Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-K17099
Datierung: | angelegt Sommer 1902; nachgebracht bis März 1925; ergänzt 1993 (Verwahrungen) |
---|
Breunsdorf bei Borna; Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf - Teil des Grubenfeldes, Grubenbaue auf dem Hauptflöz, 1. - 4. Bausohle
Enthält u.a.: Abbaue und Strecken.- Verwahrungen.- Staatseisenbahn Leipzig-Hof mit Bahnhof Kieritzsch.- Grubenbahn.- Ziegelei.- Gartnerei.- Straße von Borna nach Zwenkau.
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-K17098
Datierung: | angelegt Sommer 1902; nachgebracht bis April 1930; ergänzt 1993 (Verwahrungen) |
---|
Breunsdorf bei Borna; Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf - Teil des Grubenfeldes, Grubenbaue auf dem Hauptflöz, 1. - 4. Bausohle
Enthält u.a.:Schächte 1 u. 2 mit Sicherheitspfeiler.- Grubenbahn.- Kesselhaus.- Brikettfabrik.- Kläranlage.- Abbaue und Strecken.- Verwahrungen.- Schule. Enthält auch: Maßstab.- Koordinatenverzeichnis.- Zeichenerklärung.- Nachbringungsvermerke.- Vermerk des Markscheiders St. Eckert über die 1988-1990 vom Zentralen Reparatur- und Ausrüstungswerk Gommern, DB Bohrlochzementierung Gommern, BT Zwenkau durchgeführte Verwahrung von Teilen des Grubengebäude mittels Braunkohlenfilterasche und deren Dokumentation im Tageriss/Grubenriss des Büros für Bergbauangelegenheiten, 1991.
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-K17104
Datierung: | angelegt August 1910; nachgebracht bis Januar 1911 |
---|
Breunsdorf bei Borna; Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf - Teil des Grubenfeldes
Enthält nur: Parzellen und Wege.
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-K17103
Datierung: | angelegt August 1910; nachgebracht bis Januar 1911 |
---|
Breunsdorf bei Borna; Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf - Teil des Grubenfeldes
Enthält nur: Parzellen und Wege.
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-K17102
Datierung: | angelegt August 1910; nachgebracht bis Januar 1911 |
---|
Breunsdorf bei Borna; Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf - Teil des Grubenfeldes
Enthält nur: Parzellen und Wege.
Archivale im Bestand
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, 1-K17100
Datierung: | angelegt Sommer 1902; nachgebracht bis August 1910 |
---|
Breunsdorf bei Borna; Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf - Teil des Grubenfeldes
Enthält: Bohrpunkte.- Wege und Parzellen.
Archivale im Bestand
40027 Oberbergamt Freiberg, 1052
Datierung: | 1939 |
---|
Regis, Kohlenwerke der Deutschen Erdöl Aktiengesellschaft
Enthält u.a.: Geplanter Bau einer Verbindungsbahn Regis - Lobstädt.- Besichtigung der Wiederurbarmachung bei den Braunkohlenwerken Kulkwitz und Regis und des Bruchgeländes bei Breunsdorf am 10.5.1939.- Bau einer Brikettförderanlage.zur projektierten Überkippung des Bruchfeldes Breunsdorf, 1938, 1:5000.- Querprofile durch den
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 20-64
Datierung: | 1918 - 1926 |
---|
Gewerkschaft Breunsdorf in Breunsdorf
Enthält v.a.: Genehmigung der Ausnahme mit Aufführung der entsprechenden Flurstücke.
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 20-65
Datierung: | ca. 1902 - 1918 |
---|
Anlagen zum Antrag der Braunkohlengewerkschaft Breunsdorf um Ausnahmebewilligung vom staatlichen Kohlenbaurecht
Enthält v.a.: Grundbuchauszüge.: 2 400).- Zeichnung Flur Breunsdorf (1 : 2 000).
Archivale im Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg, 11-20
Datierung: | 1904 - 1913 |
---|
Braunkohlenfelderwerb durch den Staat
Enthält u.a.: Bericht des Bergamtsrates Seemann über den Erwerb von Braunkohlenfeldern durch den Staat im Leipziger Inspektionsbezirk.- Kohlenfelderwerb im Leipziger Regierungsbezirk.S. 130: Pause der Flur Breunsdorf und der anliegenden Fluren.- Zeichnung