Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 20698a

Datierung:14. Nov. 1899 - 25. Okt. 1900
Urkunden über Ankauf der Flurstücke 362 - 366 und 371 - 374 für Gornsdorf von a) der Gemeinde Gornsdorf, b) dem Gutsbesitzer Wilhelm Wieland daselbst und c) dem Kaufmann Otto Konrad Krause in Zwickau zum Forstrevier Thum; 14. November 1899, hierzu eine Berainungsprotokollabschrift vom 25. Oktober 1900 (Gruppenverzeichnung von Nr. 20698a - 20698c).

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 19381

Datierung:8. Oktober 1896
Urkunde über den Ankauf der auf Folium 26 des Grund- und Hypothekenbuchs für Niedermuschütz eingetragenen Schiffsmühle von den Erben des Mühlenbesitzers Julius Robert Krause daselbst.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 19250

Datierung:28. Dez. 1894 - 9. Nov. 1895
Urkunde über den Ankauf mehrerer Parzellen in der Flur Cosel von Ferdinand Krause in Settinchen bei Calau und Hinzuschlagung dieser Parzellen zum Staatsforstrevier Schwepnitz; 28. Dezember 1894 und 8. Januar 1895, hierzu eine Berainungsprotokollabschrift vom 9. November 1895.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 18511

Datierung:2. Juli 1888
Urkunde über Überlassung von Areal an die königliche Heilanstalt Sonnenstein von Seiten der verwitweten Amalie Emilie Krause in Pirna zu Festsetzung der Grenze zwischen dem Grundstück der Letzteren und der genannten Anstalt, wie sie nach einem Berainungsprotokoll vom 30. Mai 1766 bereits bestanden hat.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 16783

Datierung:28. Nov. 1877 - 10. Okt. 1878
Urkunde über Veräußerung einer Anzahl Flächen von den Wegrändern an der sogenannten Lindenallee und dem von Pratzschwitz nach Bonnewitz führenden Weg, welche zu den Graupaer und Jessener Kammergutsfluren gehört haben, kürzlich aber zum Forstrevier Pillnitz geschlagen worden sind, an Ernst Hermann Große, Friedrich August Schierzel, August Heinrich Zschaler, Carl August Berger, Johann Traugott Hörnig, Friedrich Gotthelf Huhn, Carl Herrmann bzw. Johann Carl Traugott Wehner, Ernst Heinrich Krause, Johann Gottfried Rosenkranz, Friedrich Ernst Sieber, Carl Heinrich Große, Friedrich August Unger, Johanne Christiane, verwitwete Kegel, Friedrich August Angermann, Friedrich Forkert, sämtlich in Neugraupa, und Christiane Wilhelmine Noack und Wilhelm Heinrich Göckritz in Vorderjessen, auch Hinzuschlagung dieser veräußerten Flächen zu den Gemeindebezirken Neugraupa und Vorderjessen; 28. November 1877 und 18. September 1878, hierzu Abschrift zweier Berainungsprotokolle vom 10. Oktober 1878.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 15901a

Datierung:27. Aug. 1873 - 23. Mai 1874
Rekognitionsschein über den Ankauf der dem Advokaten Carl Gotthold Krause und dem Kaufmann Alfred Mendel in Dresden zugehörig gewesenen Parzellen Nr. 107, 167, 174, 175 und 193a des Flurbuchs für Strehlen zur Erweiterung des königlichen Großen Gartens, mit Löschungszeugnis, die abgelösten Rentenzubußen betreffend; 27. August 1873 und 23. Mai 1874.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 15604

Datierung:7. November 1872
Kaufsrekognitionsschein über das von Seiten des Fiskus für das neue Seminar [Schullehrerseminar] zu Grimma erworbene, auf Folium 503 eingetragene Scheunengrundstück des Ökonomen Carl Friedrich Krause daselbst.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 14895

Datierung:14. Okt. - 30. Nov. 1867
Urkunde, des Apothekers Eduard Krause in Naunhof Real-Apothekenkonzession und diesfalls übernommenen Kanon betreffend; Grimma und Naunhof, den 14. Oktober 1867, Gerichtsamt Brandis, am 30. November 1867.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 10968

Datierung:13. Mai 1860
Urkunde, den Ankauf einer Waldparzelle in der Flur Ebersbach von Karl Friedrich Krause daselbst betreffend.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 09950

Datierung:28. Mai 1857
Vertrag über die Auflegung eines Kanons auf das Haus von Karl Friedrich Krause zu Trebishain.
zurück zum Seitenanfang