Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
30811 Grundherrschaft Schönheiderhammer, 2
Datierung: | 1828 - 1829 (1831) |
---|
Kauf des Mülengutes in Schönheide durch Carl August Wecken
Provenienz: Patrimonialgericht Schönheider Hammer
Archivale im Bestand
30811 Grundherrschaft Schönheiderhammer, 10
Datierung: | 1824 |
---|
Kauf- und Konsensprotokolle des Hammerwerkes Schönheide
Provenienz: Patrimonialgericht Schönheider Hammer
Archivale im Bestand
30811 Grundherrschaft Schönheiderhammer, 3
Datierung: | 1803 - 1805 |
---|
Vorhaben des Weißbäckermeisters Christian Gottlieb Stölzel zu Schönheide auf Anlegung einer neuen Mahlmühle
Provenienz: Patrimonialgericht Schönheider Hammer
Archivale im Bestand
30811 Grundherrschaft Schönheiderhammer, 11
Datierung: | 1799 - 1814 |
---|
Kontraktprotokolle des Hammerwerkes Schönheide
Provenienz: Patrimonialgericht Schönheider Hammer
Archivale im Bestand
30811 Grundherrschaft Schönheiderhammer, 1
Datierung: | 1797 - 1799 |
---|
Gesuch auf Obergerichtsbarkeit und Schriftsässigkeit beim Hammerwerk Schönheide mit dem Uttmannischen Vorwerk
Provenienz: Patrimonialgericht Schönheider Hammer
Bestand
30748 Grundherrschaft Obergöltzsch
Geschichte
Obergöltzsch, Rebesbrunn, Rodewisch, Rützengrün, Schnarrtanne, Schönheide, Vogelsgrün, Wernesgrün, Wiedenberg, Wildenau (beiVorwort
Obergöltzsch, Rebesbrunn, Rodewisch, Rützengrün, Schnarrtanne, Schönheide, Vogelsgrün, Wernesgrün, Wiedenberg, Wildenau (bei
Obergöltzsch, Rebesbrunn, Rodewisch, Rützengrün, Schnarrtanne, Schönheide, Vogelsgrün, Wernesgrün, Wiedenberg, Wildenau (beiVorwort
Obergöltzsch, Rebesbrunn, Rodewisch, Rützengrün, Schnarrtanne, Schönheide, Vogelsgrün, Wernesgrün, Wiedenberg, Wildenau (bei
Archivale im Bestand
30604 Grundherrschaft Auerbach/V., 208
Datierung: | 1836 - 1843 |
---|
Schulangelegenheiten Schönheide
Enthält v.a.: Einführung des Volksschulgesetzes sowie Neuregulierung des Schulwesens.- Geplanter Schulneubau.- Stellenbesetzungen.- Schulgeldrestanten,.für einen neuen Friedhof in Schönheide.
Archivale im Bestand
30402 Kreistag / Kreisrat Aue, 785
Datierung: | Okt. 1945 - Dez. 1946 |
---|
Berufsschule Schönheide mit Carlsfeld
Enthält u. a.: Anträge der Fa. Carl Lischke zu Schönheide auf Befreiung von der Berufsschulpflicht wegen Erfüllung der Aufträge für die Rote Armee.- Monatsberichte mit statistischen Angaben.
Archivale im Bestand
30402 Kreistag / Kreisrat Aue, 759
Datierung: | Juni 1947 - Jan. 1949 |
---|
Schulen in Schönheide und Zschorlau
Enthält u. a.: Namensgebung der Grundschule Schönheide.- Einstellung von Lehrern.- Unterstellung der Verbandsberufsschule Bernsbach unter die Berufsschule Schwarzenberg.- Enthält auch: Programm der Volkshochschule Schwarzenberg, Januar 1948.
