Stichwortsuche
Die Stichwortsuche bietet erste relevante Bestände und Archivalien. Wir empfehlen eine ergänzende Suche über die Beständeübersicht. Hilfestellung gibt die Seite Suchhinweise.
Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Borna Nr. 017
Datierung: | 1644 - 1658 |
---|
Gerichtshandelsbuch von Borna, Breunsdorf, Heuersdorf, Trages und Wyhra
Provenienz: Borna, AmtEnthält u. a.: Namensregister nach Vornamen jeweils vor den Einträgen eines Ortes.Darin: Borna (Altstadt), Wenigborna, Breunsdorf, Heuersdorf, Trages
Archivale im Bestand
12613 Gerichtsbücher, GB AG Borna Nr. 006
Datierung: | 1588 - 1600 |
---|
Gerichtshandelsbuch
Provenienz: Borna, AmtEnthält u. a.: Namensregister nach Vornamen am Anfang (teilweise Sachregister). Enthält auch: Strafgerichtsbarkeit.- Vertrag zwischen dem Rat in Borna und der Gemeinde der Altstadt über Hutungsangelegenheiten.- Einträge fremder Gerichte.- Verträge zwischen Rittergutsbesitzern.Darin: Borna (Altstadt), Wenigborna, Breunsdorf, Hainichen (Teile),
Archivale im Bestand
10024 Geheimer Rat (Geheimes Archiv), Loc. 08446/15
Datierung: | 1593 |
---|
Schriften über der kurfürstlichen Witwe [Sophia, Witwe Kurfürst Christians I. von Sachsen] Klage über Abrahams von Einsiedel Untertanen zu Syhra [sw. Geithain], Lobstädt [w. Borna], Görnitz [w. Borna] und Bergisdorf [w. Borna], auch Wolf Gottfried von Haugwitz zu Flößberg [sw. Bad Lausick], desgleichen Christophs von Ponickau Witwe wegen Kleinzössen [n. Borna], so Seine Kurfürstliche Gnaden als Wittumsbeamte etlicher Jagdgerechtigkeiten, auch Frondienste und Triften halber, desgleichen wegen denegierter Justiz, mit dem Hofgericht vorgenommen
Archivale im Bestand
12880 Siegel und andere Objekte, 9009
Datierung: | 17. - 19. Jh. |
---|
Mappe mit 112 Siegeln verschiedener Herkunft an Dokumenten bzw. Dokumentenfragmenten
Enthält: Enthält: Kliemann, Samuel und Johanna Rosina, drei identische Abdrücke, Freiberg, 1817 (Bl. 1).- Borna, Stadt, 1853 (Bl. 2).- Borna, Stadtkirche, drei identische Adrücke, 1850 und 1853 und 1855 (Bl. 27, 3 und 41).- Nerchau, Kirche, 1847 (Bl. 4).- Steudtner, Johanne Sophie, geb. Ritzschel, drei identische Abdrücke, Freiberg, 1817 (Bl. 5).- Albhart, Christian Friedrich, , 1743 (Bl. 6).- Levin, Abraham, Jude aus Dresden, 1743 (Bl. 6).- Drifenthal, Dorothea Christina, Dresden 1743 (Bl. 6).- Wegner, Carl Christoph, Dresden, 1743 (Bl. 6).- Allinß, Gertraude Henriette, Dresden, 1743 (Bl. 6).- Schnörr, George Friedrich, Dresden, 1743 (Bl. 6).- Wurzen, Stiftsregierung, zwei unterschiedliche Abdrücke, 1674 und 1684, laut Umschrift von 1681 (Bl. 69, 7).- Zwickau, Stadtgericht, 1687 (Bl. 8).- Sachsen, Kurfürstentum, Kammerkreditkasse, 1777 (Bl. 9).- Zwickau, Stadtgericht, 1833 (Bl. 10).- Wittenberg, Universität, Rektor, 1693 (Bl. 11).- Geyer, Bergamt, zwei identische Abdrücke, 1733 (Bl. 12, 13).- Hennicke, Johann Christian, 1729 (Bl. 14).- Wagner, Thomas, 1729 (Bl. 14).- Garmann, Christian Gottfried, Merseburg, 1729 (Bl. 15).- Wachter, Anna Dorothea, Witwe, Zangenberg, 1730 (Bl. 16).- Langenberg, Christian Jacob, Lizentiat, 1730 (Bl. 16).- Meltzer, Johann Gottlieb, Zangenberg, 1730 (Bl. 17).- Spindler, Johann Gottlieb, Leipzig, 1729 (Bl. 18).- Hase, Johann Friedrich, Friedrich Wilhelm und Friedrich Gottlieb, Leipzig, 1729 (Bl. 18).