Dietel, Döhler, Drescher, Fleißner, (S. 34:) Friedrich, Göpfert, Heldt, Illge, Kaiser, Koch, Krauße, Lange, (S. 35:) Langer, Linke, Löbner, Mangler, Mehnert, Müller, Nitzsche, Nitzschke, Posern, Richter, (S. 36:) Riem, Roth, Rudolph, Schade, Schiebler, Schmidt, Schnabel, Schönfeld, Schreiber, Schwager, (S. 37:) Seyfert, Sieber, Sindermann, Singer, Steche, Uhlig, Wappler, Wilde, Winkler, Wirth, (S. 38:) Zimmer, Möller, Sammler, (S. 39:) Blüher, von Byern, Mehnert, Oertel, Seger, Leithold, (S. 40:) Berndt, Bühring, Endler, Fiedler, Grenz, Jochen, Kichhof, Klühs, Kraft, Krause, (S. 41:) Lehnig, Leistner, Lipinski, Liebmann, Koch, Nenzing, Rendtorff, Reinhold, Ryssel, Schäfer, (S. 42:) Scherffig, Schiersand, Wagner, Weiß, Wulffen, Göldner, Rammelsberg, Schnirch, Salinger, Thümmel, (S. 43:) Langhorst, Bünger, Hertwig-Bünger, Noack, Meinel-Tannenberg, Pagenstecher, Beck, Völkel, Gündel, Hagen, (S. 44:) Hartwig, Hickmann, Kastner, Kaula, Köhler, Schiffmann, Voigt, Jähnig, Siegert, Schmincke, (S. 45:) Troll, Ulbrich, Bauer, Berg, Mitschke, Kühn, Ziller, Mack, Bretschneider, Mucker, (S. 46:) Claus, Schleicher, (S. 47:) Wilhelm, Dobbert, Enterlein, Grobe. Enthält auch: Foto des Landtagsgebäudes, 1904 (S. 1).

Archivale im Bestand
10692 Ständeversammlung des Königreichs Sachsen, 09358

Datierung:1889 - 1890
Petition Albin Krause in Adorf um Befreiung von städtischer Gewerbesteuer

Archivale im Bestand
10692 Ständeversammlung des Königreichs Sachsen, 07839

Datierung:1877 - 1878
Petition der vereinigten Gastwirte Sachsens um Aufhebung der besonderen Besteuerung und anderen Beschränkung des Schankgewerbes; Antrag des Abgeordneten Dr. Krause auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs über die Teilbarkeit des Grundeigentums (vgl. Nr. 7660)
zurück zum Seitenanfang