Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Bestand
30127 Amtsgericht Oederan
Geschichte
Irbersdorf, Kirchbach, Langenstriegis, Lichtenwalde, Memmendorf, Merzdorf, Mühlbach, Niederlichtenau, Niedewiesa, Oederan, Plaue,
Irbersdorf, Kirchbach, Langenstriegis, Lichtenwalde, Memmendorf, Merzdorf, Mühlbach, Niederlichtenau, Niedewiesa, Oederan, Plaue,
Bestand
30110 Amtsgericht Frankenberg
Geschichte
Garnsdorf, Gunnersdorf, Hausdorf, Irbersdorf, Lichtenwalde, Merzdorf, Mühlbach, Neudörfchen bei Frankenberg, Niederlichtenau,
Garnsdorf, Gunnersdorf, Hausdorf, Irbersdorf, Lichtenwalde, Merzdorf, Mühlbach, Neudörfchen bei Frankenberg, Niederlichtenau,
Archivale im Bestand
11091 Amtsgericht Riesa, 0351
Datierung: | 1927 - 1957 |
---|
Ernst Anders, Essigkelterei und Speiseölversand, Essiggroßhandlung in Riesa-Merzdorf (A 125)
Archivale im Bestand
11091 Amtsgericht Riesa, 0448
Datierung: | 1919 - 1926 |
---|
Franz und Emil Müller, Merzdorf (HR 553)
Archivale im Bestand
11091 Amtsgericht Riesa, 0238
Datierung: | 1926 - 1938 |
---|
Handelsregister (Blatt 699 bis 791)
Enthält: HR 699: Klinkerwerk Jacobsthal, Aktiengesellschaft, Jacobsthal.- HR 700: Pflastersteinwerk Strehla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla, von Pflugk'sches Granitpflastersteinwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla.- HR 701: Werth & Peschke, Riesa.- HR 702: Schiffahrtskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 703: Hieronymus Werth, Riesa.- HR 704: Jürgens & Dornig, Kommanditgesellschaft, Jacobsthal.- HR 705: Paul Schieritz, Glaubitz (umgeschrieben nach A 122).- HR 706: Leonhard Mangold, Riesa später Leipzig.- HR 707: Heinrich Pottstock & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa; Sächsische Sportballfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 708: Riesaer Korsettfabrik Max Henke, Riesa (umgeschrieben nach A 124).- HR 709: Leim- und Gelatinefabrik Riesa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 710: Richard Schwade, Exportbierhaus Riesa, Riesa (umgeschrieben nach A 189).- HR 711: Ernst Anders, Essigkelterei & Speiseölversand, Essiggrosshandlung, Riesa-Merzdorf (umgeschrieben nach A 125).- HR 712: Arno Blume, Riesa.- HR 713: Volkshaus Riesa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 714: Alfred Büttner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pausitz.- HR 715: Spiegelholzsägerei für das Böttchergewerbe, Unger & Werth, Riesa.- HR 716: Elektrizitätswerk Riesa Aktiengesellschaft, Riesa (umgeschrieben nach B 13).- HR 717: Riesaer Kaufhaus Ernst Pätzold, Riesa (umgeschrieben nach A 126).- HR 718: Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Riesa/Elbe, Riesa.- HR 719: Lichtspiele Central-Theater und U. T. Riesa, Inhaberin Anna Zach, Riesa (umgeschrieben nach A 127).- HR 720: Bernhard Zeuner Nachf., Emil Fritsche, Riesa (umgeschrieben nach A 128).- HR 721: Martha Mildner's Möbel-Haus, Riesa a. Elbe, Riesa (umgeschrieben nach A 129).