Archivale im Bestand
30402 Kreistag / Kreisrat Aue, 301
Datierung: | März - Juni 1946 |
---|
Volksbegehren und Volksentscheid 1946
Enthält u. a.: Vorbereitung der Durchführung.- Vorschlagsliste für den Volksentscheid zur Betriebs- und Besitzenteignung nach SMAD-Befehl Nr. 97.- Aufruf zum Volksentscheid.- Rundschreiben Nr. 1 des Informationsbüros des Aktionsausschusses des antifaschistischen Blocks für den Volksentscheid.- Betriebsliste (Liste A) des Landkreises Schwarzenberg und des des Stadtkreises Zwickau.- Merkblatt für den Volksentscheid. Enthält auch: Begründungen für die Enteignung der Firma/Person (u.a. mit Angaben zur Rüstungsproduktion, Umsätzen 1933/1944, Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften): Bl. 57 Bürstenfabrik Robert Schurig, Schönheide.- Fritz Hennig, Oberschlema.- Dr. Kannegießer, Oberschlema.- Fremdenheim Willy Trommler, Oberschlema.- Sächs. Emaillier- und Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel, Lauter.- Bausch-Werke, Lauter.- Bl. 58 Pappenfabrik Adolf Goetze, Breitenbrunn.- Ernst Göpfert, Oberstützengrün.- Max Löffler, Raschau.- Bl. 59 Emil Eschenauer, Lößnitz.- Idosan-Arzneimittelfabrik, Lößnitz.- Graf, Lößnitz.- Friedrich Volk, Schwarzenberg.- Krauß-Werke, Schwarzenberg.- Bl. 60 Gebr. Just, Schwarzenberg.- Gustav Oettel, Johanngeorgenstadt.- Gastwirt Richard Löbel, Johanngeorgenstadt.- Gotthold Heinz, Johanngeorgenstadt.- Bl. 61 Otto Junghanns, Beierfeld.- Fritz Heinrich, Breitenbrunn.- Bl. 62 Gebrüder Vater, Schneeberg.- Karl Zettel, Schneeberg.- Dr. H. Stamm, Schneeberg.- C. M. Gärtner, Schneeberg (Ostarhild).- Bl. 63 Textildruck Arlt, Schönheide.- Lebensmittel- und Drogeriegeschäft Louis Goldhahn & Sohn, Bernsbach.- Metallwarenfabrik Fritz Sauerstein & Co., Bernsbach.- Möbeltischlerei Gustav Goldhahn & Sohn, Bernsbach.- Paul Becher, Landwirtschaft, Eibenstock.- Schuhmacher Karl Reißig, Eibenstock.- Landwirtschaftliche Produkte Ernst Wolf, Eibenstock.- Kolonialwaren Otto Baumann, Niederschlema.- Bl. 64 Landwirtschaft Max Groß, Niederschlema.- Metallwaren Gebr. Groß, Grünstädtel.- Fahrradhandlung Walter Zweck, Oberstützengrün.- Bürstenfabrik Eugen Brettschneider, Oberstützengrün.- Landwirtschaft Franz Leistner, Oberstützengrün.- Baumeister Walter Höpke, Oberstützengrün.- Landwirtschaft Otto Petzold, Oberstützengrün.- Landwirtschaft Kurt Schmidt, Unterstützengrün.- Sägewerk C. J. Sternkopf OHG, Rittersgrün.- Bl. 65 Gastwirtschaft Hermann Lein, Schwarzenberg.- Autoreparaturwerkstatt Paul Adler, Schwarzenberg.- Blech- und Lackierfabrik Richard Geidel, Schwarzenberg.- Eisengießerei und Sägewerk Gebr. Voigtmann, Schwarzenberg.- Lederhandschuhfabrik Paul Schmich, Johanngeorgenstadt.- Malermeister Fa. Hans Eska, Johanngeorgenstadt.- Buchdruckerei Rudolf Müller, Beierfeld.- Gast- und Landwirtschaft Friedrich Groß, Beierfeld.- Bl. 66 Rudolf Müller, Beierfeld.