Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 02874

Datierung:6. Apr. 1831 - 28. März 1835
Urkunde, die Vererbung eines Waldraumes auf Breitenbrunner Revier an Karl Friedrich Krause in Breitenbrunn betreffend; Forstamt Schwarzenberg, den 6. April 1831, confirmatum Dresden, den 28. März 1835.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 01553

Datierung:13. Nov. 1821 - 12. Jan. 1822
Vererbungsurkunde über einen Raum auf Lohmener Revier an Johann Christoph Krause zu Dorf Wehlen; Amt Hohnstein, den 13. November 1821, confirmatum Dresden, den 12. Januar 1822.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 01331

Datierung:15. Dez. 1817 - 14. März 1818
Vererbungsurkunde über ein Stück Waldboden zu Jugel an Johann David Krause zu Jugel; Forstamt Schwarzenberg, den 15. Dezember 1817, confirmatum Dresden, den 14. März 1818.

Archivale im Bestand
10002 Urkunden aus der Finanzverwaltung, 01878

Datierung:9. Februar 1590
Urkunde über die an Kurfürst Christian I. verkauften, Georg Krause und Genossen zu Kalkreuth gehörig gewesenen Häuser, Höfe, Äcker, Gärten und Wiesen zu Kalkreuth zur Erweiterung des Gestüts und des Vorwerkes Kalkreuth.

Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 00084[Transsumpt/Insert2]

Datierung:[10. März bis September] 1174
Graf Dedo von Groitzsch stattet das Kloster Zschillen aus.
Posse, Hausgesetze, Tafel 3; Hans-Joachim Krause, Die Stiftskirche zu Wechselburg, T.

Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 00075

Datierung:[10. März bis September] 1174
Graf Dedo von Groitzsch stattet das Kloster Zschillen aus.
Erläuterung auf S. 9; Hans-Joachim Krause, Die Stiftskirche zu Wechselburg, T.

Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 00071

Datierung:132. November 1168
Bischof Gerung von Meißen bestätigt die Stiftung des Klosters Zschillen.
Wechselburg, Wechselburg 1968, Umschlag; Hans-Joachim Krause, Die Stiftskirche zu Wechselburg, T.

Archivale im Bestand
10001 Ältere Urkunden, 13815b

Datierung:27. September 1681
Herzog Johann Adolf I. von Sachsen-Weißenfels belehnt Joachim und Hans Gabriel Krause mit einem Obst- und Bauerngarten vor dem Liebfrauentor in Burg [bei Magdeburg] bei der Krausmühle.

Archivale im Bestand
50318 Kloster St. Marienthal (Patrimonialgericht), 7

Datierung:1854 - 1855
Untersuchung gegen Karl Gottlieb Krause aus Oberoderwitz und August Joseph Sakete aus Königshain und Genossen wegen Raubmordes

Archivale im Bestand
50318 Kloster St. Marienthal (Patrimonialgericht), 6

Datierung:1853 - 1854
Untersuchung gegen Karl Gottlieb Krause aus Oberoderwitz und August Joseph Sakete aus Königshain und Genossen wegen Raubmordes
zurück zum Seitenanfang