- HR 722: Alfred Simmross, Glaubitz-Riesa; Kolonialwaren-, Holz- und Kohlenhandlung, Glaubitz.- HR 723: Riesaer Specialwerkstätten für Waagenbau Ing. Georg Hubenthal & Co., Riesa, [Riesaer Spezialwerkstätten für ...] (umgeschrieben nach A 130).- HR 724: Carl Ilgner, Feinkost-Konserven, Riesa-Gröba.- HR 725: Baumeister Karl Siegert, Riesa (umgeschrieben nach A 131).- HR 726: Fritz Weidner u. Co., Riesa (umgeschrieben nach A 132).- HR 727: Capitol-Lichtspiele Zach und Schreiber, Riesa (umgeschrieben nach A 133).- HR 728: Ilgner und Sohn, Röderau (umgeschrieben nach A 134).- HR 729: Hotel Thüringer Hof, Johann Ulrich, Riesa-Gröba.- HR 730: Otto Knisse, Gänsegrosshandlung, Riesa-Gröba.- HR 731: Max Müller, Cigarren-Spezialhaus, Riesa, [Max Müller, Zigarren-Spezialhaus]; Max Müller, Zigarren-Spezialhaus u. Tabakwaren-Großhandlung, Riesa (umgeschrieben nach A 187).- HR 732: Barth & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 733: Fritz Reff, Riesa (umgeschrieben nach A 135).- HR 734: Grubann & Ancke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa (umgeschrieben nach B 4).- HR 735: Ziegeleibetriebsgesellschaft Jakobsthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jacobsthal.- HR 736: M. Bruno Schulze, Chemische & Dachpappenfabrik, Wülknitz (umgeschrieben nach A 136).- HR 737: Ernst G. Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 738: Max Zieger, Mühle, Grosshandel mit Getreide und Futtermitteln, Riesa (umgeschrieben nach A 178).- HR 739: Speditions- u. Schiffahrts-Kontor, Bruno Scheibe, Riesa (umgeschrieben nach A 137).- HR 740: Schiffahrts- und Frachtenkontor Friedrich Wenig, Riesa.- HR 741: Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft, Riesa (umgeschrieben nach B 15).- HR 742: Fritz Kretzschmar, Manufakturwaren, Riesa (umgeschrieben nach A 138).- HR 743: Neue Molkerei Riesa, Inhaber G. Projahn & G. Sorge, Riesa (umgeschrieben nach A 179).- HR 744: Osc. Wurmstich Nachf. Inh. Kurt Möckel, Riesa (umgeschrieben nach A 142).- HR 745: Otto Wollgast & Güther, Riesa (umgeschrieben nach A 143).- HR 746: Schuhhandels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 747: Steingutfabrik Colditz, Aktiengesellschaft, Abteilung Strehla a. d. Elbe, Strehla (umgeschrieben nach B 12).- HR 748: Chemnitzer-Strumpflager Charlotte Apitz, Riesa; Chemnitzer Strumpflager Elly Weber, Riesa (umgeschrieben nach A 144).- HR 749: Rüger-Mühle, Kommanditgesellschaft, Oelsitz.- HR 750: Tischlerei-Bedarfs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Riesa, Riesa.- HR 751: Maletz & Co., Riesa.- HR 752: Otto Fischer, Glaubitz (umgeschrieben nach A 145).- HR 753: Schiffahrts- und Frachtenkontor Curt Unger & Co., Riesa.- HR 754: Karl Koch, Elektro- und Rundfunkhandlung, Riesa (umgeschrieben nach A 147).- HR 755: Max Knöfel & Sohn, Röderau (umgeschrieben nach A 148).- HR 756: Kohlen-Heyne, Inh. Gebr. Heyne, Riesa (umgeschrieben nach A 149).- HR 757: E. Gerhard Lorenz, Riesa (umgeschrieben nach A 150).