Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
30774 Grundherrschaft Pöhl mit Helmsgrün, 439a

Datierung:1931 - 1933
Landesverband Sächsischer Waldbesitzer
Enthält v. a.: Schriftwechsel.- Mitteilungen und Rundschreiben des Verbandes.- Nachträge zum Mitgliederverzeichnis.- Niederschriften über Ausschusssitzungen.- Satzung des Landesverbandes sächsischer Waldbesitzer e. V.- Satzung des land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes für den Bezirk der Amtshauptmannschaft Plauen.

Archivale im Bestand
10168 Grundherrschaft Burgk, 0207

Datierung:1909 - 1914
Verhandlungen wegen Abänderung des Statuts der Allgemeinen Knappschaftspensionskasse in Freiberg und Angliederung einer Pensionskasse für Bergbeamte
für das Königreich Sachsen, 1900.- Satzung der knappschaftlichen Rückversicherungsanstalt, 1908.- Geschäftsberichte

Archivale im Bestand
30597 Herrschaft Penig, 1295

Datierung:1736
Satzung der Schützenkompanie in Penig
Enthält nur: Bestätigung der Gesetze der Scheibenschützengesellschaft in Penig vom 14. Mai 1736 (Entwurf).- Gesetze [= Satzung] der Schützenkompagnie.

Archivale im Bestand
30577 Fürstlich-Schönburgische Forstinspektion Waldenburg, 7

Datierung:1929 - 1934
Satzung der Fürstlich und Gräflich Schönburgischen gemeinschaftlichen Pensionskasse, Versicherungsverein a. G., vom 21.Dezember 1929
Enthält u. a.: Nachtrag $1$ zur Satzung der Pensionskasse vom 21.11.1939.- Nachtrag zur Betriebsordnung für die Fürstlich Schönburgische Betriebe und Verwaltungen vom 8.9./1.10.1934.

Bestand
20229 Revisions- und Treuhandanstalt Leipzig

Vorwort
Berlin (DWK) erstellte und bestätigte Satzung vom 26. Mai zum 1.

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 462

Datierung:1938 - 1954
Wasser- und Bodenverband Satzung (früher: Meliorationsgenossenschaft Satzung)

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 322

Datierung:1929 - 1940, 1948 - 1950
Durchführung der Sequestrierung und Enteignung gemäß SMAD-Befehl Nr. 64/1948
Enthält v. a.: Inventurkarten und Vermögensaufstellungen.- Einsprüche gegen die Sequestrierung.- Enteignungsurkunden (grün).- Grundbuchumschreibungen.- Abschluss bzw. Aufhebung der Vermögenssequestrierung. Enthaltene Einzelfälle: S. 1-49 Karl Werner, Niederneuschönberg/Fa. Carl Werner, Holzwarenfabrik, Olbernhau.- S. 50-86 Hans Wittig, Lengefeld.- S. 87-103 Walter Felgner, Lauterbach, Nr. 140.- S. 104-132 Otto Fischer, Zöblitz.- S. 133-146 Paul Gärtner, Lauterbach.- S. 147-160 Georg Günther, Satzung.- S. 161-166 Friedrich Martin, Mauersberg.- S. 167-179 Josef Peter, Satzung.- S. 180-207 Max Reuße, Olbernhau.

