Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00013

Datierung:1744 - 1858
Ackermann
Enthält: Ackermann, Carl Heinrich, Sohn des Bauern Johann Christian Ackermann, Erfenschlag, Geburtsschein, 1836 (Nr. 1).- Ackermann, Adam Friedrich, Grenadier im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, 2. Kompanie, Untersuchung wegen Schwängerung von Rosina Zahn, 1773 (Nr. 2).- Ackermann, Peter, Schreiben an seinen Schwager in einer Schuldenangelegenheit (Nr. 3).- Ackermann, Karl Gottfried, Gemeiner in der 2. Kompanie des 1. Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Wunschwitz, verbotene Ausübung des Tischlerhandwerks während seines Urlaubs, Nationale, 1829 (Nr. 4).- Ackermann, August Albrecht, Fahnenträger im Leib-Infanterie-Regiment, 2. Bataillon, Callnberg, Gesuch um eine Untergendarmstelle in der Lausitz, Nationale, 1831 (Nr. 5).- Ackermann, George, Suppo, Geburtsschein, 1830 (Nr. 6).- Ackermann, Johanne Elisabeth, Witwe des Kommissariatsschirrmeisters Johann George Ackermann, Dresden, Gesuch um Bewilligung einer Pension, 1801 (Nr. 7).- Ackermann, Carl Gustav, Königsbrück, Gesuch um Übertragung einer Aktuariatsstelle, 1845 (Nr. 8).- Ackermann, Johann Friedrich August, Soldat in der 7. Kompanie des Infanterie-Regiments von Löw, Dahme, Nationale, 1807 (Nr. 9).- Ackermann, Ernst August, Soldat in der 12. Kompanie des 1. Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Weißenberg, Nationale, 1830 (Nr. 10).- Ackermann, Johann Ehrenfried, verabschiedeter Soldat, Liebstadt, Gesuch um Bewilligung einer Pension, 1858, 1861 (Nr. 11).- Ackermann, Carl, Fourier beim 2. Leichten Infanterie-Regiment, Urlaubsgesuch, 1813 (Nr. 12).- Ackermann, Anton Friedrich, Chemnitz, Taufschein, 1833 (Nr. 13).- Ackermann, Carl Moritz, Chemnitz, Taufschein, 1834 (Nr. 14).- Ackermann, Anton Gustav, Chemnitz, Taufschein, 1826 (Nr. 15).- Ackermann, Johann Gottlob, Kanonier beim Artilleriekorps, Strafverzicht wegen der 1731 erfolgten Desertion, 1744 (Nr. 16).- Ackermann, Johann Christoph, 3. Kompanie des 3. Jäger-Bataillons, Neuschönfeld bei Leipzig, Tod und Nachlass, 1857 (Nr. 17).- Ackermann, Henriette Marie, Oschatz, geplante Hochzeit mit dem Fourier Gottlieb Zeissig vom der 7. Kompanie des 1. Schützen-Bataillons, 1821 (Nr. 18).- Ackermann, Christian, Klarinettenpfeifer im Infanterie-Regiment v. Borck, Guben, Tod der Ehefrau Dorothea Henriette, geb. Krause, 1773 (Nr. 19).- Ackermann, Heinrich Anton Carl, Grenadier im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Kleinschwabshausen, Einwilligung des Vaters, Pastor Ernst Sebastian Ackermann, zur Heirat mit Charlotte Marie Ludowicke Hackebei aus Apolda, 1794 (Nr. 20).- Ackermann, Christian, Soldat im Chevaulegers-Regiment v. Rosler, Edersleben, Nationale wegen Desertion, 1799 (Nr. 21).- Ackermann, Fahnenträger im Leib-Infanterie-Regiment, Schwängerung von Henriette Friederike Mütterlein, geb. Pfennigwarth, aus Bautzen, 1825 (Nr. 22).- Ackermann, Georg Ernst, Baugewerkschüler, Tautewalde, Gesuch um Dispensation von der Militärpflicht wegen Auswanderung, 1849 (Nr. 23).- Ackermann, Johann Christian Friedrich, Leipzig, Tauglichkeitsuntersuchung, 1846 (Nr. 24).- Ackermann, Carl Gottlob, Trompeter beim 2. leichten Reiter-Regiment, Anstellung als Zuchtmeister in Waldheim, 1844 (Nr. 25).- Ackermann, Eugen Adolph, Taubenheim, Einwilligung des Vaters, Pastor Friedrich Ackermann, zum Eintritt seines Sohns ins Militär und Zeugnis über dessen Betragen, 1843, 1844 (Nr. 26).- Ackermann, Auguste, Frankenberg, persönliche Angaben zum Trauscheingesuch des Obersignalisten Naumann zu seiner künftigen Ehefrau, 1852, 1853 (Nr. 27).- Fabel, Anna Catharina, geb. Ackermann, Witwe von Georg Fabel, Dresden, Bestellung von Johann Gottlob Grimm zum Kurator, 1780 (Nr. 28).- Ackermann, Hans, Wittgendorf, Gerade- und Heergerätskauf mit Ehefrau Justine, geb. Heitsche, 1804 (Nr. 29).- Ackermann, Johann Gottlob, Unterkanonier in der 1. Kompanie des Fußartillerie-Regiments, Oberalbertsdorf, Trauschein mit Marie Sophie Illgen, 1818 (Nr. 30).- Ackermann, Carl Wilhelm, Soldat in der 1. Kompanie des 14. Infanterie-Bataillons, Neutzsch, Nationale wegen Abschieds und Haft in Leipzig, 1857 (Nr. 31).- Ackermann, Johann Christian Ludwig, Erwähnung in einem Zeugenverhör (Nr. 32).