- HR 758: Kosubek & Steuer, Riesa; Max Kosubek, Riesa (umgeschrieben nach A 151).- HR 759: Selma Fehre, Tabakwaren-Großhandel, Riesa (umgeschrieben nach A 152).- HR 760: Erich Projahn, Molkereiprodukten- und Eier-Großhandel, Riesa (umgeschrieben nach A 153).- HR 761: Fritz Möllmer, Lebensmittel-Großvertrieb, Riesa; Fritz Möllmer, Lebensmittel Groß- und Einzelhandel, Riesa (umgeschrieben nach A 154).- HR 762: Schiffswerft Riesa Fickler & Förster, Riesa (umgeschrieben nach A 155).- HR 763: Felten & Co., Riesa (umgeschrieben nach A 156).- HR 764: Alfred Schönitz, Zeithain-Lager später Zeithain; Alfred Schönitz Großhandel mit Tabakwaren, Zeithain (umgeschrieben nach A 157).- HR 765: Gemeinnützige Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa (umgeschrieben nach B 5).- HR 766: Maria Wilfert, Großhandel mit Lebens- und Genußmitteln, Riesa (umgeschrieben nach A 158).- HR 767: Erich Ruhl, Sandgrubenbetrieb, Riesa (umgeschrieben nach A 195).- HR 768: Riesaer Dünger-Abfuhr-Kommanditgesellschaft, Riesa (umgeschrieben nach A 160).- HR 769: Leo-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Calziumwerk Riesa, Zweigniederlassung, Riesa.- HR 770: Hotel Rädisch, Hermann Rädisch, Riesa (umgeschrieben nach A 161).- HR 771: Zündholzfabriken G E G Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa (umgeschrieben nach B 6).- HR 772: F. Max Dämmig, Leder-Treibriemenfabrik, Riesa (umgeschrieben nach A 162).- HR 773: Beyer & Schrapel, Bobersen (umgeschrieben nach A 163).- HR 774: Riesaer Fernverkehr Max Kreis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa (umgeschrieben nach B 7).- HR 775: Fritz Sauer, Dampfmolkerei, Wülknitz (umgeschrieben nach A 164).- HR 776: Saxonia-Kraftfutter-Werke, Rudolf Seele, Riesa (umgeschrieben nach A 165).- HR 777: Rudolf Obenaus, Inh. Rudolf Obenaus und Hermann Vater, Strehla (umgeschrieben nach A 166).- HR 778: Bruno Böttger, Getreide und Futtermittel, Nünchritz (umgeschrieben nach A 167).- HR 779: Tischlerei-Bedarf-Riesa, Schmidt & Limbach, Riesa (umgeschrieben nach A 168).- HR 780: Oskar Kießling und Söhne, Rohproduktenhandlung, Riesa (umgeschrieben nach A 169).- HR 781: Walter Jursch, Gemüse-, Obst-, Kartoffel- und Südfruchtgroßhandlung, Riesa (umgeschrieben nach A 170).- HR 782: Josef Werth, Nutzholzhandlung, Riesa (umgeschrieben nach A 171).- HR 783: Ing. Hans Kamp, Rundfunk- u. Elektrohandlung, Riesa (umgeschrieben nach A 172).- HR 784: Paul Friedrich, Tabakwaren-Groß- und Kleinhandel, Riesa (umgeschrieben nach A 173).- HR 785: Baustoff-Verkaufsstelle Riesa Heinz Franke, Riesa (umgeschrieben nach A 174).- HR 786: Georg Donat, Riesa (umgeschrieben nach A 175).- HR 787: Schuhhaus Karl Wiederhold, Riesa (umgeschrieben nach A 180).- HR 788: Walter Wipplinger, Riesa (umgeschrieben nach A 181).- HR 789: Arno Herrmann, Riesa (umgeschrieben nach A 182).- HR 790: Hugo Müller, Möbelhaus, Riesa (umgeschrieben nach A 183).- HR 791: Martha van Vught, Riesa (umgeschrieben nach A 184).
