Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
13758 Stadt Pirna, Stadtgericht, 1006

Datierung:1805 - 1814
Nachlass von Johann Christian Krause, Besitzer der Stadtschreibermühle

Archivale im Bestand
13758 Stadt Pirna, Stadtgericht, 491

Datierung:1741 - 1745
Nachlass des Böttchermeisters Andreas Krause

Archivale im Bestand
13758 Stadt Pirna, Stadtgericht, 1703

Datierung:1841 - 1842
Abtrennung eines Feldes des Halbhufengutes von Johann Gottfried Legler in Copitz durch Verkauf an Karl Traugott Krause aus Rathewalde

Archivale im Bestand
13758 Stadt Pirna, Stadtgericht, 143

Datierung:1839 - 1850
Christian Gottlieb Gaitzsch, Besitzer der Kohlmühle bei Pirna, gegen Christian Gottlieb Krause, Besitzer der dortigen Stadtschreibermühle, wegen eines strittigen Wehres

Archivale im Bestand
13758 Stadt Pirna, Stadtgericht, 67

Datierung:1830 - 1852
Christian Gottlieb Krause, Besitzer der Stadtschreibermühle in Pirna, gegen Christian Gottlieb Gaitzsch, Besitzer der dortigen Kohlmühle, wegen Instandsetzung eines Dammes

Archivale im Bestand
13758 Stadt Pirna, Stadtgericht, 119

Datierung:1733 - 1734
Rosina Krause gegen Catharina Dorothea Westphal wegen strittiger Grenzen

Archivale im Bestand
13758 Stadt Pirna, Stadtgericht, 138

Datierung:1816 - 1817
Carl Gottlob Bellmann aus Pirna gegen Christian Gottlieb Krause, Besitzer der dortigen Stadtschreibermühle, wegen Ansprüchen aus einem Pachtvertrag

Archivale im Bestand
13756 Stadt Meißen, Stadtgericht und Stadtrat, 166

Datierung:1845
Nachlass von Caroline Therese Müller, geb. Krause, Köchin in Eisenzeche

Archivale im Bestand
13756 Stadt Meißen, Stadtgericht und Stadtrat, 293

Datierung:1803 - 1805
Testament und Nachlass von Anna Rosina Schubert, geb. Krause, in Meißen

Archivale im Bestand
13756 Stadt Meißen, Stadtgericht und Stadtrat, 594

Datierung:1696 - 1703
Verkauf des Hauses des Weißbäckers Heinrich Krause in der Burggasse in Meißen
zurück zum Seitenanfang