Archivale im Bestand
11239 Konduitenlisten, 25

Datierung:1796
Konduitenlisten 1796
Enthält: Infanterie-Regiment Kurfürst.- Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Anton Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen, Kurfürst von Trier.- Infanterie-Regiment Johann Adolph Prinz von Sachsen-Gotha.- Infanterie-Regiment v. Lindt.- Infanterie-Regiment v. Zanthier.- Infanterie-Regiment v. Nostitz.- Infanterie-Regiment v. Niesemeuschel.- Infanterie-Regiment a. d. Winckel.- Kürassier-Regiment Kurfüst.- Kürassier-Regiment v. Zezschwitz.- Chevaulegers-Regiment v. Rosler.- Chevaulegers-Regiment v. Gersdorff.- Ingenieurkorps.

Archivale im Bestand
11239 Konduitenlisten, 23

Datierung:1794
Konduitenlisten 1794
Enthält: Infanterie-Regiment Kurfürst.- Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment v. Zanthier.- Infanterie-Regiment Anton Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen, Kurfürst von Trier.- Infanterie-Regiment Johann Adolph Prinz von Sachsen-Gotha.- Infanterie-Regiment v. Hartitzsch.- Infanterie-Regiment v. Langenau.- Infanterie-Regiment v. Lindt.- Infanterie-Regiment v. d. Heydte.- Infanterie-Regiment v. Bomsdorff.- Karabinier-Regiment.- Kürassier-Regiment v. Zezschwitz.- Chevaulegers-Regiment v. Gersdorff.- Chevaulegers-Regiment Herzog von Kurland.- Chevaulegers-Regiment v. Rosler.- Husaren-Regiment.- Feldartilleriekorps.- Ingenieurkorps.

Archivale im Bestand
11239 Konduitenlisten, 03

Datierung:1772 - 1773
Konduitenlisten 1772-1773
Enthält: Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Kurfürst.- Infanterie-Regiment Carl Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment v. Block.- Infanterie-Regiment Friedrich Christoph Graf zu Solms-Wildenfels.- Infanterie-Regiment v. Thile.- Karabinier-Regiment.- Kürassier-Regiment Kurfürst.- Kürassier-Regiment v. Arnim.- Kürassier-Regiment Friedrich Heinrich Eugen Fürst von Anhalt-Dessau.- Kürassier-Regiment v. Benckendorff.- Chevaulegers-Regiment Albert Prinz von Sachsen, Herzog von Teschen.- Chevaulegers-Regiment Graf v. Renard.- Chevaulegers-Regiment Frhr. v. Sacken.- Feldartilleriekorps.- Ingenieurkorps.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10886/02