Archivale im Bestand
11091 Amtsgericht Riesa, 0236
Datierung: | 1906 - 1938 |
---|
Handelsregister (Blatt 438 bis 570)
Enthält: HR 438: Robert Hauswald, Riesa; Robert Hauswald & Co., Riesa.- HR 439: K. Prinzler & Stanze, Strehla.- HR 440: Hugo Hanl, Riesa.- HR 441: Louis Schniebs, Kaufhaus "Saxonia", Röderau.- HR 442: Saxonia-Melassefutter-Werke, Hestermann & Seele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa später Gröba.- HR 443: Riesaer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Riesa; Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt Filiale Riesa (umgeschrieben nach B 20).- HR 444: Eisenwerk Strehla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla.- HR 445: Reimuth & Co., Zeithain.- HR 446: Gebr. Steudte, Kobeln (umgeschrieben nach A 190).- HR 447: Franz Heinisch & Co., Riesaer Militäreffekten Fabrik, Riesa.- HR 448: Hans Ludewig, Riesa; Hans Ludewig Nachf. Gebr. Krumnau, Riesa; Ernst Krumnau, Riesa.- HR 449: Wach- & Schließ-Gesellschaft Riesa & Umgegend, Straßburger & Pfützner, Riesa; Wach- und Schließ-Gesellschaft Riesa und Umgegend, Ernst Nürbchen, Riesa.- HR 450: Riesaer Schuhwarenhaus Jul. Kleineidam, Riesa.- HR 451: Delikatessen-Geschäft Paul Caspari, Riesa.- HR 452: Stiehlers Weinrestaurant, Inhaber Eduard Stiehler, Riesa; Stiehlers Weinrestaurant, Inhaber Eduard Stiehler Nachf., Riesa (umgeschrieben nach A 65).- HR 453: C. Oetling & Co., Specialwerk für Preßluftanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla, [C. Oetling & Co., Spezialwerk für ...].- HR 454: Moritz Rohrwacher Pferdehandlung, Riesa.- HR 455: K. Prinzlers Söhne, Strehla (umgeschrieben nach A 66).- HR 456: Alfred Wenck, Poppitz.- HR 457: Arthur Kuntzsch, Riesa (umgeschrieben nach A 67).- HR 458: Göbel & Umlauft, Strehla.- HR 459: Adolf Berner, Lichtensee.- HR 460: Hermann Kramer, Riesa.- HR 461: E. H. Hofmann, Riesa; E. H. Hofmann, Rolandmühle, Riesa (umgeschrieben nach A 139).- HR 462: Paul Pfefferkorn, Riesa.- HR 463: Metallwarenfabrik Strehla; Franz Burkert, Strehla (umgeschrieben nach A 68).- HR 464: Wilhelm Jäger, Riesaer chemische Reinigungsanstalt und Färberei, Riesa (umgeschrieben nach A 69).- HR 465: Ernst Schröber, Prausitz (umgeschrieben nach A 70).- HR 466: Adolf Möbuß, Riesa (umgeschrieben nach A 205).- HR 467: Hotel Sächs. Hof, Albert Schulze, Riesa; Hotel Sächs. Hof Kurt Löffler, Riesa.- HR 468: Hotel Deutsches Haus, Heinrich Oswald Geisel, Riesa; Hotel Deutsches Haus Inhaber Gustav Hänsch, Riesa; Hotel Deutsches Haus, August Gomoll, Riesa (umgeschrieben nach A 71).- HR 469: Hotel Höpfner, Inh. Robert Höpfner, Riesa; Hotel Höpfner, Inh. Marie Höpfner, Riesa.- HR 470: Hotel Wettiner Hof, Ernst Rudolf Richter, Riesa.- HR 471: Paul Richter, Viehhandlung, Gröba.- HR 472: Reinhold Braun, Buch- und Papierhandlung, Riesa.- HR 473: Deutsche Fournier- u. Sägewerke Georg Müller, Gröba, [Deutsche Furnier- u. Sägewerke ...] (umgeschrieben nach A 72).- HR 474: Adler-Copierwasserfabrik Riesa Emil Luck, Riesa, [Adler-Kopierwasserfabrik Riesa ...].- HR 475: Artur Enzmann, Langenberg.- HR 476: Franz Heinisch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung, Riesa; Lieferungsvereinigung für Militärkantinen Franz Heinisch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung, Riesa.- HR 477: Mühle Poppitz-Riesa a. E.; A. Otto Ernst, Poppitz.