- Tumler, Johann Friedrich, Leipzig, 1729 (Bl. 18).- Dedekind, 24 Familienangehörige, teilweise als Geburtsname, Dresden, 1733 (Bl. 19, 20).- Schede, Max, Dresden, 1733 (Bl. 19).- Grundmann, vier Familienangehörige, Meißen 1725 (Bl. 21).- Dietze, Christian, Meißen, 1725 (Bl. 21).- Eberhardt, Carl Fürchtegott, Plauen/Vogtland, 1788 (Bl. 22).- Thekla (Hohentecla), Kirche, 1854 (Bl. 23).- Von Zobel, Hermann Adolph, Rittergut Collmen bei Colditz, 1807 (Bl. 24).- Döbeln, Kirche, zwei identische Abdrücke, 19. Jh. (Siegel laut Umschrift von 1799), 1848 und 1855 (Bl. 25, 34, 42).- Weidemann, Immanuel, Zeitz, 1789 (Bl. 26).- Förster, Johann David, Leipzig, 1789 (Bl. 28).- Flößberg, Kirche, zwei identische Abdrücke, 19. Jh. (Bl. 29).- Hohnstein mit Lohmen, Amt, 1832 (Bl. 30).- Burgstädt, Stadtgericht, 1848 (Bl. 31).- Grimma, Erbamt, 1832 (Bl. 32).- Holzhausen, Gemeinde, 1853 (Bl. 33).- Leipzig, Kreisamt, 1854 (Bl. 33).- Sachsen, Kurfürstentum, Ordinarsteuerexpedition, 1721 (Bl. 35).- Schönefeld (Schönfeld) bei Leipzig, Kirche, 19. Jh. (Bl. 36).- Adelwitz, Klotzschische Gerichte, 1750 (Bl. 37).- Clausnitz, Kirche, 1844 (Bl. 38).- Borna, Amt, 1736 (Bl. 39).- Weygandt, Johann Gottlieb, Dresden, 1773.- Großenhain, Amt, 1741 (Bl 43/1).- Knauthain, Gräflich Hohenthalische Gerichte, 1849 (Bl. 44).- Plauen, Amt, zwei unterschiedliche Abdrücke, 1721 und 1729 (Bl. 46, 45).- Frankenberg, Stadt, 1745 (Bl. 47).- Markranstädt, Stadt, 1703 (Bl. 48).- Torgau, Stadt, 1733 (Bl. 49).- Grimma, Stadt, 1747 (Bl. 50).- Freiberg, Stadtgericht, 1673 (Bl. 51, 51).- Leipzig, Stadtgericht, zwei idendische Abdrücke, 1675 und 1676 (Bl. 53, 55).- Freiberg, Stadt, 1676 (Bl. 54).- Johann Georg IV., Kurfürst von Sachsen, 1692 (Bl. 56).- Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen, 1677 (Bl. 57).- Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen, drei identische Abdrücke, 1717 1718 und 1723 (Bl. 59, 58, 64).- Zwickau, Amt, 1703 (Bl. 61).- Von Arnim, Johann Cristian, auf Pretzsch etc., 1678 (Bl. 65).- Borna, Stadt, 1671 (Bl. 67).- Dedekind, Johann Melchior, Oschatz, 1684 (Bl.68).- Oschatz, Stadtgericht, 1684 (Bl. 68).- Großenhain, Stadt, 1856 (Bl. 70).- Hohenstein, Stadt, 1740 (Bl. 71).
Archivale im Bestand
21899 Genealogischer Nachlass Ernst Müller, 14
Datierung: | 1926 - 1952 |
---|
Ahnentafeln und Stammreihen ausgewählter Familien in Borna und Leipzig
Enthält u. a.: Werner aus Borna, 18. - 19. Jh.- Andreas Hauenstein in Borna, 1668.- Johann Gottlieb Berger, Wollkämmerer zu Borna (1718 - 1787).- Johann Gottlob Klöden aus Oberthalheim, 17. - 18. Jh.- Scipio aus Detmold und Niederwaroldern, 18. - 19. Jh.- Meurer in Oberschlema, 16. - 17. Jh.- Reisgen in Kirchherten, 17. - 18. Jh.- Johann Scheffel aus Weissenstadt, Bürgermeister zu Leipzig, 16. Jh.- Johann Gottlob Remmler, Viceregistrator zu Leipzig aus Reudnitz, 18. - 19. Jh.- Ernst Schliewen, Reichsgerichtsrat aus Gumbinnen in Leipzig (1867 - 1945).- Johann Samuel Hoffmann, Stadtsoldat in Leipzig später Lauban, 18. - 19. Jh.- Georg Adolph von Uetterodt (Verheiratet mit Johanna Margarethe Küstner) in Leipzig und auf Kieritzsch, 18. Jh.- Johann Andreas Schräder, Handelsmann aus Wolfenbüttel in Leipzig, 18. - 19. Jh. Enthält auch: Auszüge aus dem Scheidebuch von Bremen zu den Familien Hofschlegel und Heineke 1434 - 1603.