Archivale im Bestand
30407 Kreistag / Kreisrat Marienberg, 289

Datierung:1946 - 1949
Tätigkeit der Kreisentnazifizierungskommission gemäß SMAD-Befehl Nr. 201/1947
Enthält u. a.: Befehl 201 und Richtlinien zur Anwendung der Direktive Nr. 24 und Nr. 38 des Kontrollratsgesetzes über die Entnazifizierung.- Statistische Aufstellung der Überprüfungen von Anstalten, Behörden, Organisationen und Unternehmen für die Zeit vom 9. Januar bis 3. September 1947 (deutsch und russisch).- Entzug der Gewerbeerlaubnis.- Aufstellung des Arbeitsamtes Olbernhau der selbständigen Personen, denen Zwangsmaßnahmen auferlegt wurden, Stand: November 1948. Enthält auch: Ermittlungen und Beschlüsse zu: Hans Schulz, Hilmersdorf.- Karl Dietrich, Gastwirt in Streckewalde.- Heinz Ullmann, Zöblitz.- Johannes Kaden, Bäcker in Zöblitz.- Anna Löser geb. Bräuer, Kühnheide.- Friedrich Jahn, Marienberg.- Martin Walther, Geschäftsführer der Fa. C. G. Einhorn Söhne, Olbernhau.- Emil Sachs, Spitzenhändler, Satzung/ Fa. Albin Emil Sachs, Handklöppelei in Satzung.- Johannes Franke, Lippersdorf.- Karl Uhlmann, Inhaber der Metallwarenfabrik Anton Uhlmann, Olbernhau.- Max Graupner, Landmaschinenreparaturwerkstatt in Falkenbach.- Fa. Max Scherf, Möbel- und Holzwarenfabrik und Dampfsägewerk, Ansprung.- Oskar Porstmann, Baugeschäftsinhaber, Olbernhau.- Albert Meyer, Strumffabrik, Scharfenstein.- Georg Klossek, Schuhmachermeister, Marienberg.- Oswald Haustein, Strumpffabrikation, Großrückerswalde.- Kurt Ullmann, Sattlerei, Wolkenstein.- Johann Baldauf, Holzbildhauer, Olbernhau.- Eugen Ulbricht, Sargfabrikation, Rübenau.- Johann Frauendörfer, Fahrlehrer, Marienberg.- Edwin Pritzke, Annaberg.- Kurt Brunner, Olbernhau.- Rudi Taffelt, Architekt, Niedersaida.- Bestätigung über die Nutzung des Grundstücks in Wolkenstein, Annaberger Str. 87 (Karl Scheiblich) durch die A.G. Wismut.- Albert Nowak, (bis 1945 sbesitzer in Markersdorf bei Görlitz) Marienberg-Gebirge.- Charlotte Lippmann, Großrückerswalde.- Kurt Schmidt, Stellmacher, Niederschmiedeberg.- Arthur Fleischer, Hopfgarten.- Georg Neubert, Pobershau.- Friedrich Jahn, Inhaber der Fa. Albert Jahn´s Witwe, Marienberg-Gebirge.

Archivale im Bestand
10699 Neuere Urkunden, 0505

Datierung:8. Mai 1894
Extrakt einer Niederschrift über Grenzberichtigungen am Landesgrenzbach "Schwarze Pockau" zwischen den Hauptsteinen Nr. 106 oberhalb Ulmbach-Satzung und Nr. 146 in der Nähe von Neue Weltmühle Reitzenhain
Enthält u. a.: Ein Protokoll zu Grenzbachversicherungs- und Räumungsarbeiten zwischen den Grenzsteinen 106 und 116 innerhalb der Fluren Satzung und Reitzenhainer Staatsforst einerseits und Ahnbach und herrschaftlichen Komotauer Forstrevier andererseits, Reitzenhain, 11. November 1895.- Nachtrag zum Protokoll vom 11. November 1895, Marienberg, 27. Mai 1896.

Archivale im Bestand
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz, 2932

Datierung:1911 - 1927
Verwendung der Überschüsse der landständischen Kassen für Rettungshäuser und Kinderbewahranstalten
Enthält u. a.: Kleinkinderschule Louisenstift Königsbrück.- Jahresberichte Bethlehemstift Eichgraben (bei Zittau) (Druck).- Seidauer Kleinkinderbewahranstalt und Arbeitsschule.- Jahresberichte Bethlehemstift Niederneukirch (Druck).- Jahresberichte Kinderheilanstalt Dresden (Druck).- Jahresberichte Brüderanstalt und Rettungshaus Moritzburg (Druck).- Kleinkinderschule Schwepnitz.- Rettungshaus für Mädchen Berthelsdorf.- Kinderheim Anna-Gertrud-Stift Kleinschweidnitz.- Moritzburger Erziehungsanstalten für konfirmierte Knaben.- Kemnitzer Rettungshaus.- Kinderheim Oberoderwitz.- Jahres- und Kassenberichte Kinderheim Ottenhain (Druck, mit Fotografie des Hauses, Bl. 119).- Kinderheim Eibau.- Rettungshaus Oppach.- Satzung des Vereins für das Erziehungsheim "Neukich am Hohwald" (Druck).- Kinderheim Niedercunnersdorf.- Kinderheim Großschönau.- Jahresbericht Verein Krüppelhilfe e. V. Dresden.- Sächsisches Krüppelheim Königin-Carola-Stift.- Kriegskinderhort Löbau.- Winter-Kinderhort Kleinschönau (heute Sieniawka, Polen).- Marthastift Bautzen.- Kinderheim König-Albert-Stift Bernstadt a. d. Eigen.- Satzung der Brüderanstalt Moritzburg (Druck, zu Bl. 190).- Amtshauptmann Dr. von Pflugk-Kinderheim-Rattwitz.- Volkskindergarten Hirschfelde.- Spendenaufruf zum 50jährigen Jubiläum der Brüderanstalt Moritzburg.- Von Kyaw'sche Hospitalstiftung Hainewalde.- Blödenanstalt Martinstift Sohland a. Rotstein mit Bericht, 1925 (Druck).
zurück zum Seitenanfang