- HR 478: Karl Rödiger, Riesa.- HR 479: Oberlausitzer Kies- und Sandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa später Elsterwerda.- HR 480: Emil Menzel, Riesaer Tafelglashüttenwerke, Riesa.- HR 481: Bruno Berg, Riesa (umgeschrieben nach A 73).- HR 482: Carl Tischler, Strehla.- HR 483: Fedor Schmalzried, Riesa.- HR 484: Louis Haubold, Riesa (umgeschrieben nach A 159).- HR 485: Mühlenwerke Ölsitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oelsitz.- HR 486: Mitteldeutsche Privat-Bank, Aktiengesellschaft Abteilung Riesa a. E., Riesa.- HR 487: Specialhaus Eleganter Herren u. Knaben Moden Max Oertel, Riesa, [Spezialhaus Eleganter Herren ...]; Modehaus Oertel, Inh. Gertrud verw. Oertel, Spezialgeschäft für Herren-, Damen- und Kinderbekleidung, Riesa (umgeschrieben nach A 74).- HR 488: Einhorn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 489: Bruno Richter, Riesa.- HR 490: Riesaer Elbhafen-Arealgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gröba.- HR 491: Ernst Handtusch, Riesa.- HR 492: Bernhard Keller, Riesa.- HR 493: Paul Peschke, Gröba später Riesa.- HR 494: Erstes Riesaer Autofuhrgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 495: Oscar Mosebach, Zweiggeschäft Riesa.- HR 496: Johannes Ziller, Riesa (umgeschrieben nach A 75).- HR 497: Max Reimer, Langenberg später Glaubitz OT Langenberg.- HR 498: Franz Borsdorf Dampfziegelwerk Poppitz b. Riesa, Poppitz.- HR 499: Bachmann & Preußer, Riesa; Hugo Preußer, Riesa später Zeithain; Adolf Christ Walzenmühle Zeithain-Riesa a. E., Zeithain.- HR 500: Gotthold Heinig, Langenberg später Glaubitz (umgeschrieben nach A 77).- HR 501: Eduard Wittig, Riesa.- HR 502: B. R. Zieger, Zweigniederlassung, Gröba später Riesa; B. R. Zieger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa (umgeschrieben nach B 10).- HR 503: Carl Tischler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla; Strehlaer Dampfsäge- & Hobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla.- HR 504: Eichler & Suhle, Gröba.- HR 505: Wasserleitungsgesellschaft Heyda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heyda.- HR 506: Zeithainer Dampfziegelwerk Max Schirmer, Zeithain.- HR 507: Wilhelm Frenzel, Riesa; Wilhelm Frenzel Nachf., Riesa (umgeschrieben nach A 191).- HR 508: Riesaer Auto-Fuhr-Geschäft Straßberger & Bertel, Riesa.- HR 509: Oswin Sommer, Motor-Fahrrad- und Nähmaschinen-Haus "Pionier", Zeithain.- HR 510: Max Naumann, Sächsische Zündkerzen- und Spiralfederfabrik, Strehla.- HR 511: Arthur Hennig, Gröba.- HR 512: Johannes Lindner, Weida.- HR 513: Ernst Hermann Stein, Zeithain (Truppenübungsplatz).- HR 514: Anker Apotheke, Felix Rahnfeld, Gröba; Anker-Apotheke Felix Rahnfeld, Verwalter Hellmut Schick, Riesa-Gröba; Anker Apotheke, Heinrich Schäfer, Riesa-Gröba (umgeschrieben nach A 78).- HR 515: Mineralwasserfabrik Elbe Riesa Paul Neumann, Riesa.- HR 516: Laura Münch, Zeithain (Truppenübungsplatz).- HR 517: Rekord-Lastwagenräder- & Wagenfabrik Friedrich Kuring, Strehla.- HR 518: Restaurant Elbterrasse Waldemar Freygang, Riesa; Restaurant Elbterrasse Bruno Rüdrich, Riesa.- HR 519: Hermann Schneider, Riesa.- HR 520: Chemische Werke Guido Roth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla; Chemische Werke Strehla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Strehla (umgeschrieben nach B 9).