Datierung:1760 - 1762
Totenscheine von den verstorbenen Mannschaften des im französischen Sold gestandenen sächsischen Korps
Enthält: Leib-Grenadier-Garde.- Infanterie-Regiment Kurprinzessin.- Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Carl Maximilian Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Anton Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen.- Prinz Joseph.- Infanterie-Regiment Johann Adolph Prinz von Sachsen-Gotha.- Infanterie-Regiment Franz Fürst v. Lubomirski.- Infanterie-Regiment Reichsgraf v. Brühl.- Schlachter.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10885/09

Datierung:1759
Tabellen und Nachrichten von der Revision der Leib-Grenadier-Garde, des Artilleriekorps und der zwölf Infanterie-Regimenter Garde zu Fuß, Grenadier-Bataillon Kurprinzessin, Infanterie-Regiment Friedrich August Prinz von Sachsen, Infanterie-Regiment Carl Maximilian Prinz von Sachsen, Bataillon des Prinzen Joseph, Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen, Infanterie-Regiment Reichsgraf v. Brühl, Infanterie-Regiment Franz Fürst v. Lubomirski, Infanterie-Regiment Frhr. v. Rochow, Infanterie-Regiment v. Minckwitz und Infanterie-Regiment Johann Adolph Prinz von Sachsen-Gotha
Enthält u. a.: Summarische Stärketabellen.- Namentliche Aufstellungen von invaliden Soldaten.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10885/05

Datierung:1758
Musterlisten des im französischen Sold gewesenen sächsischen Truppenkorps im Elsass
Enthält: Garde zu Fuß.- Grenadier-Bataillon Kurprinzessin.- Infanterie-Regiment Friedrich August Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Carl Maximilian Prinz von Sachsen.- Bataillon des Prinzen Joseph.- Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Clemens Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Reichsgraf v. Brühl.- Infanterie-Regiment Franz Fürst v. Lubomirski.- Infanterie-Regiment Frhr. v. Rochow.- Infanterie-Regiment v. Minckwitz.- Infanterie-Regiment Johann Adolph Prinz von Sachsen-Gotha.

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10862/10

Datierung:Juli 1734 - Aug. 1736
Abrechnung der Feldkriegskasse mit den in Polen gestandenen Regimentern über den Sold, Portionen und Rationen
Enthält u. a.: Kommissariatsequipage und Proviantamt.- Proviantfuhrwesen.- Feldbäckerei.- Garde du Corps.- Garde-Karabinier-Regiment.- Leib-Kürassier-Regiment.- Kürassier-Regiment Königlicher Prinz.- Kürassier-Regiment v. Arnim.- Kürassier-Regiment Graf v. Promnitz.- Kürassier-Regiment Christoph Ernst Graf von Nassau.- Kürassier-Regiment Christian Wilhelm Prinz von Sachsen-Gotha.- Kürassier-Regiment v. Venediger.- Kürassier-Regiment v. Milkau.- Dragoner-Regiment Chevalier de Saxe.- Dragoner-Regiment v. Arnstädt.- Dragoner-Regiment v. Schlichting.- Dragoner-Regiment v. Leipziger.- Chevaulegers-Regiment v. Sybilski, Frhr. v. Wolfsberg.- Leib-Grenadier-Bataillon.- Leib-Regiment Infanterie.- 2. Regiment Garde zu Fuß.- Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen.- Infanterie-Regiment Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels.- Infanterie-Regiment Graf v. Löwendahl.- Infanterie-Regiment L'Hermet du Caila.- Infanterie-Regiment v. Unruh.- Infanterie-Regiment v. Haxthausen.- Infanterie-Regiment Frhr. v. Rochow.- Artilleriekorps.

