Hauptinhalt

Stichwortsuche

Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0373

Datierung:1945 - 1954
Betriebsstatistik
Enthält u. a.: Belegschaftsstärke.- Arbeitsstunden.- Umsatz.- Stundenlisten.- Auswertung der Arbeitstageminderung 1951 - 1955.- Hochwassereinsatz 1954 (Produktionsausfallkosten).- Stromausfälle.- Monatsberichte zu Arbeitskräften und Lohn.- Energieverbrauch.- Betriebsstammkarten der Firmen Helmut Nestler und Dr. Bernhardi Sohn.- Lageplan.- Gutachten zur Zeitwertschätzung der Betriebseinrichtung in Taucha.- Zeichnung der Flurkarten des Grundstückes Nordring in Eilenburg.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0417

Datierung:März - Okt. 1950
Bilanzen (Melsa)
Enthält auch: Geschäftsberichte der Maschinenfabrik Eilenburg.- Entwicklung des Anlagenfonds.- Ergebnisberichte.- Nachweis über Lohn, Gehalt und Arbeitsproduktivität.- Grundstücksbewertung.- Anlagevermögen.- Verbindlichkeiten.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0427

Datierung:(1950) 1951
Bilanzen der Maschinenfabrik Eilenburg
Enthält u. a.: Geschäftsbericht.- Forderungen.- Verbindlichkeiten.- Anlagenwerte.- Ergebnisrechnung.- Bewertungsberechnung.- Betriebs- und Werkstattausstattung.- Kassenprotokoll.- Bankbestand.- Verschrottungen.- Neubewertung des Grundbesitzes.- Anlagen zum Kontrollbericht.- Ersatzteile.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0426

Datierung:1947 - 1949
Bilanzen der Maschinenfabrik Eilenburg
Enthält u. a.: Bilanzierungsrichtlinien.- Protokolle.- Forderungen.- Prüfungsberichte.- Bilanzanalyse.- Arbeitskräftebewegung.- Eröffnungs- und Schlussbilanzen.- Produktion 1947.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0410

Datierung:Okt. - Dez. 1946
Bilanzen
Enthält: Eröffnungsbilanz der Maschinenfabrik Dr. Bernhardi Sohn Eilenburg.- Gemeinkostenlöhne.- Kontokorrentauszug.- Vorräte.- Gewinn- und Verlustrechnung.- Aktiva.- Passiva.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0166

Datierung:(1952) Dez. 1955
Perspektivplan 1956
Enthält u. a.: Lageplan Stadt Eilenburg.- Betriebsplanziffern.- Produktionsplanziffern.- Stand der Erzeugnisse in konstruktiver Hinsicht.- Kalksandsteinwerke im Heiß-Silo-Verfahren.- Typenblätter von Erzeugnissen des Betriebes.- Organisatorische und technologische Verbesserungen.- Lagepläne.- Verbesserungen der Qualität.- Arbeitsproduktivitätssteigerung.- Rekonstruktionsplan.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0021

Datierung:1949 - 1952
Personallisten des VEB EBAWE Eilenburger Baustoffmaschinenwerk
Enthält u. a.: Zahlenmäßige und namentliche Aufstellung der Belegschaft.- Aktivisten.- Schwerbeschädigte.- Mitglieder von Kommissionen.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0050

Datierung:Jan. 1949 - Febr. 1950
Berichterstattung des VEB Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen an die VVB Chemie, Metallurgie und Maschinenbau Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
Enthält auch: Betriebsstammkarte.- Belegschaftsliste des VEB Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen Eilenburg, Mai 1949.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0723

Datierung:1954, 1955, 1960, 1962, 1967, 1971, 1973
Kulturarbeit
Enthält u. a.: Veranstaltungsplan Haus der NVA.- Organisationsplan zur Vorbereitung und Unterstützung der 13. Arbeiterfestspiele in Eilenburg.- Rahmenplan Sportfest.- Vertrag über die Leitung des Jugendchores des VEB EBAWE.

Archivale im Bestand
20773 VEB EBAWE Baustoffmaschinen Eilenburg, 0261

Datierung:Okt. 1953 - Dez. 1954
Protokolle
Enthält v. a.: Frauenversammlungen.- Betriebsüberprüfung durch den Rat des Kreises Eilenburg.- Bildung von Sozialversicherungs-Bevollmächtigten.- Arbeitsschutz.- Gesetz zur Förderung der Jugend.- Ausbilderbesprechungen.- Planbesprechungen.- Abteilungsleiterbesprechungen.- Hauptbuchhaltertagungen.- Rechenschaftsberichte der Betriebsgewerkschaftsleitung zum Betriebskollektivvertrag.- Gewerkschaftsgruppenversammlungen.- Sitzungen der Betriebsgewerkschaftsleitung.- Produktionsbesprechungen.- Betriebssportgemeinschaft Motor.- Fertigung von Massenbedarfsgütern.- Enthält auch: Protokoll der durchgeführten Belegschaftsversammlung betreffend Betriebsübernahme der Firma P. Hecker, Bad Düben.
zurück zum Seitenanfang