- HR 521: Dampfziegelwerk Poppitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Poppitz.- HR 522: Tonwarenfabrik und Dampfziegelei Jakobsthal, Inhaber Woldemar Schlichter, Meißen.- HR 523: Crasselt & Pistorius, Zweigniederlassung, Gröba.- HR 524: Fitzner & Co., Gröba.- HR 525: Haupt-Möbel-Magazin Willy Mütze, Riesa.- HR 526: Erwin Schulz, Riesa.- HR 527: Franz Heinze, Riesa (umgeschrieben nach A 79).- HR 528: Eduard Seiberlich, Riesa (umgeschrieben nach A 81).- HR 529: Haupt-Möbel-Magazin Paul Mütze, Riesa.- HR 530: Baumwollspinnerei Riesa a. d. Elbe Aktiengesellschaft, Gröba später Osnabrück.- HR 531: Paul Luck, Buchdruckerei Gröba, Gröba (umgeschrieben nach A 82).- HR 532: Albert Wolff, Zeithain (Truppenübungsplatz).- HR 533: Otto Schmidt, Riesa (umgeschrieben nach A 83).- HR 534: Chemisches Werk Terral Oswald Munkwitz, Riesa.- HR 535: Adolph Bahr, Mehltheuer.- HR 536: Bruno Steinert, Zeithain (Truppenübungsplatz).- HR 537: Kaffeehaus Hermann Finke, Zeithain (Truppenübungsplatz).- HR 538: Josef Klose, Weida (umgeschrieben nach A 87).- HR 539: Hermann Gruhle, Riesa; Hermann Gruhle, Kommanditgesellschaft, Riesa (umgeschrieben nach A 88).- HR 540: Robert Blei, Zeithain.- HR 541: Max Pöge, Wülknitz.- HR 542: Hotel Wettiner Hof, Heinrich Weber, Riesa; Gaststätten und Hotel Wettiner Hof Wilhelm Franke, Riesa (umgeschrieben nach A198).- HR 543: Oscar Mosebach mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 544: Papier- und Karton-Fabrik Köttewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigfabrik Gröba, Gröba.- HR 545: Fritz Balke, Riesa.- HR 546: Max Pöge, Dampfmolkerei Wülknitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wülknitz.- HR 547: Sächsische Möbelindustrie Rosch & Hoede, Riesa.- HR 548: Albert Mehlhorn, Gröba.- HR 549: Gebr. Lieske, Elektr. Licht- u. Kraftanlagen Langenberg b. Riesa Sa., Langenberg; Gebr. Lieske, Langenberg; Martin Lieske, Langenberg (umgeschrieben nach A 89).- HR 550: Georg Schneider, Fisch- u. Delikatessenhaus, Riesa.- HR 551: Erich Joseph & Lindert, Riesa.- HR 552: Bruno Hasse, Riesa (umgeschrieben nach A 90).- HR 553: Franz & Emil Müller, Merzdorf.- HR 554: Roland-Apparatebau Riesa Illing & Löbe, Weida später Riesa; Arthur Löbe, Riesa.- HR 555: Edwin Michel, Röderau (umgeschrieben nach A 91).- HR 556: Oscar Mosebach, Riesa.- HR 557: Gebr. Gast, Riesa (umgeschrieben nach A 85).- HR 558: Dachsteinwerke von Ernst Junge, Forberge; Sächsische Dachsteinwerke Forberge von Ernst Junge, Forberge; Sächsische Dachsteinwerke Forberge (umgeschrieben nach A 92).- HR 559: Riesaer Oelwerke Einhorn & Co., Riesa (umgeschrieben nach A 177).- HR 560: Forscherwerke Inhaber August Scherer, Riesa/Elbe, Riesa.- HR 561: A. Schmidt & Co., Röderau.- HR 562: Alois Stelzer, Riesa (umgeschrieben nach A 93).- HR 563: Riesaer Lederwaren- und Treibriemen-Fabrik Löbe & Dämmig, Riesa.- HR 564: Blum & Gaertner, Gröba; Blum & Gaertner, Kommanditgesellschaft, Gröba.- HR 565: Max Eisold, Riesa.- HR 566: Kießling, Matula & Co., Riesa; Riesaer Backofen- und Herdefabrik Kießling, Matula & Co., Riesa (umgeschrieben nach A 94).- HR 567: "Elbe", Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Riesa.- HR 568: W. Siemsen & Co., Riesa.- HR 569: Paul Neumann, Riesa.- HR 570: Hulda verw. Herbst, Riesa.