Archivale im Bestand
11371 Genealogische Sammlung, 00411

Datierung:1788 - 1856
Bartsch
Enthält: Bartsch, Carl Gottlieb, Rekrut, Eibau, Nationale, 1852 (Nr. 1).- Bartsch, Christian Friedrich, Sohn des Häuslers Johann Gottlieb Bartsch, Hörnitz, Geburtsschein, 1828 (Nr. 2).- Bartsch, Johanne Christiane, Witwe, Dresden, Pension, 1815 (Nr. 3).- Bartsch, Karl Gottlieb, Gemeiner in der 9. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Altlöbau, Nationale, geplanter Feldkauf in Altlöbau, 1837 (Nr. 4).- Bartsch, Karl Ferdinand, Gemeiner in der 1. Kompanie des Linien-Infanterie-Regiments Albert Prinz von Sachsen, Konzessionsgesuch zum Kauf des Windmühlengrundstücks des Vaters in Friedersdorf, 1837 (Nr. 5).- Bartsch, Carl Gottfried, ehemaliger Tambour im Infanterie-Regiment Sänger, Dresden, Unterstützungsgesuch, 1818 (Nr. 6).- Bartsch, Johann Gottfried, ehemaliger Soldat im Infanterie-Regiment v. Rechten und bei der russisch-deutschen Legion, Hertigswalde, Invalide, Befehl zur Meldung in der nächsten Garnison, 1816 (Nr. 7).- Bartsch, Johann Gottlob, Pitzschkau, Taufzeugnis, 1817 (Nr. 8).- Bartsch, Friedrich Ernst, Soldat in der 1. Kompanie des 3. Infanterie-Bataillons, Trauschein zur Hochzeit mit Christiane Rahel Halang aus Oberoderwitz, 1853 (Nr. 9).- Bartsch, Karl Gottlieb, Soldat in der 2. Kompanie des 3. Infanterie-Bataillons, Strafe wegen Desertion und Gnadengesuch, 1856 (Nr. 10).- Bartsch, Johanna Eleonora, Dresden, Anzeige gegen den Schweizer Schmidt und dessen Ehefrau wegen Beleidigung, 1788 (Nr. 11).- Bartsch, Friedrich Gotthelf Leberecht, Fourier, Schuldforderung von Emanuel Dorn aus Korpitzsch, 1810 (Nr. 12).- Bartsch, Theodor, Rekrut im Linien-Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Gesuch des Vaters um Rückstellung wegen Unentbehrlichkeit, 1827 (Nr. 13).- Bartsch, Johann, Rekrut im 2. provisorischen Infanterie-Regiment, Nationale, 1814 (Nr. 14).- Bartsch, Heinrich August, Soldat im Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, geplante Hochzeit mit Johanna Rosina Städel aus Merseburg, 1795 (Nr. 15).- Bartsch, Carl Gottlob, Musketier im Infanterie-Regiment Maximilian Prinz von Sachsen, Kompanie v. Beschorner, geplante Hochzeit mit Christiana Carolina Löffler, 1802 (Nr. 16).- Bartsch, Johane Christiane, Witwe des Krankenwärters beim Feldartilleriekorps Johann Friedrich Bartsch, Dresden, Unterstützungsgesuch, 1808, 1812 (Nr. 17).

Archivale im Bestand
11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Loc. 10861/06

Datierung:1733 - 1736
Bezahlung des Soldes aus der Feldkriegskasse unter Verwaltung des Feldkriegskassierers Christian Friedrich Pitzschel für folgende Regimenter: Leib-Grenadier-Garde (1. Bataillon), Leibregiment zu Fuß, 1. Regiment Garde zu Fuß, 2. Regiment Garde zu Fuß, Infanterie-Regiment Xaver Prinz von Sachsen, Infanterie-Regiment Johann Adolf II. Herzog von Sachsen-Weißenfels, Infanterie-Regiment v. Wilcke, Infanterie-Regiment Christian Wilhelm Prinz von Sachsen-Gotha, Infanterie-Regiment L'Hermet du Caila, Infanterie-Regiment v. Unruh, Infanterie-Regiment v. Haxthausen, Infanterie-Regiment Frhr. v. Rochow, Feldartillerie sowie Kommissariatsequipage und Proviantfuhrwesen
zurück zum Seitenanfang