Archivale im Bestand
21761 Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR, Bezirksverband Leipzig, AV 21761-236
Datierung: | 1986 |
---|
1. Manfred Hollmann: Sinfonische Suite für Orchester (in 4 Sätzen), (1985). 2. Reinhardt Syhre: "Wandertag", für Chor und Orchester. Uraufführungen am 8. Mai 1986 in Borna (Büchsentitel)
Enthält: 1. Manfred Hollmann: Sinfonische Suite für Orchester (in 4 Sätzen), (1985), (RL-31:12 Min.).- 2. Reinhardt Syhre: "Wandertag", für Chor und Orchester (VL-19:30 Min.).Mitwirkende: 1. Staatliches Orchester Borna.- MD Rainer Kluge (Leitung).- 2.
Archivale im Bestand
22448 Großhandelsbetrieb Nahrungs- und Genußmittel Borna, 020
Datierung: | 1982 - 1988 |
---|
Tätigkeit der Grundorganisation der SED im GHG Nahrungs- und Genußmittel Borna
Enthält u. a.: Delegierungen zu Partei-Lehrgängen.- Berichterstattung an die SED-Kreisleitung Borna.- Kampfkraftanalysen.- Rechenschaftslegung des Betriebsdirektors bei der SED-Kreisleitung Borna, 1984.- Themenplan für das Parteilehrjahr 1988/89.- Teilnahme und Einschätzung der Parteilehrjahre, 1983 - 1987.- Themenpläne und Mitschriften zu Parteileitungssitzungen.
Archivale im Bestand
22448 Großhandelsbetrieb Nahrungs- und Genußmittel Borna, 095
Datierung: | 1976 - 1989 |
---|
Praktikums-, Haus- und Belegarbeiten
Enthält: "Analyse und Einschätzung der Wirksamkeit der Leitungsmaßnahmen zur Verkürzung der Warenwege und zur Beschleunigung des Warenumschlages", 1976.- "Die Senkung der Risiken des Warenumschlages als wichtige Aufgabenstellung im Warenausgang des Großhandelsbetriebes Nahrung- und Genußmittel Borna".- "Aktuelle Erfahrungen und Ergebnisse im Großhandelsbetrieb Nahrung- und Genußmittel Borna beim Kampf um die Einhaltung des staatlichen Normativs", 1989.- "Erläutern Sie die Bemühungen der Leiter und Mitarbeiter des Zentrallagers Borna im Sortiment Grundnahrungsmittel um eine qualitätsgerechte Arbeit auf der AKS".- "Untersuchen Sie den Arbeitsablauf vom Wareneingang bis zum Warenausgang des Warensortimentes Grundnahrungsmittel mit dem Ziel einer hohen Effektivität und Qualität", 1981.
Archivale im Bestand
22097 VEB KIM Schweinezucht- und -mastkombinat Borna, 007
Datierung: | März - Nov. 1972 |
---|
Planung und Untersuchungen zur Gülleaufbereitung und -entsorgung des SZMK Borna
Enthält u. a.: Konzeption zur Güllebehandlung.- Bauprogramm für den Güllebereich, Juli 1972.- Hydrogeologische Stellungnahme zur Versenkung von Schweinegüllefugat in den ehemaligen Braunkohletagebau südlich von Borna, Sept. 1972.- Übersichtsplan der NAB Beregnungsverbundsystem Neukirchen/Borna.
Archivale im Bestand
22097 VEB KIM Schweinezucht- und -mastkombinat Borna, 010
Datierung: | Mai 1972 - Jan. 1977 |
---|
Einbeziehung von LPG und VEG in die Bildung des und ihre Beteiligung am SZMK Borna
Enthält u. a.: Vereinbarung über die Zusammenarbeit der LPG "Roter Stern" Altkirchen mit dem SZMK Borna, Mai 1972.- Protokoll über die Beratung der Hauptbuchhalter der am SZMK Borna beteiligten Betriebe, Dez. 1973.- Beteiligungserhöhung des VEG Kohren-Salis, Febr. 1974.- Mitteilung über Zustimmung zum Kooperationsvertrag LPG Vereinte Kraft Beucha-Steinbach, März 1974.- Mitteilung über Zustimmung zur Beteiligung der LPG "Florian Geyer" Breunsdorf, März 1974.- Ermittlung des voraussichtlichen Anteils am Gewinn des SZMK, Dez. 1975.- Mitteilung über Höhe der Beteiligung der LPG "Einheit" Pötzschau, Dez. 1976.