Archivale im Bestand
11091 Amtsgericht Riesa, 0233
Datierung: | 1872 - 1938 |
---|
Handelsregister (Blatt 75 bis 152)
Enthält: HR 75: "Lauchhammer" vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, Aktiengesellschaft Lauchhammer.- HR 76: Paul Degener, Riesa.- HR 77: J. G. Knöfel, Röderau.- HR 78: Hermann Seidel, Gröba.- HR 79: Adolf Richter, Jacob Liebschs Nachfolger, Riesa, später Dresden.- HR 80: W. Herschel, Riesa.- HR 81: Müller & Comp., Riesa.- HR 82: G. Ponsong, Riesa.- HR 83: Riesaer Waagen- und Maschinen-Fabrik, Riesa, Riesaer Waagen-Fabrik Zeidler & Co., Riesa; Riesaer Waagenfabrik Zeidler & Co., Aktiengesellschaft, Riesa.- HR 84: Seiberlich & Co., Riesa.- HR 85 (Seite 45): Allgemeiner Consumverein zu Riesa, eingetragene Genossenschaft, Riesa, [Allgemeiner Konsumverein zu Riesa ...].- HR 85 (Seite 51): Barth, Riesa.- HR 86: Engelhardt Fohl, Riesa.- HR 87: J. H. Pietschmann, Riesa.- HR 88: Hermann Riedel, sonst Julius Seifert, Riesa.- HR 89: Emil von Parpart, Riesa.- HR 90: C. G. Holey, Merzdorf.- HR 91: Carl Markert, Riesa.- HR 92: Moritz Gey Nachfolger, Riesa.- HR 93: Heinrich Ihle, Riesa.- HR 94: Sächsische Bleiweißfabrik von Herrm. Jacobi, Riesa.- HR 95: Birnstengel & Stillkrauth, Riesa.- HR 96: Ferdinand Wustlich, Riesa.- HR 97: Creditverein zu Riesa, eingetragene Genossenschaft, Riesa, [Kreditverein zu Riesa ...].- HR 98: Sächs. Bleiweiß-Fabrik, Gebr. Jacobi, Riesa.- HR 99: Langer & Winterlich, Riesa (umgeschrieben nach A 6).- HR 100: C. F. Seurig, Grödel; C. F. Seurig Nachf., Grödel, später Langenberg, später Glaubitz (Eingemeindung von Langenberg).- HR 101: Davy, Donath & Co., Filiale Riesa.- HR 102: Mader & Trübenbach, Riesa.- HR 103: Anton Unger, Riesa.- HR 104: C. Uschner, Riesa, C. Uschner Nachf., Riesa.- HR 105: Wolsborn & Mader, Riesa; Rudolph Abendroth, Riesa; Rudolph Abendroth Nachf., Riesa.- HR 106: Emil Bester, Riesa.- HR 107: Sächsische Bleiweiß-Fabrik, Jahn & Jacobi, Riesa.- HR 108: Stillkrauth & Hille, Riesa.- HR 109: Glückmann, Swarzenski & Scherbel, Riesa.- HR 110: G. Moritz Förster, Riesa (umgeschrieben nach A 188).- HR 111: M. Os. Helm, Riesa, M. Os. Helm Nachf..- HR 112: Gebrüder Helm, Riesa.- HR 113: Max Keyser, Riesa.- HR 114: Moritz Damm, Riesa; Moritz Damm Nachf., Ankerdrogerie, Riesa.- HR 115: G. Mießner, Riesa (umgeschrieben nach A 10).- HR 116: A. B. Hennicke, Riesa (umgeschrieben nach A 5).- HR 117: Stephan & Weidenbach, Riesa.- HR 118: H. Stempel, Riesa.- HR 119: A. Walter & Sohn, Riesa.- HR 120: Feodor Helm, Göhlis.- HR 121: Georg Lensch, Riesa.- HR 122: Clemens Beyer, Riesa.- HR 123: Ottomar Bartsch, Riesa.- HR 124: Ernst Barth & Co., Riesa.- HR 125: Weidenbach & Geist, Riesa.- HR 126: Max Kreyß, Riesa.- HR 127: Reinhardt & Wolf, Riesa; M. Herm. Reinhardt, Riesa.- HR 128: Albt. Jahn, Riesa.- HR 129: Carl Geist, Riesa.- HR 130: Barth & Sohn, Riesa (umgeschrieben nach A 26).- HR 131: Curt Weidenbach, Riesa.- HR 132: E. Salinger, Riesa.- HR 133: A. W. Brenning, Riesa.- HR 134: Kohlmann & Heintze, Riesa.- HR 135: A. Höhmes internationale Maschinenausstellungshalle, Riesa.- HR 136: Gebrüder Kirmse, Riesa, später Adorf i. V..- HR 137: August Schneider, Riesa.- HR 138: Schulze & Haacke, Riesa.- HR 139: Max Barthel, Riesa, Max Barthel Nachf..- HR 140: Julius Schneider, Riesa.- HR 141: Louis Wilsdorf, Riesa.- HR 142: König & Teichmann, Baumeister, Strehla; Strehlaer Dampfsägewerk & Baugeschäft, C. Teichmann, Strehla.- HR 143: J. M. Wolf, Baugeschäft, Riesa.- HR 144: Hübler & Schönherr, Riesa; Hübler & Co., Riesa.- HR 145: Otto Schale, Riesa.- HR 146: Ernst Moritz, Riesa (umgeschrieben nach A 11).- HR 147: Dessau & Richter, Weida; Gerbstoff- und Farbstoff-Dampf-Mühlenwerk Gustav Dessau in Dorf Weida am Bahnhof Riesa, Weida.- HR 148: Crassett & Thiem, Riesa.- HR 149: F. W. Schulze, Riesa.- HR 150: Ernst Müller, Riesa, Ernst Müller Nachfolger (umgeschrieben nach A 12).- HR 151: Frotzscher & Hausig, Riesa.- HR 152: Riesaer Straßenbahngesellschaft, Riesa.
Archivale im Bestand
11079 Amtsgericht Nossen, 00884
Datierung: | 1855 - 1857 |
---|
Ablösungsrezess zwischen den Gutsbesitzern Winkler, Friedrich Wilhelm und Merzdorf, Friedrich Wilhelm in Rüsseina
Archivale im Bestand
11079 Amtsgericht Nossen, 00316
Datierung: | 1861 |
---|
Kürth, Wilhelm Heinrich, Niedertoppschädel, gegen Merzdorf, Friedrich Wilhelm, Niedertopppschädel, wegen Grenzdifferenzen
Archivale im Bestand
11077 Amtsgericht Meißen, 02541
Datierung: | 1934 - 1940 |
---|
Ockrilla, Bl. 14 (Fam. Merzdorf)